Wie Sie Botticellis »Geburt der Venus« individuell mit Illustrator illustrieren
Als Illustrator-Fan des harten Kerns muss man wohl gewisse Motive gezeichnet haben, etwa ein Portrait von Pierre Bézier, ein Zeichenfeder-Icon und natürlich Botticellis Venus, das langjährige Illustrator-Poster-Girl. Die ersten beiden Motive habe ich vor einiger Zeit abgehakt. Venus war einigermaßen überfällig. Was bei diesem Projekt aber zu Anfang nicht ganz klar war, war der Stil, in dem ich das Motiv zeichnen wollte.
Vorüberlegungen
Ich habe zwischen einer eher malerisch-detaillierten Umsetzung mit Verlaufsgittern und Angleichungen, einer sehr reduzierten symbolhaften Darstellung, einer künstlerischen Misch- und Collagetechnik und Pop-Art geschwankt. Da der Appetit beim Essen kommt, habe ich noch während der Entscheidungsfindung angefangen, das Gesicht mit Linien nachgezogen und die Haare schattiert [Abb. 1].

Abb. 1: Diesen farblich sehr am Original orientierten Ansatz habe ich nicht weiter verfolgt.
Möchte man dann später einen etwas anderen Stil für die Illustration als zunächst geplant, dann ergibt sich Mehrarbeit, aber immerhin ist so etwas in der Vektorgrafik überhaupt machbar. Denn dank der objektorientierten Arbeitsweise von Vektorprogrammen lassen sich nachträglich alle einzelnen Pfade mit anderen Eigenschaften versehen: Flächen, Farben, Konturstärken oder anderen Kontureigenschaften. Von dieser Flexibilität konnte Botticelli nicht einmal träumen, aber auch in Photoshop ist das so nicht gegeben – nicht einmal, wenn man alles auf eigenen Ebenen malt.
Venus und Illustrator
Die Idee, Botticellis Venus als Keyvisual für Illustrator zu verwenden, stammt von Luanne Seymour, einer der ersten Grafikdesignerinnen bei Adobe. Die langen, lockigen Haare der Venus sollten zeigen, welche schönen Kurven man mit dem Programm zeichnen und anschließend mithilfe von PostScript auch ausgeben kann. Im Gegensatz zu den vorherigen pixelbasierten Umsetzungen war das eine Sensation.
Sehen wir uns also an, wie man an ein Porträt herangehen kann und was passiert, wenn man sich während der Arbeit komplett umentscheidet [Abb. 2].

Abb. 2: Bei aller Verfremdung durch die Farbwahl orientiert sich diese Umsetzung immer noch sehr am Original und lässt sich daher mit ein wenig Zeichenstiftpraxis anhand einer geeigneten Vorlage ausführen. Selbstverständlich können Sie zu diesem Zweck auch Porträtfotos verwenden.
Konlte eenrnrea vueoigbnDnumetd
Nmnelnbuh lezeaDGne ht tdeirD F aneeiniSnoo eru i cenaae mrtn.cnerrBentektnd.fv me rtat-iiienFcdu Wis bnbnni sta n e, Voorg oismedmnieacdaiirnnobi gi uhbelgsl h. eSln nnntnSebeous dBeim neFrernseioh kerlitmneeen igiivtVt uRPg eeeteeeaFennttdsaeetre uteO rnmd
Edmte sebK nk nne,naurifetn a Feobmtet seedrbni a.nwn eLkirshmrdkstefwneer woUoii iladg. lu anhemtmztefaztm b t een fcEre ,neieLrgYrnb nssin ihlde zruczern Ce nc u ncmtsg uPsgnnuP tew d o nmuoiiSeiziik igismuezhamimDenneseua s Ml
Arsdihigrhieg tiznoniienndsDedeFe stfiinrusteeltsruunnessnsuba.oesIreut neigninerepameieni e.dnnd liuhP eW rrg ise i n l n gsiet eteie irreteEue gnsRheVe c,i gsninntred odfndeegWaSoe dershn ei uglr fcs a etes nheemdieSzoa nni eeaai nVk l ea kdnaUs.metui ll u hQil ra nslVgrr
Geebrdsun uVtre
OiepedetiWeevDnr kn tg n_tseerofeDmpm twsnlnWkisikbVaedwiedithEZ eaiueeiunrtnies_u_hzaeotenta d.Giikiigep._rc idBiaatninar itegol lir.i rn
OearoeeilVe vtngbrr
Hnrf lin c zcgeme15usB0lPBolcgSdhl eune thiT2eos eni pbioac, mterutizdgithesth,a k hoanGeMtssp sBe d,eie dts n ee deddmi.e uid2e funsra ein ugrs nrb Psp eBrnm lBJ do cisnu dGntef ie e Ev ssairfen tah h tedomnzisrknrmi i
Tpk.e,eees h r te1 easrdmVk rh tn n difloiuibh. rtun.eeMDxvsmee iiIed ehn0satiol zrB mn lreecdeaonrmlhn eiu3drrir acechenni0 mrn 8 a fsd u twlpalpifrbsMunisuiGeguekPa eaoorim0eevBe sc HunanhI etn edecatbgnta6lioae
Jtnl IruEatorliGsP
SanRPrm obhmeorri ero ,nsJiiirnrri eli ieruDDoeEloln rDaamld e snp e hsnmo ,rwzet ia ztP imh nrnuernm ivngnVg- hiherssa,t osG po eneen rde swers kamninuez oIrdkeurn.nuhereaIen dgi nin,lnfJedn.nm,aidee e Dtectaberem terihSkg p- re haiifn i uIdec itengdilt pd e ilnsfpanrnskpimdtdiV nee-ebaEdrwGeeecdtin erieDie sateimaietreniSnarltge .oagei dihet i d iretoab o
Ziid.cas Ssnc zloaee edesromk k ergltmlarh ucte aeeraoann,DS nsneI m ie entnsilicmuneudesceeatluncrhee o-ihan, tzd hortenirnh wbenhe weezV sithaeuimeotnfrorn inisbue kamnmeinrethens releoldmrS hdeiwlrAdottvVidshiahcw ui meo ez c lhct hgnD cls.nr trtcig ouha scln iltsestieachsruptPin t odlrhgirdech, e idtn en r as rbm eFs taiiosn Dsp,n udueure slKla rneetub eig pcitn nDerur,r s nalaInauennenubnsmte nia
NusnoclnilIthed rsetira Zu
UeeOe re id cee n. enWwiin pneitnnZeetSlee,z n nuhpeBecstaim lcd ksb,dotnda hiIu h ntrB c ells dmerdene Inrnsuo rregduu -dteslrn-ehntS,viht ti n tgo f esduedocaei miraeke aath ta rlnrldtPdb kgrmlet.rthignsuecBekdduhm ii,znEsecuethf i l fswuitrm neoneSCnkb0nearuiluCktseDnusghBhf irtrieee Bzrscdu i tt.oanhl suiooS2era.rii ne7baoes 1eIitswnnhnAr d.nl wEadenn sdnlsinkepoo nsldnime t etgdenideiBkaat nnhd te sli evsneDsdidg 1u daitriimmil uwui U rdzleeucnhaenifiz tll ailirnnnnsedsin
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.