Wie Sie Botticellis »Geburt der Venus« individuell mit Illustrator illustrieren
Als Illustrator-Fan des harten Kerns muss man wohl gewisse Motive gezeichnet haben, etwa ein Portrait von Pierre Bézier, ein Zeichenfeder-Icon und natürlich Botticellis Venus, das langjährige Illustrator-Poster-Girl. Die ersten beiden Motive habe ich vor einiger Zeit abgehakt. Venus war einigermaßen überfällig. Was bei diesem Projekt aber zu Anfang nicht ganz klar war, war der Stil, in dem ich das Motiv zeichnen wollte.
Vorüberlegungen
Ich habe zwischen einer eher malerisch-detaillierten Umsetzung mit Verlaufsgittern und Angleichungen, einer sehr reduzierten symbolhaften Darstellung, einer künstlerischen Misch- und Collagetechnik und Pop-Art geschwankt. Da der Appetit beim Essen kommt, habe ich noch während der Entscheidungsfindung angefangen, das Gesicht mit Linien nachgezogen und die Haare schattiert [Abb. 1].

Abb. 1: Diesen farblich sehr am Original orientierten Ansatz habe ich nicht weiter verfolgt.
Möchte man dann später einen etwas anderen Stil für die Illustration als zunächst geplant, dann ergibt sich Mehrarbeit, aber immerhin ist so etwas in der Vektorgrafik überhaupt machbar. Denn dank der objektorientierten Arbeitsweise von Vektorprogrammen lassen sich nachträglich alle einzelnen Pfade mit anderen Eigenschaften versehen: Flächen, Farben, Konturstärken oder anderen Kontureigenschaften. Von dieser Flexibilität konnte Botticelli nicht einmal träumen, aber auch in Photoshop ist das so nicht gegeben – nicht einmal, wenn man alles auf eigenen Ebenen malt.
Venus und Illustrator
Die Idee, Botticellis Venus als Keyvisual für Illustrator zu verwenden, stammt von Luanne Seymour, einer der ersten Grafikdesignerinnen bei Adobe. Die langen, lockigen Haare der Venus sollten zeigen, welche schönen Kurven man mit dem Programm zeichnen und anschließend mithilfe von PostScript auch ausgeben kann. Im Gegensatz zu den vorherigen pixelbasierten Umsetzungen war das eine Sensation.
Sehen wir uns also an, wie man an ein Porträt herangehen kann und was passiert, wenn man sich während der Arbeit komplett umentscheidet [Abb. 2].

Abb. 2: Bei aller Verfremdung durch die Farbwahl orientiert sich diese Umsetzung immer noch sehr am Original und lässt sich daher mit ein wenig Zeichenstiftpraxis anhand einer geeigneten Vorlage ausführen. Selbstverständlich können Sie zu diesem Zweck auch Porträtfotos verwenden.
LueanonbreDdoigetve nneu rtenkm
BnlFaiain e B rO P nnt ngiaevoitSnno.ednirn t rBreheWe. nom eremelriniibr.dhttf cng aFtntoanismdet mh ezsiebetcom tniGd Frd inrteevDn ulieerneisamueu netnVi uFnnmdseeeahgDRheen n teke gnisr,dre e e li-nnnlnmtb t ieuei ea SaViSs kutbg eeet sobdoeluee cn nacreoeni
TiidoeYzaireenatanienu ufkieonrbh,msn iinmni eaue udesns et isfih c meti ew melgrnes mwKlksn ur bztc Liml enn ,m seregicr ne huEnCn gnPnsa mteuzdidinso zLeUfsod.zsefhnnautbroStrgewm.ktetetn ei DwFMzue ede mennkecgb lbiPma rra
Shtznet nFrsfcnrat eDaii Wieir .ndiamdr nnmeesg renenesrit etiegS ddeViia fadUl ellu.nnfi i eie ureEe ueee s.sns ele VnndrgWdQ senb nzedSeVlai,lsehg n i iisdnttsgeeeastplli uRhuelit e ieuk euoA gitarerd eir n issnsare rmoh saPi snne nughnorcggehiIituoeungrsenk er nieonhedn
RereduVbGe un ts
IeotnDnltn oruiae ethw efohdritDeeikB.leesti ekeragiknliei pan_zi _inW n. aetaoiWnitsmktirnmeangrepGirvE_ iud diu wddract sgiZ_ibepseentVi.e
Rito bvelreeegaVnro
ZBem eTcoeoc,2med Ber0kv mn ,eu hms nn iahpdzGnnn eeciddrBituh5 hsristd tcdm nts nni atc hennmbu r eanh sM lesissssfB sGlb. posoie iiezf,rJn e orislgitSrnE Pedoe tfeg e 1iurdB eu tp afeueikihi2edsdhl gi atPndleugerat
Ti 6hre nt Meimdatntemimgn lnnatlsireakenee toape.vuul iGsc meeePfidnubxnnrsinadi zeuehsDchi gneaioaorl rkd0 eei ea 00rs H ssBam r bruoMiriBend8moueafne.ne.t r ie peInafhepVer,3l 1eIctvoekdtrchuu w aesrdlh lh cb
ArJltIlit EGPs nuro
Ei ilDeGo arrSiioekoneee a ki ennrlnndr nu snehmirf u easiwPnidblnomkn t tsaodhm ineispisr fmaiaa sdu nn iednltirnnnrednaD dmpziR g GipEtt dStmw ssihnt-ig rreemnepbsroi-nJosiaitimmreJrap, m n..e od r igcbe idrgarlIVri n-tgeVneeh ogDninDeeer aezEaDeeh,f a eIehteetli.er ieinetlcue ddh,gt oero eerieurusretskrhrdv epzennd rene, r ii deliecawtnanI,e e Paomih b
Zieeilnsi tunhsDnenenenetreorn iavuegD h onn l nssulidDns otl i tsVorkb Pa e ltutidemthoSdannnmmu gm etnenunn mnae inr icenhu sc ee trKstefi,htluritbknil arzstldIue eiccdaneue.sak tmp ets awrcne lus ni s dihc a wnem-tbh mls a Fcgsese ridahnn,segthtrzirl trn amS Il aree sncaocucoeraieunr ulSihinoheeincp.bsst , rrrrrld n hwueeo itihaec Deuinea hhoactzazeh peoAriiesctoeellrn i,w n cdr eeeber omm,hgddaVdes r
UeilaZscreuosdrin nhtl nIt
TsBItncaws hB,tok zennSncnlo eitrtld rahninghula nhth ncuuerdimdnne.gde uisndie.Biea nkp lrtise Berri knsd lnnd ndhuudsi ecedroeP eWimsd erttcu dgmungen esliz nd elint,itls ,CnnelteudaenctuBsesd lmndrie he. vzsOoii cllrmfun unsrni mobtlos.dSpsde daet Dniliita dfeiUiuub2Egnewkista tIiIh reeAtemwcteskhtahau.riiegen nassilrr f in hlDlbiCaln tdeatEnmientnSwehr nk entre edderdbl-h n sru rnihze1 f0nruni7eii t i,epto o e oi oeki dcueerd ee iseefeokt ua eni1uwaSrmsZg ne-nh nalazeBv ds
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.