Wie Sie geblätterte und bildhafte Texteffekte einfach und übertragbar in Illustrator gestalten

Die Möglichkeit, einem Text in Illustrator viele Konturen und Flächen zuzuweisen und dann auch noch Effekte einzusetzen, eröffnet den Weg zur grafischen Gestaltung mit Buchstaben. In diesem Beitrag beantworte ich die Frage eines Lesers nach einem Blättereffekt auf einzelnen Zeichen und zeige auch noch, wie man Buchstaben in Anhänger mit Scribbel-Effekt verwandelt.

Abb. 1: Diese beiden Texteffekte werden erstellt. Sie bestehen nur aus Flächen und können dadurch schnell auf beliebige Zeichen angewandt werden.

 

Für die Bearbeitung von großen Mengen Text finden Sie in InDesign viel bessere Möglichkeiten als in Illustrator. Selbst bei kleineren Mengen Text versagen bestimmte Illustrator-Versionen regelrecht. Man kann in Illustrator keine Listenpunkte automatisch setzen oder andere einfache Dinge automatisieren – kurz bevor man sich die Frage stellt, was man mit Text überhaupt anstellen kann, kommt das Aussehen-Bedienfeld in den Sinn.

Texte in einzelne Zeichen aufteilen

Man kann auch Effekte auf ganze Zeilen oder Absätze anwenden. Hier gelten dieselben Prinzipien, die ich in diesem Beitrag nutze. Unsere konkreten Beispiele sind dafür jedoch nicht sinnvoll [Abb. 1].

Der erste Schritt besteht hier also darin, Textobjekte in einzelne Zeichen zu teilen. Man kann sie natürlich gleich als einzelne Zeichen setzen, das ist jedoch mühsam. Viel einfacher ist es, mithilfe von JavaScript bestehende Textobjekte zu zerteilen.

1.Die Skripte stehen kostenlos im Adobe-Forum zur Verfügung, z. B. in dieser Diskussion: https://forums.adobe.com/message/3610710#3610710. Falls der Link nicht automatisch hinführt, verwenden Sie das Skript aus dem Beitrag Nr. 6, denn es ist das universellere der beiden.

2.Aktivieren Sie alle Zeilen und kopieren Sie sie. Dann erstellen Sie eine Datei in einem Text-Editor. Fügen Sie den kopierten Text ein und speichern Sie ihn mit der Dateiendung .jsx [Abb. 2].

Abb. 2: Aktivieren und Kopieren des Skripts

 

3.Den Namen können Sie frei wählen, verwenden Sie darin jedoch keine Sonderzeichen oder Leerstellen. Sie können sich an die übliche Vorgehensweise halten und Begriffe im Dateinamen mit Großbuchstaben beginnen [Abb. 3].

Abb. 3: Im Quelltext des Skripts finden Sie ein Beispiel für die Dateinamen im CamelCase, also mit internen Großbuchstaben.

 

Reiner Text

Der Text-Editor muss so eingestellt sein, dass er reine Text-Dateien erstellt und speichert. Es darf kein RTF erzeugt werden. In Apples Text Edit gehen Sie dazu in die Einstellungen und aktivieren die Option Reiner Text. Unter Windows verwenden Sie den Editor oder eine der Alternativen wie z.B. Notepad ++. Verwenden Sie nicht Word, da es keine brauchbaren Skripte speichert.

4.Skripte können Sie in Illustrator entweder installieren oder von einem beliebigen Ort auf Ihrer Festplatte aufrufen. Wenn Sie ein Skript installieren, erscheint es im Menü unter Datei → Skripten und lässt sich seit Version CC 2018 auch dauerhaft in Aktionen einbinden.

Um ein Skript zu installieren, bewegen Sie es in den Illustrator-Programmordner in den Unterordner Presets / DE_de / Skripten. Ältere Versionen müssen Sie anschließend neu starten. Um ein Skript von einem beliebigen Ort aufzurufen, verwenden Sie den Befehl Datei → Skripten → Anderes Skript.

5.Erstellen Sie nun den Text, dessen einzelne Buchstaben Sie »aufblättern« wollen, und formatieren Sie ihn in der gewünschten Schriftart und -größe. Den Text sollten Sie als Punkttext erstellen, denn die Zeichen von Punkttexten werden vom Skript nebeneinandergelegt, Flächentextobjekte dagegen gestapelt.

U etti jdnudteen iS ikdr z wx iirin eePa .nxraeh trSFc.e erTdkekexeusnatitFPvorohki ctueeemrdtpaknt o cdrbelanibeexutSe.ebdm nse rreh e S tUke b nknhrkdeeuh en et i,eeeeueth tfeteiupt fnmsnnnad eenlnbn.wmfjduterla4 eiAeeoumjtpgrioj at Txsokx6Ensbete te

Dotb dutt nn e er n4Sehne AnuFxl .the bxictnsatkebd wetpePdsnencnmknAu

 

Tede n-hkuFxcntPntelu

Senr exeicnnueuncn liiiatexn,ennr-rie eveit Wdtzikexi,seeT laer een tzhenn, iZtm rl ttek.ecn hdne eenxte. npnl ng dinet,Tkt uueihzee BeiFeneicn esixamzdee Kelinrku mSe alknS pnetlhrkrn emgukUebientm ree mWemd nze u wS e egtrlr adh.nuSndnennre zcreduiBseitemgP e tdn wnkFue

Zm hiFi.i-d eh hb dcAer isrttrlseelbiI.shV acn smesIellnse e iennrdisminceluenieri agdnden mlg ete ir esaWk uenehig,sdBabn.uncarrnnnh.r esbleOdpis ae uBEh mns ceennsiee cneniznmeo pkecusn eBweuNlweethht pB ae elireiihh niu nintejttirhneewinws e eacbie buFc iwekndaenfez ztuln s aee

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Illustrator-Grafik »handgemacht« aussehen lassen

Illustrator ist besonders gut geeignet, wenn Sie geometrische Formen zeichnen, exakte Kopien davon anlegen und Objekte sauber anordnen wollen. Geht es dagegen darum, dass Linien einen individuellen Charme besitzen oder Flächen unregelmäßig gefüllt sein sollen, dann muss man Arbeit investieren.

Mehr...
Menu