Wie Sie geblätterte und bildhafte Texteffekte einfach und übertragbar in Illustrator gestalten
Die Möglichkeit, einem Text in Illustrator viele Konturen und Flächen zuzuweisen und dann auch noch Effekte einzusetzen, eröffnet den Weg zur grafischen Gestaltung mit Buchstaben. In diesem Beitrag beantworte ich die Frage eines Lesers nach einem Blättereffekt auf einzelnen Zeichen und zeige auch noch, wie man Buchstaben in Anhänger mit Scribbel-Effekt verwandelt.

Abb. 1: Diese beiden Texteffekte werden erstellt. Sie bestehen nur aus Flächen und können dadurch schnell auf beliebige Zeichen angewandt werden.
Für die Bearbeitung von großen Mengen Text finden Sie in InDesign viel bessere Möglichkeiten als in Illustrator. Selbst bei kleineren Mengen Text versagen bestimmte Illustrator-Versionen regelrecht. Man kann in Illustrator keine Listenpunkte automatisch setzen oder andere einfache Dinge automatisieren – kurz bevor man sich die Frage stellt, was man mit Text überhaupt anstellen kann, kommt das Aussehen-Bedienfeld in den Sinn.
Texte in einzelne Zeichen aufteilen
Man kann auch Effekte auf ganze Zeilen oder Absätze anwenden. Hier gelten dieselben Prinzipien, die ich in diesem Beitrag nutze. Unsere konkreten Beispiele sind dafür jedoch nicht sinnvoll [Abb. 1].
Der erste Schritt besteht hier also darin, Textobjekte in einzelne Zeichen zu teilen. Man kann sie natürlich gleich als einzelne Zeichen setzen, das ist jedoch mühsam. Viel einfacher ist es, mithilfe von JavaScript bestehende Textobjekte zu zerteilen.
1.Die Skripte stehen kostenlos im Adobe-Forum zur Verfügung, z. B. in dieser Diskussion: https://forums.adobe.com/message/3610710#3610710. Falls der Link nicht automatisch hinführt, verwenden Sie das Skript aus dem Beitrag Nr. 6, denn es ist das universellere der beiden.
2.Aktivieren Sie alle Zeilen und kopieren Sie sie. Dann erstellen Sie eine Datei in einem Text-Editor. Fügen Sie den kopierten Text ein und speichern Sie ihn mit der Dateiendung .jsx [Abb. 2].

Abb. 2: Aktivieren und Kopieren des Skripts
3.Den Namen können Sie frei wählen, verwenden Sie darin jedoch keine Sonderzeichen oder Leerstellen. Sie können sich an die übliche Vorgehensweise halten und Begriffe im Dateinamen mit Großbuchstaben beginnen [Abb. 3].

Abb. 3: Im Quelltext des Skripts finden Sie ein Beispiel für die Dateinamen im CamelCase, also mit internen Großbuchstaben.
Reiner Text
Der Text-Editor muss so eingestellt sein, dass er reine Text-Dateien erstellt und speichert. Es darf kein RTF erzeugt werden. In Apples Text Edit gehen Sie dazu in die Einstellungen und aktivieren die Option Reiner Text. Unter Windows verwenden Sie den Editor oder eine der Alternativen wie z.B. Notepad ++. Verwenden Sie nicht Word, da es keine brauchbaren Skripte speichert.
4.Skripte können Sie in Illustrator entweder installieren oder von einem beliebigen Ort auf Ihrer Festplatte aufrufen. Wenn Sie ein Skript installieren, erscheint es im Menü unter Datei → Skripten und lässt sich seit Version CC 2018 auch dauerhaft in Aktionen einbinden.
Um ein Skript zu installieren, bewegen Sie es in den Illustrator-Programmordner in den Unterordner Presets / DE_de / Skripten. Ältere Versionen müssen Sie anschließend neu starten. Um ein Skript von einem beliebigen Ort aufzurufen, verwenden Sie den Befehl Datei → Skripten → Anderes Skript.
5.Erstellen Sie nun den Text, dessen einzelne Buchstaben Sie »aufblättern« wollen, und formatieren Sie ihn in der gewünschten Schriftart und -größe. Den Text sollten Sie als Punkttext erstellen, denn die Zeichen von Punkttexten werden vom Skript nebeneinandergelegt, Flächentextobjekte dagegen gestapelt.
Tgfee dmwnr6.btf neweAeaeeed tdeotr tcne ettbaeud suxeF rikeas tne fdtrr udiejoxd kerjF .a Teke k nxieuditeetepphtuibS lse mteeijuneee isoa z aruhhn l .m breUcenuEn u meir lPnekSnii ,btktnc ein mPsheitr x ptavenjtrat edekoS kbroohnrxi.heednkeetuntt4nnexS

El bhtSn A4s A.txnnkwnkbndt eopexnudbe rFesc nu henteteadc tPn umt dn ie
Ndteeuk-nt FP exnchult
Ne getSietpe creb denlSentrre krZdenuzetcunenilurxee K ec e ldlu ed wmze line -eteS meaeenrm neeknur exunlavhukTFUn. rscTtn nw,dx.n ,tienhrietiednin.P,xnnaeix heW mhnziersemd pu,tnnl ed eeeea nelrm genientSztkzs neWger ieskueghaekcettinirnitnmkiieueni kiB Bnt ndF ezem
HzehgenBesn sin Naierzeluea peernkEgtneB- el lhc Feb eekrsdsmeVnljann fsnneduec eWeune uie r r lcmcehsiieheibeeh iniet tiu cdnenz seFedwne seel ismecnadcehrmteins ieeiiti s.Oiwlae ddaw l hk nln r BB snsebe..smiicusoun iew pIbnhmehg rnha.e z aheaniewAntIuidtc blbnaniriusrtep ,rtnni
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.