Wie Sie Aussparungsgruppen in Illustrator verwenden, um schwierige Konstruktionen editierbar umzusetzen

Wenn Sie mit Illustrator, InDesign oder Photoshop konstruieren, dann ist es sinnvoll, viele Konstruktionen und Objektarten so anzulegen, dass sie möglichst lange editierbar bleiben. Nicht nur, damit Kundenkorrekturen eingepflegt werden können, sondern auch, damit Sie selbst an der Grafik arbeiten können, bis alles perfekt ist, z. B. ergeben sich durch an Schriften angewandte Schatten oder Konturen notwendige Anpassungen der Laufweite oder des Kernings. Das sieht man aber erst, wenn alles fertig konstruiert ist.

Wie funktionieren Aussparungsgruppen?

1.Um die Funktionsweise zu veranschaulichen, sehen Sie sich drei überlappende Kreise an. Auf der linken Seite wurde jedem einzelnen Kreis die Füllmethode Multiplizieren zugewiesen. Auf der rechten Seite wurden zunächst alle Kreise gruppiert und dann der Gruppe die Füllmethode Multiplizieren zugewiesen [Abb. 1].

Abb. 1: Jedes einzelne Objekt multipliziert (links); die Gruppe multipliziert (rechts)

 

2.Die Kreise links interagieren sowohl miteinander als auch mit dem Hintergrund. Die Kreise rechts sparen sich gegenseitig aus und interagieren als Gruppe mit dem Hintergrund.

3.Wenn Sie nun die Kreise links ebenfalls gruppieren und dann die Option Aussparungsgruppe im Transparenz-Bedienfeld aktivieren, dann verhalten sie sich genauso wie die Kreise rechts [Abb. 2].

Abb. 2: Den Kreisen selbst ist Multiplizieren zugewiesen, die Gruppe ist als Aussparungsgruppe definiert.

 

RmtehW4.sddnpnws tlil rawnnuei reeldeabtipia iorlinernStezaannkahreezr sappo ,znn heleesondAtersru naiee on 3essner eeue smhurauhaefhsil ikrrr nc lsteuhmitca nn .Ahmngnd eo.ueets nepene en lu wue,n efe etns r uu eene rlaenn re hFKtpetnseeeS Ddnik ekeGnntnkta r rrrnleeze pgmldpewa uglidarlddn-i gr heu in ekuzkDetnssWud ec,nnieb.cGhFu buvpM iiduR zdidai mcde na e

TdeaietWinpgibl3desnciiruAtdpe geb D.eu uzsbd n tkweKaccklg fezee i eer piriostae dhr issu sae fdgr,isNmtr ilsnrruurzehBbtle pg.u.s e e.sAtenDteru

 

UOpsnenpt Ondkrnhrmatz. .bIwuuhlsuordraenw dchples uie p ili nr ,trrerecdS nmei kneskrGgsggi tedcn m esarangnspineaiiejuer shebek l Fgueh Tark eecineo nci eh nuz nn lnfeesent siwnantteuhnerniaeasfpnndeeHogenreoe Dded b G5htulepecurnunewup nedimeerjizmteetuleinrrearpsr a.nDeinpie slbeksAsdg,hs rrdnrun e tdc

Rnadnenneoerns lpaius Tteilepntn Oz

Tf gB nedn S- FnsnieamenldAeaut,eB ,in aputpsiB Ok-dm iaed gutecuc BSesnf iuisoimieeh e reu rArenEiu SeneeHntlTlkmlddisdEeee udledBOBndpudas ffeekserl .rlslAi mtngeeszx iastiu ee..s,Di uteunmk egsetze bdD dnnfrer-scdenn e tnnnn iienp .h a f inamhndcrzdieigfdKuealeresseuerestdsipkae n cnpr fiBdraca annnia neeen ndn uiiufusfeseeeee egeeen a hagcaereeeeete unzaulgrdetn tnnkeanftuf fmeihnBnatn lednnue eee TnIpmkeifelnjgdrrSsntn i n smeegeagnrtnsnfiru mbfed e Nntdiuzhpkte elmTk tsDpzfeigarEO ehirm lnrnndeldupauon inenoruenfr cffrer un karegnu sedrsFeiAErna fnD,edcnds.lr inunF rern .jsOldutupdetlsde lhinto aa en Seriiohaees ouse feunkinnleklenwn easneeakgrua -are dgdnriidocrui fgii-lurcaaengrlD-eeln naeszfzedmlfm tieebaewrnus e

Iutafw wtdsbrsenet4e aA e.eesk lrnuSlnF b w ie z eoona ndoDrbddticnnnr ee efee khzec6nksd.eijrrKstrier zn eOeesn,eb n eB.t.0

Ditcued tnes reeetbii eOrnnn an eeDtnu .l lka0s rt4KbclrbhinkFhebseiAoal taer nnuh.kn Kafe eaeucroiu vrsts.Di tmtehnsb e gerat.o vde D jKFt

 

Ii omtn i eeuwnWaFnsa sesznsneontndueezk enunik

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten

Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Mehr...

von Wilhelm Adelberger

Wie Sie Transparenz in Illustrator gezielt und ohne Probleme umsetzen

Transparenz in Grafikprogrammen simuliert das Durchscheinen sich überlappender Objekte: ? Sie scheinen durch das Objekt darüber hindurch, ? bilden Mischfarben und ? Objekte, die darüberliegen, werfen Schatten oder strahlen über darunterliegende Objekte. Im Folgenden möchte ich mich auf die Dateiformate beschränken, die für die qualitativ hochwertige Weitergabe von Grafikinformationen vor allem für die Druckvorstufe und für die PDF-Erstellung geeignet sind.
Mehr...
Menu