Wie Sie Aussparungsgruppen in Illustrator verwenden, um schwierige Konstruktionen editierbar umzusetzen

Wenn Sie mit Illustrator, InDesign oder Photoshop konstruieren, dann ist es sinnvoll, viele Konstruktionen und Objektarten so anzulegen, dass sie möglichst lange editierbar bleiben. Nicht nur, damit Kundenkorrekturen eingepflegt werden können, sondern auch, damit Sie selbst an der Grafik arbeiten können, bis alles perfekt ist, z. B. ergeben sich durch an Schriften angewandte Schatten oder Konturen notwendige Anpassungen der Laufweite oder des Kernings. Das sieht man aber erst, wenn alles fertig konstruiert ist.

Wie funktionieren Aussparungsgruppen?

1.Um die Funktionsweise zu veranschaulichen, sehen Sie sich drei überlappende Kreise an. Auf der linken Seite wurde jedem einzelnen Kreis die Füllmethode Multiplizieren zugewiesen. Auf der rechten Seite wurden zunächst alle Kreise gruppiert und dann der Gruppe die Füllmethode Multiplizieren zugewiesen [Abb. 1].

Abb. 1: Jedes einzelne Objekt multipliziert (links); die Gruppe multipliziert (rechts)

 

2.Die Kreise links interagieren sowohl miteinander als auch mit dem Hintergrund. Die Kreise rechts sparen sich gegenseitig aus und interagieren als Gruppe mit dem Hintergrund.

3.Wenn Sie nun die Kreise links ebenfalls gruppieren und dann die Option Aussparungsgruppe im Transparenz-Bedienfeld aktivieren, dann verhalten sie sich genauso wie die Kreise rechts [Abb. 2].

Abb. 2: Den Kreisen selbst ist Multiplizieren zugewiesen, die Gruppe ist als Aussparungsgruppe definiert.

 

Hgdeedenpn nK en nsoazziuh, eeuSutean ttre eh sa nedbrlnewmiSnedb krikulif e lneadneflreetauDrpreze.pt nbizt sisscadiekedinr keFasew,ehl G.eleu ierpru nnueuosoh s ni usarsrrtcurmdwenantrag3 nthso c eerhiihmA inniaDnidripeneu dee dl nd nnu u akwcdp cetnerk-eh anhenela oi mrlrne mgmln enia eu,r l .zkiWeptetsvngRe4nnrrde dnhlrtue uesne Ae ptF.suGpznMeneea Waesl

Epsi tillebce .rucAipta nueDgiur.D eerde zese3 r gelafitt bNb.guleksat Wnoiirrswerpdrg s ui .endtunzesktbsiidfuhs KBzmcnshee aetesti g d,drp eueAr

 

UegAnemdesfnkDi pnrbdrdpnreeeneGseddtlginrnahehngiuueeiu ii gaenc lnk kb reO.gicn uslet wuirge rnbnkm deeic ,OzD htuekeotratuhe drarrctleGa.prehusdInsenrlFewn nudd eo ll5p fln nenssrah mejnsske atnzcnairrbee cenewip us ent errnh s a nenst eeireeedis Tr aha ep ,ncHoneoeeiiSwjnn.ss i sehnretrmpimurt ppuzdnu upg

En atTslnedier rnpnneonsinOtupz ale

Riutuen rAncsi-xseuesnfgtsHfuhnhOe ddignet lt,ot a kie lmasfnntenrieifeaneruodtf Aeaefstn inFeufee seiuBdanalefnceepe lidBiirse Beee esmlfpdhainzee a annerc rdnmebwem eSnAdnnameguerknul wtiktesueuridtlt rhcela re aseclnuEEl eeilesurOue npOlrset m sersfaiierefunlidgenuznri henrej-npeu nne.aek drsga grnsn bun d BneielaeSnilnzrfz,mi gihe ndneededleetuosacedrnDak s eepenkdn irgBnirtnm DelBts du zefcpdlam sttaeunesgraiuup mia eieul eh,asaae l nkhT tfgdeea isdi ini efnnepNsgn mfIro lngmfdemkedr rn desieiefddrunef, sgm ni.kK BeluSafee.drueaenSEneue duri rnudB ner eeDnoerdp ucatljdn Dngincrunne nsn ru kikeEizs s-t .npuagfeiezundAef. -nrpn -tughentnfaa kernre.ir eilfiaSoce nfeF mnsa D e-ndnOatTn t aseubneT e l iednnkodsngezeceddeF

NSnb wn.w Aefned t riteorn,eeknezchjdntee e bb iz nesek e Ft aDz .w 4arftentdlo..uinlboed ekOdniuri er serc6ar 0essr BeesesKn

Ekn . s biohKruk.hDine traeettd a an bsceuDtD elrd.n enbvr Kne lr ti Fuaeebtl v Oot nri0et jebss uDseAnitatnas cneFk4uoa f ieKc emen.hhtrr elg i

 

Ed ioatzuneuWsnesFniuin snk eamnw ziesnnntkoee

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten

Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Mehr...

von Wilhelm Adelberger

Wie Sie Transparenz in Illustrator gezielt und ohne Probleme umsetzen

Transparenz in Grafikprogrammen simuliert das Durchscheinen sich überlappender Objekte: ? Sie scheinen durch das Objekt darüber hindurch, ? bilden Mischfarben und ? Objekte, die darüberliegen, werfen Schatten oder strahlen über darunterliegende Objekte. Im Folgenden möchte ich mich auf die Dateiformate beschränken, die für die qualitativ hochwertige Weitergabe von Grafikinformationen vor allem für die Druckvorstufe und für die PDF-Erstellung geeignet sind.
Mehr...
Menu