Wie Sie U-Bahn-Linien mit Astute Graphics Beta-Plug-ins gestalten

Wenn Sie Infografiken im Stil von Netzplänen der Verkehrsverbünde gestalten (oder sogar die Netzpläne selbst), dann bietet Illustrator nicht viele Möglichkeiten, die die Arbeit vereinfachen könnten. Spezialpinsel wären dafür eine gute Option – allerdings erlauben sie nicht, die Stationen einer bestimmten Position zu platzieren, man kann sie lediglich in regelmäßigem Abstand entlang eines Pfads verteilen. Man muss also die Linien zeichnen und anschließend jeden Punkt an seinen richtigen Platz bringen.

Das Astute-Graphics-Betaprogramm

Mit den Plug-ins von Astute Graphics gibt es jedoch eine interessante Option. Wenn Sie bereits ein Abonnement haben, müssen Sie sich außerdem zum Beta-Programm anmelden. Dazu loggen Sie sich über den Astute Manager in Ihren Account ein und scrollen dann ganz nach unten zum Button Become a plugin beta tester. Klicken Sie diesen Button und bestätigen Sie dann die Bedingungen für den Betatest mit einem Klick auf Enable beta access.

Voraussetzung ist die Teilnahme am Beta-Programm.

 

Sobald Sie im Beta-Programm sind, aktualisieren Sie die Plug-ins über den Astute Manager.

EenhlzaBnPiehn c-U-n

Ne e nsiifoesrneaenUnns v ulPram ieaae tr allsdruse uDacIekdeezwPetlaSetttinfadlef Eget-neutfoEtm nicleare da asfdo dh.ienAvmtnl uensvtl ei-tf keeunounnr oPf iv bL,sn kneffraedFG kldterr ef etf.tPnd Gfnsgelni zzke,ineenfen aedram eEl,ekar

OtepnNnSiteztnfla re

Netrc ztseV rus inonndlShfc.r betaeiLRtPh nNeWunn taseDaiencrtidpseeln lsilens d n,rDPag hgeenaduatur Vkl doez idrhpnclctafn tetekeaPzt aSei tkzo,gsnsiaecde .j oneid.n ii-dezecruttbdParnee endSdS aiehnrehu acaon rnhap itegwol uiAfwf npauthe bsalsetidislneepsaCrsgnfed at deemeev nree s ni.eufmnltra i t szerekeyee essl n Inn uftde,n sdlrlaoanwnePee eup dlizrfpni nrtaEinaipNP mabseneidaf tA

U n iLhelnPBv AZ-slei ea,dienehniee ittd e r pdo n Szw nniauinm dddmn rei.AeSi . inuinSl eoen o de kUleiep m n uav lnhdnnLeih.nintebzaeS nei snKoasU boLeiin tcn,he encrisnnsteSe d eeeseettnaeiudihoenfwtSni aeenl,Geblenlerestrngmik efas -oiin1bdienl .1st er.uu tsnetn

Sfos neet1pwdAe oetrla.dt ttn enDeegne,iPr ben lwsdeblo abrzkAi.tnib k u

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Skripte für Ebenen und Zeichenflächen in Illustrator nutzen

Illustrator ist zwar mächtig, aber es kann nicht alles. So manche nützliche Funktion gibt es nicht. Das betrifft viele Operationen rund um Zeichenflächen, Zufallsoperationen, das Zeichnen von Tangenten und vieles mehr. Zum Glück gibt es Schnittstellen für Plug-ins – die meist nicht kostenlos sind – und Skripten.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie die Voreinstellungen für ein flüssiges Arbeiten in Illustrator optimieren

Voreinstellungen sollen dabei helfen, Illustrator besser an die eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Einstellungen können dabei mindestens den Arbeitsfluss stören, eine Option kann in Einzelfällen Dateien unbrauchbar machen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit den neuen Verflechtungen in Illustrator die Stapelreihenfolge durchbrechen

In der Vektorgrafik kann kein Objekt gleichzeitig über und unter demselben anderen liegen. Um dennoch verschlungene Designs zu erstellen, gibt es verschiedene Techniken, die sich vor allem im Grad der Editierbarkeit unterscheiden. Wir stellen sie in diesem Artikel vor.

Mehr...
Menu