Mit Illustrator ins Discofieber der 80er-Jahre – wie Sie einen »spacigen« Cyberspace-Hintergrund gestalten

Der grelle Neon-Look der 80er-Jahre ist seit einiger Zeit wieder häufiger zu sehen und da die verwendeten Techniken ganz interessant auch für andere Einsatzzwecke sind, schauen wir uns das einmal näher an. Dies geschieht in zwei Teilen: im ersten bauen wir den Hintergrund, im zweiten nehmen wir uns dann die Schrift vor.

Teil 2: Chrom- und Neoneffekte

Hier finden Sie den zweiten Teil der Gestaltungslösung. In diesem zeigen wir Ihnen, wie Sie Texte mit Chrom- und Neoneffekten gestalten.

Hintergrundkonstruktion

In den 80er-Jahren nahm die Computergrafik zum ersten Mal Fahrt auf und es wurden Elemente eingeführt, die als »typisch« Computer galten: Rasterlinien brachten einen Eindruck von Cyberspace, grelle Farben waren das Einzige, was die Farbmonitore der Zeit überhaupt anzeigen konnten – die »spacigen« Landschaften gab es allerdings schon vorher in Airbrush-Illustrationen [Abb. 1].

Abb. 1: Im ersten Teil gestalten wird einen Hintergrund mit 80er-Jahre-Look.

 

Intensiv leuchtende Effekte bekommt man nur im Dokumentfarbmodus RGB, daher beginnen Sie eine neue Datei auf Basis eines Dokumentprofils wie Film oder Grafik und Illustration. Diese Dokumentprofile sind in RGB angelegt.

Nachdem die Datei erzeugt wurde, deaktivieren Sie die Ausrichtung an Pixeln im Menü Ansicht (ab CC 2017) bzw. die Ausrichtung neuer Objekte am Pixelraster im Menü des Transformieren-Bedienfelds (frühere Versionen). Diese Einstellungen würden die Erstellung des Bodenrasters stören.

Falls die Illustration gedruckt werden soll, ist es sinnvoll, die Arbeit mit der Farbproof-Ansicht zu überprüfen bzw. einen Farbproof zu drucken, damit Sie den Charakter der Illustration gut wiedergeben.

Tfng nseilg dcnlte edeeurhA uZgnieluenreurB

Ifint oe2 eermkergho ntg HvA.ens te Gg fongmiflereglmaz elctlnsazangreneDgi eiletdnv S n errssettu einehP Slr d v hdo. lhkdSb nr ldckhen mfBnnnsnueae dneHedfiEiie b .eiASedr natesdieuieediweandbe frueegudierncnnr mnnmg.l. lie, e1ttio epni hn Sa zdikhiee e cfnn,eittFie rmiidiabWrltzemee Vi B e en uinieednu nieeie BT-a

2eerDb rdeiegieeke.n zeG n ni rselarmabLb.dVi rifnguA

 

D utddieemdue .adneh ae n hgr r Esrd aoiIb sutktlsrd hcn udntV iagA.nm bIrleEudtnslfyeinnesoi iiogsseejdidrlie k glceettniersb tf 2uaa rhro stus WndeSstsru sle ii dzlsfeffdt eOihetklplS,re. r tr reteiit eeo.aenleaseinnfew pBrn.eEelrfrkAetSle riis-iurat e. eeHeee tDrtcaeu 3egsbm asseewB n ndAtngennnit

Eeutp ncBi n gnEeeuudsgA tkek sefwksrcia.d3t rtdkai A e bigOced.k fiuZbbt eri seewedEd srouendaeErdf hi anwn-s r

 

E ettsOdeidse iSkgieeePhe gde.eeFe.cSeideam fee isgiwighdhs senmdkn ted AuaffkdE.oce anes i esklbwePbdmstsemen ntL n ntent,cErn k ear4n lbliZ Piadnmu alaem njzir nhldmgcnzm eiee eedicPn ulu3i d sn tfurewfetl u iekta nesae.es,nAmEubdrhizn rninennet,chndeiee cnue D

RA knnle i drltbe4ete Fr eeoSna.huBblem rgezncbf

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator Figuren in extremer Perspektive zeichnen

Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator reduzierte Porträts zeichnen

Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Vignette (Schmuckzeichen) in Illustrator mit Schrift und Texturen gestalten

In diesem Beitrag setze ich Adobe Fresco auf dem iPad für die Skizze und die iPad-Version von Illustrator für das Zeichnen der Grundformen ein. Sie können natürlich die Skizze auch analog zeichnen und dann fotografieren oder scannen und die Formen mit einem Grafiktablett zeichnen oder mit dem Zeichenstift konstruieren.

Mehr...
Menu