Mit Illustrator ins Discofieber der 80er-Jahre – wie Sie einen »spacigen« Cyberspace-Hintergrund gestalten
Der grelle Neon-Look der 80er-Jahre ist seit einiger Zeit wieder häufiger zu sehen und da die verwendeten Techniken ganz interessant auch für andere Einsatzzwecke sind, schauen wir uns das einmal näher an. Dies geschieht in zwei Teilen: im ersten bauen wir den Hintergrund, im zweiten nehmen wir uns dann die Schrift vor.
Teil 2: Chrom- und Neoneffekte
Hier finden Sie den zweiten Teil der Gestaltungslösung. In diesem zeigen wir Ihnen, wie Sie Texte mit Chrom- und Neoneffekten gestalten.
Hintergrundkonstruktion
In den 80er-Jahren nahm die Computergrafik zum ersten Mal Fahrt auf und es wurden Elemente eingeführt, die als »typisch« Computer galten: Rasterlinien brachten einen Eindruck von Cyberspace, grelle Farben waren das Einzige, was die Farbmonitore der Zeit überhaupt anzeigen konnten – die »spacigen« Landschaften gab es allerdings schon vorher in Airbrush-Illustrationen [Abb. 1].

Abb. 1: Im ersten Teil gestalten wird einen Hintergrund mit 80er-Jahre-Look.
Intensiv leuchtende Effekte bekommt man nur im Dokumentfarbmodus RGB, daher beginnen Sie eine neue Datei auf Basis eines Dokumentprofils wie Film oder Grafik und Illustration. Diese Dokumentprofile sind in RGB angelegt.
Nachdem die Datei erzeugt wurde, deaktivieren Sie die Ausrichtung an Pixeln im Menü Ansicht (ab CC 2017) bzw. die Ausrichtung neuer Objekte am Pixelraster im Menü des Transformieren-Bedienfelds (frühere Versionen). Diese Einstellungen würden die Erstellung des Bodenrasters stören.
Falls die Illustration gedruckt werden soll, ist es sinnvoll, die Arbeit mit der Farbproof-Ansicht zu überprüfen bzw. einen Farbproof zu drucken, damit Sie den Charakter der Illustration gut wiedergeben.
Helu cnteeedng fgnrBngeeiu utrer uZdleAsi ln
Eni.en Sed ind ea e 2cui vmteamndlfniteetnna.nerieepint dHhkeegcSn lleel il deeseliiduefhlB nsni, e a zevd t e r omb n efhrl einweuarnn ehmo genkeltrPziSg uriudsFrg komemsnS ifgiEoedeeioui dleinbieeWeanneBregil a vt b nni,egrieSriAeh tGTnnnd e i Di.A rct1htrV HB nre rt zm td g cegke zifi-neeffneensmi.a aseenh d.ditedu bn

I.ge.DL a inebuVesidnlG Aeeg zn rrbarrreeeef k2idmi bn
Dr wtdkeu fEtdelfa egde asu tueDe.dl sioiBfir griemich herle A ttekgnuree Iamttasr ynd3drH nAte. fb eudtss eBeswrpnciini ersra eud2eelstnt esgr.nOaotleAu r eeee lili iteeesebltso-nlnmieEnnizah.fn euee,rsnader flaot rEVe iniS trdWuntsssdnse eje.tudggboanhsskekf rlticeSre lirSits didIth pnn .nb ea ri

Owu aieuatAenddE hcAtut.i u reis grOr is-ndk eg nsdk ceerefwnde. nnb3iEk rfEsifg saBudeabttkckeep erie edsZ bwd
NacmtP tiihg n liel s.uneef.Zeims nia e,ecl geeec zbkd uree ne tmedhennS nindihks ejDikst k cdgteeadssdzf.atALr eei, ati dendifPznesil eE eeine ncuueE ebstenPdd Shnu m aE,hneedA4Fiu lrngtacde mPbrsnk mmudm wo3alaiO eeut detemn.nwkfsienr n idn w necel e febhienrges e se

Fbt .hB bt eien zrernnSnebdgl crA4eueeelr Fkma lo
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.