Mit Illustrator ins Discofieber der 80er-Jahre – wie Sie einen »spacigen« Cyberspace-Hintergrund gestalten
Der grelle Neon-Look der 80er-Jahre ist seit einiger Zeit wieder häufiger zu sehen und da die verwendeten Techniken ganz interessant auch für andere Einsatzzwecke sind, schauen wir uns das einmal näher an. Dies geschieht in zwei Teilen: im ersten bauen wir den Hintergrund, im zweiten nehmen wir uns dann die Schrift vor.
Teil 2: Chrom- und Neoneffekte
Hier finden Sie den zweiten Teil der Gestaltungslösung. In diesem zeigen wir Ihnen, wie Sie Texte mit Chrom- und Neoneffekten gestalten.
Hintergrundkonstruktion
In den 80er-Jahren nahm die Computergrafik zum ersten Mal Fahrt auf und es wurden Elemente eingeführt, die als »typisch« Computer galten: Rasterlinien brachten einen Eindruck von Cyberspace, grelle Farben waren das Einzige, was die Farbmonitore der Zeit überhaupt anzeigen konnten – die »spacigen« Landschaften gab es allerdings schon vorher in Airbrush-Illustrationen [Abb. 1].

Abb. 1: Im ersten Teil gestalten wird einen Hintergrund mit 80er-Jahre-Look.
Intensiv leuchtende Effekte bekommt man nur im Dokumentfarbmodus RGB, daher beginnen Sie eine neue Datei auf Basis eines Dokumentprofils wie Film oder Grafik und Illustration. Diese Dokumentprofile sind in RGB angelegt.
Nachdem die Datei erzeugt wurde, deaktivieren Sie die Ausrichtung an Pixeln im Menü Ansicht (ab CC 2017) bzw. die Ausrichtung neuer Objekte am Pixelraster im Menü des Transformieren-Bedienfelds (frühere Versionen). Diese Einstellungen würden die Erstellung des Bodenrasters stören.
Falls die Illustration gedruckt werden soll, ist es sinnvoll, die Arbeit mit der Farbproof-Ansicht zu überprüfen bzw. einen Farbproof zu drucken, damit Sie den Charakter der Illustration gut wiedergeben.
H etgiurente urslefln rZeiAnedguucleBdnng e
TinW1rhne.trn newnap Dnnei d evkc dd l neen eo aBreghemnnefiuid-ued etcn gnhngbefeota nunrl e .itevdted neeszemVudhingiA nm sP ebei AzBeeeea e fmtFdivut SiGaielhds ceeifi .oeen d gubhernieilbStieedaire r nrfze mi n i nSi2lrlk iiSessemlrenBlun,nd Ene ek ngell tr, rnegktfsngdHaTia f.oi.ctm teee ilgoeniri zSedeHia ehi mr

.fGe gnbbresr reeeuea.ndLl2iai VrribnzeegD i ie kmnA d
Nfaidee3en re ifo lfnihs njdreei bte Iie rdsm usisr nittDste ti etgeVeEu le k. tuseelil lred.seceueinnllttwtd eise ddnmhuA np im t,dnk .eb .ssBeeen ise bezg dl ntehhs.. ueStrEOeera dii-tfadoSnareioWrgte rlAysreowtdf askaA ar rsH nistis n hBele aggncukeeur slfdsrtegrnreuEIf ob atu2atn rS iip rerdtenledanc

Sgr r dorkAdf kifduAe sOkeee. nBi rssk nebeth- siE aZrni uteee3aiuckEpgie eEd nd tnf cw.idacuwdedsb eeautwtnrgb
I n ge lPeeacrhhetle, 4nEemk ehnnedndseLtr ihdewam nseneSceucec neOesadene n w AkwtechkemiAi iniddjEuig n.nmimit efdtsgre mnt,esene erunee iznu.dese bd P zle Prtmu sa iiS leenf iansmfb uoiktnaieD ElnnedktPe.aifd cmfsgnFagluteeiznnk ict uber Zesd3,abd sdeds.ee elh

Zeeek anSF lure.Bm leeg ntoAbrnbchrlifet rdneb4
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.