Mit Illustrator ins Discofieber der 80er-Jahre – wie Sie effektvolle Chrom- und Neonschriften gestalten

Im zweiten Teil dieses Beitrags gestalten wir zwei Schriftzüge im 80er-Jahre-Look. Dies geschieht natürlich so, dass die Schriften nicht umgewandelt werden müssen. Im Ergebnis erhalten Sie zwei Texteffekte – einen für diese Zeit typischen Chromeffekt und einen Neoneffekt, der die Schrift zum Leuchten bringt.

Teil 1: »Spaciger« Cyberspace-Hintergrund

Hier finden Sie den ersten Teil der Gestaltungslösung. In diesem wird ein Cyberspace-Hintergrund gestaltet.

Durch eine eine Umwandlung der Schrift könnte man zwar noch viel mehr machen und mehr Realismus erreichen, aber für viele alltägliche Anwendungen reicht es so vollkommen aus und die gewonnene Flexibilität ist viel wichtiger als der größere Realismus.

Die entwickelten Aussehen-Eigenschaften können problemlos in neuen Projekten weiterverwendet werden. Ebenfalls ist eine datenbankbasierte Verarbeitung möglich und Sie können z. B. Einladungen personalisieren, da die Schrift nicht in Pfade umgewandelt werden muss [Abb. 1].

Abb. 1: Textinhalte können einfach ausgetauscht, das Aussehen aber beibehalten werden.

 

Schriftart finden und Text setzen

Schriften aus den Anfangstagen des DTP sind heutzutage nicht so sehr gefragt, dass Font-Anbieter dazu eigenständige Kategorien eingerichtet haben (anders als etwa Art Déco). Man findet zeittypische Schriften also eher über passende Suchbegriffe in Suchmaschinen.

Einige Blogger haben Übersichten zusammengestellt, z. B. hier. Bei 1001fonts.com unter https://www.1001fonts.com/1980s-fonts.html finden sich direkt Downloads – die Nutzungsrechte sollten Sie allerdings lieber noch einmal überprüfen.

Bei Freefonts achten Sie darauf, dass die Schriften auch für den kommerziellen Einsatz freigegeben sind. Sind Fonts nur für den privaten Gebrauch kostenlos, kann man meist den Designer kontaktieren und für einen kleinen Betrag eine kommerzielle Lizenz erwerben.

AicZethenzs

Eni ma dtVditto-heFos gtiteltateiien l ir ansii rFllelknDnhrue,knden hraddn au mt eaagnhtswen ss ,Fcsnat n stna aa Zblntepeehtnei irl caddsr nanrtiFizieiSiiboetv_r.ntcleatgmcseosee ewmS nf aelnetv iteleacMrnidpzFnvdeSahlfi a r. adihebenrslba anide nes nrnwbrttrentseobdes dldeertna t o d l ,lai e sUsfEsuu.

Lenbt rcnv maenneianS hdftetzUMlet ieZiatecotdobw.tit Frentl Vgneb sioeimtr dsne,nr nankheaa ieo

DeaiinWnSdm.nSthcFhsIh h cene i te se irtffdeuhre cmbn ahe ctta ea

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Op-Art, Hippie-Poster und »flüssige« Elemente in Illustrator mit verschiedenen Techniken erstellen

Illustrator ist sehr gut geeignet, um regelmäßige geometrische Formen zu zeichnen. Organische, fließende Elemente sind sehr viel schwieriger erstellt, vor allem, wenn es sauber und glaubhaft sein soll und außerdem nicht jedes einzelne Element für sich gezeichnet werden soll. Trotzdem ist noch viel Handarbeit dabei.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 2): Manuell verzierte Überschriften und kurze Texte

Mit Aussehen-Effekten und Konturierungen können Sie zwar in Illustrator editierbare Letterings erstellen, aber längst nicht alles erreichen, was Sie brauchen. Wenn automatisch nicht reicht, müssen Effekte umgewandelt und Elemente manuell hinzugezeichnet werden. Wie Sie dabei vorgehen, erläutern wir in diesem Artikel.

Mehr...

von Monika Gause

Text-Effekte in Illustrator (Teil 1): Generierte Verzierungen für Überschriften und kurze Texte

Nicht immer findet man eine Schrift, die exakt den eigenen Vorstellungen entspricht. Das gilt insbesondere, wenn illustrative Details gefragt sind – was zum Beispiel beim Design von Überschriften in Magazinen oder auf Plakaten erforderlich ist. Sollen längere Texte oder viele unterschiedliche Texte auf dieselbe Art verziert werden, dann führen die Überlegungen natürlich in Richtung Schriftdesign.

Mehr...
Menu