Für geschmackvolle Layouts: Finden und erstellen Sie harmonische Farbkombinationen in InDesign!

Erstellen Sie Farbharmonien anhand von Fotos. Adobe InDesign bietet Ihnen ab der Version CC 2014 eine einfache und praktische Methode, attraktive Farbkombinationen zu finden, zu speichern und für die verschiedenen Programme der Creative Cloud zur Verfügung zu stellen. Sie benötigen dafür lediglich ein passendes Foto mit harmonischen Farben. Probieren Sie diese Technik einfach einmal aus, wenn Sie wieder einmal über den Farben für Ihre InDesign-Layouts grübeln.

Ein passendes Foto auswählen

Denken Sie über die richtigen Farben für Ihre Zielgruppe nach und wählen Sie dann ein geeignetes Foto aus. Am ehesten werden Sie bei Natur-, Landschafts- und Architekturfotos fündig, weil diese Bilder sanfte Farbkombinationen und -übergänge aufweisen: Farben, die in der Natur vorhanden sind, sind meist weniger gesättigt und für das Auge angenehmer als ihre künstlichen Entsprechungen.

  • Suchen Sie eher kühle, sachliche Farben für ein Business- oder informatives Layout, wählen Sie vielleicht ein Foto, das am Meer oder in den Bergen aufgenommen wurde.
  • Für ein warmes Farbdesign nehmen Sie beispielsweise Blumenfotos, Bilder von Sonnenuntergängen usw. Solche Farben eignen sich für Layouts, in denen ein Gefühl der Energie erzeugt oder Aktionen provoziert werden sollen, z. B. für Verkauf oder Marketing, Fitness und Sport. Auch gemeinnützige Organisationen sind Kandidaten für eine warme Farbgestaltung, um ein Community-Gefühl zu erzeugen.
  • Achten Sie darauf, dass das Foto farblich nicht zu gleichförmig ist, sondern gute Kontraste aufweist. Die Qualität und Schärfe des Bilds ist hingegen völlig gleichgültig. Es kann durchaus auch ein stark komprimiertes JPEG-Bild mit Artefakten sein.

AForrsebtieirse dex Fnet h Daeno

U ,epaeei aahndgdtv mreFgdeeng a shsedbcnoo ieo fmeisfnoNn SnreheennSeel

Izi iaeDlrcaeDndrhttta.Sns ebncnBzs dnho olnireT i PeeefSketIahre wo sieStlWn1nDdi Sgem iundk eein g ee.elu

Neimn a2ela iLeaina kBe. niuclidzluurf odBrhm i PcyS einI eS.n he aes ittdKnnlllIkimhWk. sifit edSr euef

InugnFn taes .mg enoAeiAbw uhitsf,ge tiena asse f N nbhdzebre r ieit oseermhmnsa ditidie n Trocfrarketnnec1neo oki.eibigcleouukfisthbh

 

Mf Sgze.eada.inuile d FBrk3eelu- gnbeWerseenkigezu -rWdestlhin Wel

Lneees d tsceb e e4b. Bbieneeklgfiolle .eSfiui ntieiedagenegS nKils

Er riiB aa dega.rdsiemhhdl r Dhuit aidUrdaitctrig nnyental lfFat nnnesmcnrtrs dad eWatmithe zn asgeridhsb bse 5eeegBzrodeLebgfe ,nitud rec eiW soun niBai.e be etuwieerdenakF ltFbesi aen.ein uedmsrex rkunaetetenef

Wbn.ro fFaesube unmtn Ai2Ff.or rd xeeedtAbhtra

 

F nigDeewreirrgwiauetFeeeb ne br

T bs nsBte lwmledreerienriu d nheuSi nieieihievegietn furrhihmz cdbmrevs ei enen sdcnf l; eFm aer.aDridmimeuBkith

Ebtnain ktnrzenucl eldt mlrnc ne enecIelichi Vou eielhnendltnlfi ksnfRdSetseS t.irnoodllfeeie.n e egsfFbpfsnchakkd biae el eegrh6 ncirnFnnu,gah

TbinWiaewzetf hndn s ilcefSzeh tai VaeearnJhn

  • Butn
  • Hlel
  • Ke uDnl
  • TaSrk
  • TkeedcG

Bs lsnF3l cdienb a essdafcriwe.PVsSneeA .rdhrutib eillnhfaeit ab egaehoi

 

A eue hea dikliwenhct eie Vsncr mSMinee.nilKaw.ts gti 7

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

So spüren Sie automatisch Farbprobleme in Ihren InDesign-Dokumenten auf

Zu den gefürchtetsten Ausgabeproblemen gehören fehlerhaft gedruckte Farben, da sie im Zweifelsfall die gesamte Druckauflage ruinieren können. Lernen Sie in diesem Artikel, wie Sie InDesign so einrichten können, dass das Programm sämtliche relevanten Farbprobleme automatisch aufspürt und Sie im Zweifelsfall benachrichtigt, sodass Sie die Fehler schnell und einfach korrigieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Farbfindungsprobleme in InDesign? Lassen Sie sich von Adobe Color und Capture inspirieren!

Die Auswahl harmonierender und zum Projekt passender Farben kann sehr schwierig sein. Aus diesem Grund gibt es schon seit 2008 interaktive Adobe-Werkzeuge für die Auswahl von Farben. Im Lauf der Zeit hat Adobe Color verschiedene neue Funktionen erhalten, die die Anwendung noch leistungsfähiger machen – Grund genug, das Zusammenspiel zwischen InDesign und Adobe Color ausführlich unter die Lupe zu nehmen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden

In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.

Mehr...
Menu