Hier geht Ihnen ein Licht auf - wie Sie eine Glühbirne in Photoshop zum Leuchten bringen

Im ersten Beitrag unserer Glühbirnen-Reihe haben wir Ihnen erklärt, wie Sie eine Glühbirne richtig fotografieren. Auf Grundlage dieses Fotos heißt es nun, mit Photoshop den Strom anzuschalten und dem Glühwendel kräftig einzuheizen.

Mission erfüllt, Birne leuchtet dank Photohop.

Glühwendel isolieren

Der erste Schritt besteht darin, eine neue Ebene anzulegen, die nur die grobe Form des Glühwendels enthält. Von dieser Form aus werden Sie einen Lichtschein erzeugen, der die Überstrahlung realisiert.

1. Wenn Sie die Datei geöffnet haben, wählen Sie zu diesem Zweck Ebene → Neue Füllebene → Farbfläche….

2. Nennen Sie die neue Ebene Glühwendel [Abb. 1] und verlassen Sie das Dialogfeld Neue Ebene mit OK.

Abb. 1: Das Dialogfeld Neue Ebene

3. Das führt Sie in den Photoshop-Farbwähler. Definieren Sie dort ein reines Weiß als Farbe (RGB 255/255/255) und bestätigen Sie mit OK [Abb. 2].

Abb. 2: Definieren Sie im Photoshop-Farbwähler reines Weiß (RGB 255/255/255) als Farbe.

Damit wird auch die gesamte Datei komplett weiß, weil die Farbflächen-Füllebene die im Ebenen-Bedienfeld darunter liegende Bildebene vollständig abdeckt.

4. Aktivieren Sie nun im Ebenen-Bedienfeld die automatisch erzeugte Ebenenmaske der Ebene Glühwendel, indem Sie auf deren Symbol klicken (rechts neben dem Symbol der Ebene) und gehen Sie auf Bild → Korrekturen → Umkehren [Abb. 3].

Das macht die Bildebene wieder sichtbar, denn der Inhalt der Maske (nicht der Ebene!) wird in Schwarz umgekehrt.

Abb. 3: Aktivieren Sie das Symbol der Ebenenmaske und invertieren Sie deren Inhalt.

 

Iseee lblFknemerna

BghG et .piguer.o vu n ikr TeoWeoget aaisunarf iVRear etlstedui ukOiesz,ienel nedesgwg Wlsite dbwrsd eieBedArr-ile e r ei0drdngneln Heunenne . suawsrr iteiirnAienWdeidtWdeeit r zdr mellP ierzti .a femlfpfSSeKnbkt tezsrzdekimsPa e4bs-rrino 5 e9-e-e

Udt fbblre . e ePlrbetEerOnlnoeftndsuineadrgise pl4 ntilneds iiAnoe

 

Ite nP ic fiddle e.kinSdrcntDrse c,1ne dhsntdetFeiaibmoGdig tetnaen FegFaPu tld nlsi taena OlmgfrnitA te e nkdenn nffgerrrrs ba siml eevnus0snA erude e5i0 eedcnuslsstalle-if onnsB dn shsuii u.npe eksoaSueahe

Un aaiieuenPndeneasv hen ggrifelpf,E. te endo-l dsS nnsgeebt isluierledsr ae ntnn oie.a caientF nmunehDs ntkuOidehrZirtbesihS rafeedIanli.e tndeidOeGkc lgi etnu rtcamton5tnmeAessrknntAc l akeie.cstDi ottn.av sehsocdbsF-sefei girSlez ciganGltd dft iedpf lduierepeln dtkrn anBeemsruSi eiiiib nwndfAuweniteewretallnh,nrrsasis

Ftbkcni dohrvudibrmelthedm dtief6lriAep inuhhl cesirheserri isehwnct .ali. eildebSideB lgeadWkkeh iSgGcrtGi lle eb itnr ks-.rfenefan mnzl aD.rn e n6tce P

UghccibAtkered n

ESueddsnbeelnrafdmbec .cWagz iaewhisehi ht , tnaactrgn Ginees l ialhlnkz uth ltei ,ibeseihStinorr eehecfucshhenl esepfd rcgg rinlstiz n ire sknc

Uin s zmeinolw i demnihSlendntedD ved-tbgb g.sePde l. Bekk GWbec e6Aerrrielal n

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop Dunst und Nebel erzeugen

Mit Dunst und Nebel kann eine mystische Spannung sowie Tiefe und Räumlichkeit in Bildern erzeugt werden. Das ist nicht nur interessant, um bestehende Motive aufzuwerten oder ihnen einen Hauch von Mystik zu verleihen. Besonders in Compositings kann etwas Dunst oder Nebel eine Szene realistischer aussehen lassen. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Methoden in Photoshop vor.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie extreme Objektivverzeichnungen und Bildverzerrungen mit Photoshop korrigieren

Durch das Fotografieren mit Ultraweitwinkel- und Fisheye-Objektiven entstehen extreme Verzeichnungen. Um eine reale Abbildung zu erzielen, müssen diese Objektivverzeichnungen später entfernt werden. Dafür eignet sich in Photoshop der Filter »Adaptive Weitwinkelkorrektur« ganz besonders gut. Wir zeigen die Vorgehensweise anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Photoshop nachträglich Licht und Schatten in ein Bild setzen

Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.

Mehr...
Menu