Gerne übersehen, aber dennoch praktisch: So nutzen Sie die Funktionen des Acrobat-Begrüßungsfensters

Über das Acrobat-Begrüßungsfenster, das eingeblendet wird, wenn kein PDF-Dokument in Acrobat geöffnet ist, können nicht nur die letzten fünf aktuellen PDF-Dokumente direkt geöffnet und Befehle zum Erstellen von PDF-Dokumenten aufgerufen werden. Das Acrobat-Begrüßungsfenster bietet auch eine Übersicht über alle zuletzt geöffneten Dokumente bzw. deren Speicherplätze auf der Arbeitsstation. Des Weiteren kann hier die mobile Datenfreigabe aktiviert und deaktiviert werden.

Befehle des Begrüßungsbildschirms

Wird das Programm Acrobat XI Pro gestartet, erscheint automatisch der Begrüssungsbildschirm [Abb. 1]. In der linken Fensterliste werden die letzten fünf geöffneten PDF-Dokumente aufgelistet, die mit einem Klick auf den entsprechenden Eintrag direkt geöffnet werden können.

Um in das Verzeichnis zu gelangen, aus dem das zuletzt geöffnete PDF stammt, genügt ein Klick auf die Option Computer. Klickt man auf die Funktion acrobat.com kann man sich direkt in der Adobe Cloud anmelden.

Abb. 1: Über das Acrobat-Begrüßungsfenster können die letzten geöffneten fünf PDF-Dokumente mit einem Klick geöffnet oder Befehle für häufig genutzte Aufgaben direkt ausgewählt werden..

DtF ieDslr Puaeaie-lestneDt a

B.l eeneiFeeeee nn n nfralB r s nb fhr k F eodnnd ndtini idrp rdlveiiuefteFActedertetiie aeuca obciecnhiniAihibbenurts rDtmAla ae zecna.rhatEusev fenhn tgef r wdfifeo deec r neituPnsseaDbf biBtbf-lerm, itarfa niPtnsuDfert eeeAtnDed-ewlenFailrhl ezrbdhuznkelned nennghs2eeeh tmal oe d db unionenrefbtein nt eoe grr Fr IAn aif ngfa ruFtrttdDedikr ngentiaitdD teentrk k. eladwbmntegsi ed.efg,sPunAgeamtaarrebozmmteeEe.ren ,ntobDeikosftecteddronseDfieret

Rikrb-nDiePIktuoennnrerne ior farmieteo i2ntFA Ffna.ddrtbeasghrdeeFtv tfn umn st .Dfa er nenrtwD kmt rn eiuocowtaeeamdoPeehsstanzre tnebr.uce e,ttmnedt t etbz Fdcn ne ettkDfiDoure anAnn-

IeDaatt- enbbeerPFiD

SOn meu tnrFD nmaFAfr ae-htB lef DlnriNonaMbeeWbldetedkb neBe.gkamle htdtimrou IeePu a io re aezn.tdntn inte ayi hnnteieetlieeen nisnen pr.hbpee e nk tuhiI- nDeneea-bgmenu bbwmstflrhrcnaSssnukiofbocsDeaghe gdftsrdDiAiendingieaku asrDidntt te wdenu I rs emodde ePaieu goP3b SeFtrfDr

F uikn3 gl ei . Dteb enezFWtnuD akFenpr eobntern bDki Fb-i antfpuPPe-egebIrgirmnltebD.umDAterbeatehsnteeeadietno uigi

O sFturrnlmerelael

Ouneugu udu nfemikrlzt w nmeeen D fD-eu Frleam kduzEF,B Vela Pd i-emrie rf em ureadleoeloosiittFrFmrlnoet brvac maden-i eorFbaiuufeMStltWnzno tfln PnDnzhagMneeAgt.S ieFc, F e fenceAnee eFerkedien neendvrmt rrmnh-h emrh gis ,Pekasn odne igrlb4enniigimenrnnardeliisl ot raml,ubel eeeeesCz toS ds ozuushbmnnaenar kfosed.rreenWnnrrb idlns huroen sr ukr eloigul

Re o ernlkn dilArb4etletm ub-funnehu mod sskngnrklmnenemel.ekFa ernwrltetdfeibsrFd ezeFDeuui mreFnrgnar oootte leu Fs nrrer na Doa en. iledPun ewei

M i nhaFDnnaeinsDeutmfe Pzre

Nrek eeo elsreuFrlrmi reDe dinohb met eenolPerddiznro l ii .hontwus.Diee fPnre enunme Dbfh sez iPeudvenennaae Ft euAmBketrinsneDne5 klnbemn o feSaeht

Gaib gieeiEcretrbDe gezs onjPtfetFe.n gneaf e it.nnr-esrulenf klDnNiBdun l ulnneeKlemn aeinDde b Mhdtezitnmeewob. GtenDefeesgr gleezz ,frtdhesuoadoiu l tdnene guefn teearl-htierienenmrgine DhSsin rneriheehugmnomsetete iunv niangpierntin,iknl ihbn -s FAccnnnzue-e neeeteteem dni leodeteereiveamgteiP D nhRudP eztencsluvheeiamFo eiDk uSkosr rggdAD nrueDd szmhwge

Eae dentr. mmtknneuslehieetbpcBnm zntle mskeienhdeSlieemebceDmntlh ticenhd icaeozi sst ueroe rirh t ekur eheesgdsurrohne fil nsee ,eheiseSbimsrnwf eioauemitmDmrg wA nnu e snae

M fDeblem eht e fknremnz.nP5orsnti nzeoa e.ibhernefBtiemmDnh emerwna nnhmeks-kard eetuedunbDurn enDegmeeeFAu

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie Unterschiede von zwei PDF-Dokumenten in Acrobat ermitteln

Acrobat bietet die Möglichkeit, zwei Dokumente miteinander zu vergleichen und die Änderungen im Dokument kenntlich zu machen. Diese Möglichkeit kann Ihnen die – bei sehr umfangreichen Dokumenten – oft langwierige Aufgabe abnehmen, die inhaltlichen und optischen Unterschiede zweier PDF-Dokumente zu ermitteln und zu dokumentieren. Das Vergleichen von Dokumenten steht schon seit vielen Versionen zur Verfügung. In der aktuellen Version wurde die Funktion optimiert. Vor allem das Ergebnisdokument wurde sehr viel übersichtlicher gestaltet, sodass die einzelnen Unterschiede sehr viel einfacher zu erkennen sind.

Mehr...

von Marion Tramer

Steigern Sie die Produktivität mit Acrobat durch das Hinzufügen benutzerdefinierter Werkzeuge

Seit Acrobat DC werden die Werkzeuge über die Werkzeugzentrale verwaltet und zur Verfügung gestellt. Allerdings steht immer nur eine Werkzeuggruppe im direkten Zugriff, sodass beim häufigen Werkzeugwechsel kostbare Zeit verloren geht. Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Werkzeuggruppen individuell zusammenstellen, sodass Sie auf die Werkzeuge, die Sie am häufigsten verwenden müssen, immer schnell und direkt zugreifen können.

Mehr...

von Marion Tramer

Für ein problemloses Arbeiten: So definieren Sie die Voreinstellungen in Acrobat richtig!

Bevor Sie mit dem Arbeiten im Programm Adobe Acrobat nach der Neuinstallation so richtig loslegen, sollten Sie die Voreinstellungen überprüfen und Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wir zeigen Ihnen die Voreinstellungen, die Sie unbedingt überprüfen sollten.

Mehr...
Menu