Eine pelzige Angelegenheit: Texte in Photoshop mit Materialien überziehen

Texte lassen sich in Photoshop schnell mit den verschiedensten Materialien überziehen. Handwerkszeug sind das Pinsel-Werkzeug und die Pfade-Palette. In unserem kleinen Tutorial zeigen wir, wie man zum Beispiel einen pelzigen Texteffekt in Photoshop umsetzt.

Das Ergebnis

Mithilfe unsere Lösung können Sie beliebigen Texten einen Pelz verpassen.

 

UeDigsLn

IntGen hn 1Tg.S eetdsxb n.weenc i eee

Eue-iruelrnnttmeuslleeEld enhMrete msrdglu h etk,mw idK euTfSexSenbiiaittBe da fnag ieie 2iTddat-Te f snlzrikeuo b na dcAckBt.e.arxeen

R S.uecd r eefdNlS snbeuk-annidn etde uomnamnReb.nbeneKeE sdBeyele iefe lt llEis sn eeaa3

Benn-ziSxaeuTgure beln.nsd ,oe4mafise. evernmetui c eKd le uSbl oukadsyA

Zi.k.iaAn-lr5 vPtee Wkgeiu neee sSirsd

Es.tn Ponnuneabnwai SPddr-1lwPzs nbive nDkteesdlrn eteoekhid gezb a.eeeaiudiiIs6nu insOn o h lrMeleApsar lspA lune-niwuSfrldc.gei l

Bln eiigeb n eessinr dtgn ro.Dwca 1e,sRtenz sdunioeSnni ladaA.sfseei rlMiep hi

Gn7 . eaeeprSsW.i ndinlsh eeee

1 -.lbd Jn.en8teeenee eieeinciff0 eeedreras.eded A eKrisiufSSgnetfi nlozf - Kn .nal uaisa0.e mlFoSkWg fBt2hinSekiaibecd tiPn t

Rebolp st ei ma dr eedn shzi-o n.t ieneWegn,ieicdnw dD2lis eus.Jnert AlkbtS gieinaslfemiati Rres Mnni

Obel F hberdn gnSgffsl eila isn.ueinioe udeen eresderdd eban elneenr.Veel ne hbr rrlT kent9radrlanibarFWuHumiae

Abwi sl1in.e i at.hbmdoA rb elvul 3gas.Sed0 eln

Tibmgdniebenopeelaui rfempfen iedbm ie ezitAttsw gloikerd.r aliA le mtts3hD.snxmm Sen ra

Eeil eeb tf-sS dl eonbBlffynS.ewSeee ia1thPfuiks la u n elssaiapr cddesaeudia dd1a.nsArfuAnml nfdk

Aluetn.Slde2fdn eilm1oPrnnff dnseuweAhB edele. nf diBehee lmk

U3okfi chcsiue.. le-nW Pst uel rct alKfl AtuiaSuadns de .tgehdokn Abek d ii eclr t4aOhPS-hwlenM wn euadsn,emaeldepz,ngS1 b iifiOis

Feeem Wdeu dssgl beenPat dPtt uAi nnr ,- idh.uk bMrwizOhswisgo4 A ee pnltncaa. -ioSlli

Ciln5 inWeehlchAd ieem zteeo.bnre.et1 hiln dS .ra bStt o4n

IDbf .rtrekbAEfetef5 eg

EriGeneheDfzlrkkseteme i.Sf a ssi ele bire ednt nbllpaniesinfenle emfpet usiiteeidDn asn hsvwgle ebun.metartatsc rori rea ueurssevhctpfrPea.ebddlnrhdibiIlednEgc

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie die Presets-Anpassungen in Photoshop verwenden

In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...
Menu