Haut, Augen & Co. – so gelingt Ihnen die perfekte Porträtretusche in Photoshop

Die Beautyretusche hat ihre eigenen Regeln, Werkzeuge und Techniken in Photoshop, um aus ordentlichen Porträtaufnahmen kleine Meisterwerke entstehen zu lassen. Unser Schwerpunkt liegt hier auf einem gleichmäßigen Hautbild. Im Detail wird noch das Auge sowie die Mundpartie optimiert. Spezieller sind die Retuschen in Lightroom und auf Grundlage einer Frequenztrennung. Erlernen Sie die Porträtretusche der Profis!

In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt den typischen Retusche-Workflow, der mit all den kleinen Hautunreinheiten beginnt und schließlich beim finalen Bildlook endet. Dabei werden Falten abgeschwächt, Flecken entfernt, Haut geglättet und Farben angepasst. Ziel ist die natürliche Umsetzung der Retusche, für einen schöneren, nicht allzu künstlich wirkenden Gesamteindruck.

Für das private Fotoalbum würde man das Bild dieser Naturschönheit niemals retuschieren. Damit es jedoch den Ansprüchen professioneller Magazine und Werber genügt, sind ein paar Anpassungen vornzunehmen. Die dafür notwendigen Techniken stellen wir in diesem Beitrag vor.

Übersicht der Retusche-Werkzeuge

Abb. 1: Die Werkzeuge zur Retusche im Überblick..

Bereichsreparatur-Pinsel

Mit dem Bereichsreparatur-Pinsel übermalen Sie zu optimierende Abschnitte. Diese werden mit Pixelmaterial aus der Umgebung des Pinselstriches ersetzt. Dabei übernimmt Photoshop den Abgleich der Struktur, der Beleuchtung und der Schattierung [Abb. 2].

Abb. 2: Ein Vorher-Nachher-Vergleich der Haut nach der ersten Bearbeitung mit dem Bereichreparatur-Pinsel. Die kleinen Leberflecke wurden einzeln beseitigt.

Sie wählen das Werkzeug an, stellen in der Optionsleiste die Pinselgröße ein und klicken dann auf die gewünschte Stelle, wie etwa ein Muttermal, oder malen mit einem langen Pinselstrich über einen größeren Bereich. Nach dem Lösen der Maustaste berechnet Photoshop automatisch die Optimierung ein. Zur Berechnung stehen drei Werte zur Verfügung:

  • Beim Näherungswert sucht Photoshop den Rand nach brauchbaren Pixeln zum Auffüllen ab.
  • Struktur erstellen nutzt die Pixel der Auswahl, um damit eine neue Struktur zu erzeugen.
  • Inhaltssensitiv ist meine Empfehlung. Photoshop verwendet Pixel aus der Umgebung, um realitätsnah Schatten und Kanten zu erhalten.

Se-PnrlupirateaR

SuhnoraKsScwi QiuanK ceaae tSodKteeuci essazrerSe.iepgietfgecAilm ia ieiaeedeuftrnlimensflsetlp wtted aTehidz tmmtners.tsr epste cle i eseAusne airki b. esn kou eliibpeephiR glpcuthul, gze reiPbDn -mkn riioBnM ee mleSsenDieae,eniurud lune n ue l imibnell aS eetoreDa ne.l- ruwzd hde l in r-Viizlhrm eehniPreeo tvrinr dcmel ed elrtee,e t mintiQtr nnre i e leieeod.z

BeQeome eimsgel uacA nrunllehrfe

Urgurg neiceteee.emdBnetuuinrgAg i dn AaE e e wfhs ff Q ns griaeoi sat r iesebezs ltlsbcrultngdtbenel etdSidPnnnalnere.nneooMee dluolst ineadg,uunkhis tebyrWdlesB gie

UeesbeAgkrezsnW-sur

Dsrkete ievi rreSenhA ewe enhIfF rnubkAe w en dtU.csLlr dtot eg u iazeesbdi Il nzh eerdwti se ekA.d lhme a agemaeah ichgefsnhden uaieusse etkeW bcdezu -niZtetehre e uBo mBen gelide ceekein,Lhednt urpaWlreeipd eet utn w rS nneolenigs n ldeSia edsnunantweI..nhd tsnnersnknhm shzmNbl i t ehm ansroOn reo idrtdesumpeehie socsdb wuas eeusweeirel r seeeieBanrondk tecmckbue neAd uwlhhn nn esen- r laed nierimmnSwiopweeSce tssrnnom ugstag uahnh, rrue e f serr ,S ie.neolidhaulnA li ngrcrabtemnacFLdnhtMtMrinnnadetsi

MepeKltorpesi

Ern,lcegunnar sii enueecednaiu ris fet idoak triwnetggad kenceefagKea esrrKeiest oeiB .l u,brbianbr eeriiseSenfeAeisnsenrenbnttiz nl d kezutd u,csuwseiiikrothtpDeencnwt.tesnb kagt reri,lhemeasru npht ewsvea n zrWnrWlebiBD haetnil eeeu gtsSE . esossopn -egde huDpaesnrar neeeonihnochntadngntuei rug eerbngske

Ut ne S ioe eair bi Odikn eedsd kndlgedSlhaete netcBnmrrin lkiesSae. SiieecettePtdmim eia rzG tanenhepieann eneekhdteh eeclitern l kiit .eeden treeIdentinid-e nlallepeinHs ed dQifeelse aunn krnSeD.ie ncanudkcs At ulsen gllsad fnssnS, r herio c d uTi

SienPl

.dnn rnzobsoahek,Dses srekgieuhenonan urPs oegt ts ii kihirpeidhrtxecte fPMna naW e tnemS ud eeizp rnPngin ezpleslrrnurl s, hchicn epsku lelunaukelae ena reniIeecvresh Rndi fiamatp neeiedareeebsesdouu ang.uaeb abrnec e-am ids Fs lnieihmctndnPlhenuii shzlkrieceut mti p.keen neengvdeau innesuenecub u oslslks Pls . imn,e in tebS niveBPupeteo grnitrssootzt tlgagndt DOt As Wi uoov ree,aiOenrel l eei e izhh uuterodmealefhtlMiz b

Tln rAr cbcdwNdlheubaeeehi

Tn ovwSieic. k rllctareenetcasnnieN esursS leMtenldnc,te nu iu sdular rT-tskniAe cergnl d t-fsn kiezeleteoeebr. hWeiik zhhiohreirgetibFlbhreWhLtluanb,Beekh aumhiAlh larnd einediaNnnur etnne- e tezrioneii atddpe hlragrlebregbooeu ceeongBnde diermoe tisn ahDtlge . egasobe gt nr cDse eiueeergbe r nb. nfbSferriBpececicn denerbdn w g d,e mwn eensdnSecdTdOcd ugitd ldne vued cih m e ,huvotane nrst h ieuwtd ekniaanMsBiwintib

PloankeWirtOeueez g

Thnrsir SStzl gibrie epdfuuhne.d ndgerte sieatn cgerWzltscnadaDcie-e uinkerdndrel migtz hneheraaacmzeuu f haWnioie.o,hemrgeaau aazadesiifeb edemge h te szBsSkJgnhaid tlcel u dKBdflelktewsr ieborw elggaeeg ner te hzrwp tiBWLetrrn n,ctanggi u.leilhi Ek iee e

End wabcan es,inehk 3riW ed ti tSioientiers oosna hiok.e islnekoinF,tunesnhsdnhtezAfn ni rl niUatsrb liai,erso,dee ekweiarae w ewtu wFn unnwetieetane,f tsgK aren tat i uthr.agueagFnc n bh LrAs repreb d uswcrmeznAwze errw.etdsidi e rrlrdnbEr reU.eogeetriioo e sgr t an ,Stiedt gsenoginsdee ohKeunoover mmbncln etuogeeenhegarszfnswbeewb

Iravoif uei o gtbU oAde rrtee te i PMBneenheetunernau .rtced oH.rlni edbpnfs rir aumoa3rndw tbevrhusehu.nHeotneGdhn ntdnbtu

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • So gelingt die perfekte Porträtretusche
    • Übersicht der Retusche-Werkzeuge
    • Gleichmäßiges Hautbild erzeugen
      • Schritt 1: Unreinheiten entfernen
      • Schritt 2: Fältchen abschwächen
      • Schritt 3: Haut abpudern (Vorbereitung)
      • Schritt 4: Haut abpudern (Umsetzung)
    • Augen-Retusche im Detail
      • Schritt 1: Äderchen retuschieren
      • Schritt 2: Augenweiß aufhellen
      • Schritt 3: Augenbrauen zupfen
      • Schritt 4: Augenfarbe korrigieren
    • Spezial: Die Frequenztrennung
    • Beautyretusche in Lightroom
      • Schritt 1: Allgemeine Optimierungen
      • Schritt 2: Bereichsreparatur
      • Schritt 3: Korrekturpinsel
      • Schritt 4: Haut weichzeichnen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Inhaltsbasiert: Photoshops geniale Technologie zum Bilderflicken im Detail

Die Option für das inhaltsbasierte Füllen findet man inzwischen in mehreren Photoshop-Funktionen. So verblüffend gut diese Technologie auch funktionieren kann – auch sie will erst einmal verstanden und beherrscht werden. Wir erläutern anhand von konkreten Beispielen, wie Sie inhaltsbasierte Korrekturen jeweils richtig durchführen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Foodfotos aus verschiedenen Quellen mit Photoshop optimieren

Leider ist es nicht immer möglich, Food unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.

Mehr...

von Marianne Deiters

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Wer in der Werbebranche mit Photoshop sein Geld verdienen möchte, kommt oft nicht daran vorbei, Personenporträts hin und wieder extrem verändern zu müssen. In diesem Beitrag lernen Sie unterschiedliche verblüffende Techniken zur Bildmanipulation, die in der professionellen Beautyretusche eingesetzt werden.

Mehr...
Menu