Kameraprofile in Camera Raw – wie Sie Profile auswählen und richtig einsetzen

Kameraprofile gibt es eigentlich schon länger in Camera Raw (und Lightroom). Nur waren sie dort lange Zeit ziemlich gut versteckt. Durch ein Update haben sie schließlich doch noch die Bedeutung erhalten, die sie im Entwicklungsprozess tatsächlich besitzen. Wir stellen die Funktion und ihre Möglichkeiten in diesem Artikel vor.

Dem Thema »Profile« wurde lange Zeit in Lightroom und Camera Raw nicht viel Bedeutung beigemessen. Beim Öffnen einer Raw-Datei wurde automatisch ein Standardprofil angewandt, welches im Laufe der Jahre veraltete. Das galt auch für die anderen eingebauten Profile.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Profilauswahl ein bisschen versteckt wurde, obwohl sie eigentlich ein wichtiger Bestandteil eines jeden Entwicklungsvorganges sind.

In älteren Lightroom-Versionen muss man für die Profilwahl in den Bereich Kamerakalibrierung abtauchen.

 

Inzwischen ist die Profilwahl an den promintesten Platz im Programm gewandert, nämlich über die Einstellbereiche. Und dort gehört sie im Optimierungsprozess auch hin.

Die Option Profil ist nun allen anderen Einstellmöglichkeiten vorangestellt. (Zu sehen ist ACR in der Version CC 2020 nach dem Juni-Update.)

 

Warum überhaupt ein Profil wählen?

Die Profilwahl ist ein wichtiger Schritt und normalerweise der Startpunkt einer jeden Bildentwicklung. Über sie wird festgelegt, wie die in den Raw-Dateien enthaltenen Informationen interpretiert, also zum Beispiel die Farben gerendert werden. Ohne eine Profilzuweisung könnten Rohdaten gar nicht dargestellt werden.

Ein solcher Prozess läuft übrigens auch in jeder Kamera ab, wenn direkt JPEG-Dateien erzeugt werden sollen (»OOC-JPEGs«). Auch hier erhält man »interpretierte« Raw-Dateien, deren Aussehen vom eingestelltem Profil abhängen. Zur Wahl stehen typischerweise Profile mit Namen wie »Standard«, »Dynamisch« oder »Natürlich«.

Profile beeinflussen also das Aussehen des Bildes, noch bevor am ersten Regler gezogen wird. Sie liefern die grundlegende Entwicklung, die man dann über Regler noch weiter verfeinern kann.

Durch einen Wechsel des Profils werden die Reglereinstellungen nicht verändert. Es ändert sich jedoch der gesamte »Look« – mal dezenter, mal deutlicher. Jedem Bild kann nur ein Profil zugewiesen werden.

Arehcd unnlodeV soi tcfWne iubiees rnieghrP

BrsnWi amP lvbtailnemisgeel eeetkns eevickrsr lv ineiPri gdedea tdabuosgwnnre Kierm ohgign oeorefr ee eeRrszormir.m gBncefbnr cigeaUn lifdhDereztateetnh niuVkuideVdnlnurldone nstterau eeienigrur nbhaabelmsdearifit.gig t buer hrhaiI eo ide nbgl gcsereoLnun

HneEteleV rr ibaneie kowhsrd nlseusiarot.acres omul gz sgisi,fiu odeon intah llEiifP b,hnz brguuca l neb zcfl tm tne sgcdrhieug

Bheee.p unznnree e wiaenwa deorvPt c k.clrtsrsdarbdni raenhbefgnViguoer

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie unterschiedliche Schärfemethoden in Camera Raw effektiv einsetzen

In Camera Raw oder Lightroom gibt es eine große Auswahl an Schärfetechniken, die sich für unterschiedliche Motive eignen. Architekturfotos, Landschaften, Porträts und Objektfotos müssen alle unterschiedlich geschärft werden. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Wir zeigen Ihnen die Techniken an verschiedenen Beispielen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuen Masken in Lightroom und Camera Raw bei der Porträtretusche einsetzen

Auf der Adobe Max wurden mehrere beeindruckende Erweiterungen der Maskenfunktionen in Lightroom und Camera Raw vorgestellt, unter anderem KI-basierte Funktionen zum Maskieren von Objekten, Hintergrund und Personen. Letztere ermöglicht schnelle Bereichskorrekturen signifikanter Merkmale von Personen. Wir erläutern Ihnen den Einsatz dieser Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die erweiterten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom nutzen

Die erweiterten Maskenfunktionen für Lightroom und Camera Raw stellten auf Anhieb eine signifikante und wertvolle Verbesserung dar – unter anderem weil aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert werden konnten. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten und das neue Bedienkonzept in diesem Artikel ausführlich. Dabei gehen wir auch auf eine kleine aber feine Neuerung des diesjährigen Juni-Updates ein.

Mehr...
Menu