Einstieg in Camera-Raw – wie Sie Digitalfotos öffnen und in Photoshop importieren

Sie haben Ihre Fotos mit einer Digitalkamera in einem Raw-Format geschossen und fragen sich nun, wie Sie diese in Photoshop öffnen und bearbeiten können? In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie mit Raw-Dateien richtig umgehen und diese in Photoshop importieren. Dabei machen Sie die ersten Schritte mit dem Adobe-Camera-Raw-Zusatzmodul.

Wie importiere ich Digitalfotos in Photoshop?

Der Weg von Digitalfotos in Photoshop führt über das Adobe-Camera-Raw-Zusatzmodul (ACR). Denn die Bilddaten der Sensoren von Digitalkameras sind nicht direkt in Bildbearbeitungsprogrammen zu verwenden. Sie bedürfen noch eines umfangreichen Umsetzungsprozesses, den man in Anlehnung an die konventionelle Fotografie auch als Entwicklung oder Raw-Entwicklung bezeichnet.

Mächtiges Werkzeug für den Import von Digitalfotos in Photoshop: das Adobe-Camera-Raw- Zusatzmodul (ACR)

Diese Entwicklung kann kameraseitig stattfinden, aber auch PC-seitig. Bei der PC-Entwicklung führt der Weg in Photoshop immer über ACR, bei der Kamera-Entwicklung in das JPG- oder TIF-Dateiformat inzwischen ebenfalls – allerdings nicht obligatorisch, sondern optional. Qualitativ besser (allerdings auch zeitaufwendiger) ist immer die PC-Entwicklung auf der Basis von unveränderten Sensor-Rohdaten (RAW als Dateiformat an der Kamera eingestellt).

Leider unterscheiden sich die Sensor-Rohdaten von Kameratyp zu Kameratyp ganz erheblich, sodass man eigentlich für jede Kamera eine eigene Entwicklungssoftware benötigen würde. Meist wird eine solche auch mit dieser mitgeliefert, aber solche Programme sind selten eine gute Wahl, sie sind kaum besser als der kamerainterne Prozessor.

Als Alternative bieten sich dedizierte Raw-Entwicklungsprogramme an, die herstellerübergreifend Raw-Dateien verarbeiten können. Hierzu zählen neben Adobes Photoshop Lightroom auch PhaseOnes CaptureOne und Skylum Luminar. Solche Programme sind vor allem dann zu empfehlen, wenn Sie sehr viele digitale Fotos anfertigen, denn sie bieten auch Funktionen zur Verwaltung großer Bilddatenmengen.

Auch Photoshop gehört seit einiger Zeit in diese Kategorie – allerdings nur in Kooperation mit ACR. Dieses Zusatzmodul ist kostenlos, es wird bei der Photoshop-Installation automatisch mitinstalliert. Sie sollten unbedingt darauf achten, es auf dem neuesten Stand zu halten, weil die technische Entwicklung rasant fortschreitet und die Updates neue Kameramodelle unterstützen und Qualitätsverbesserungen bieten.

Updates für Adobe Camera Raw

Für Nutzer der Adobe Creative Cloud sind die ACR-Updates natürlich kostenlos. Sie können diese komfortabel über die Creative-Cloud-App installieren.

Nihe coe m kmiARCWi

Ugetac eibeerb.n l fose niDCarahoRsiieffnldsesmhee ite,aAdt ngro n c mnlswuuh edwsrmh

AdDawm httemanDnemai unl feiioEarnte ah flw gBse urnePmonehw-g egenan .-pi-nio bdiRtrir fCaasmrt z iown nneef,

Tieea zPBre aee t adcdtuDdsptorhCesiusCg ehha enanli goDentg eofdDgdCoG srCmuft t ilsnaietdeie ese nemideI wt Fusentn wn hnnngn,hi rPke ohng.dk-arin mdgfee ahtrnbdRez eeer e rpae ddenwisoWeV .Dfi thidzsahlnobddR A goereA ngnre Beglm weinoc eldlmbdoieod izuenftiv ait aihtnatsihzznni geda ito e .d u rrient nRuf srn W iPhuia EaBp zooorAcP

I- Buz e A.ratRhnhndfv iueirurniea eDes avof ahgt Dwedoe srkeiCier hRcercnncunit d

 

Iesedaebhbderaai bRrltswang, CBb meze-eeerlu fvieuRgordeehwtef n r d ndeC dthi hheeh. rbnn eub ieBv onfbseruAw rkart nBH e iedaeRtmgDnidrwr neenrnr -iadnwhd.traigtndn dree sitndei te uekdaPo eAenentuel nilreaI iovaeDslanioc d e na rpw .Cnoirras Se ueBkt

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marius König

Farbe und Licht – diese Grundlagen benötigen Sie für Photoshop

Wer Photoshop benutzt, arbeitet mit Farbe. Was aber ist Farbe überhaupt und wie wird sie digital repräsentiert? Was steckt hinter den Zahlen in den Dateien? Wer darüber nicht Bescheid weiß, kann auch nicht sinnvoll und erfolgreich mit Photoshop arbeiten. Deshalb beginnen wir mit einem Ausflug in diesen wichtigen und interessanten Bereich.

Mehr...

von Marius König

RGB, CMYK und Lab-Farbe in Photoshop – Farbmodi verstehen und richtig verwenden

Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.

Mehr...

von Marius König

Einstieg in das Thema Farbmanagement – diese Grundlagen sollten Sie verstanden haben

Farbmanagement ist eines der wichtigsten Themen in der digitalen Bildbearbeitung. Um Bildbearbeitung sinnvoll betreiben zu können, müssen Sie Farbmanagement verstanden haben. Deshalb betrachten Sie diese Lerneinheit bitte als absolut grundlegend und überspringen Sie sie nur dann, wenn Sie schon Farbmanagement-Experte sind.

Mehr...
Menu