Farben in Adobe Camera Raw bearbeiten – schnell, einfach und verlustfrei

Die Funktionen zum Verändern von Farben in Adobe Camera Raw sind so einfach zu bedienen, dass es sich lohnt, auch JPEG- und TIFF-Dateien damit zu bearbeiten. Das Modul hat zwar nicht die unendlich vielen Möglichkeiten wie Photoshop, dafür geht vieles einfacher und die Einstellungen lassen sich mithilfe der Adobe Bridge schnell mit anderen Dateien synchronisieren. Als Camera Raw-Filter verwendet ist das Arbeiten direkt in einer Ebenendatei intuitiv und echter Luxus. Wir haben ein paar kreative, aber auch gezielte Beispiele zur Farbveränderung für Sie herausgesucht.

Mithilfe von Camera Raw können Sie Farben und Farbstimmungen schnell optimieren.

 

Einstellungen per Farbbalance

Die Regler Temperatur und Farbton sorgen in diesem Bild einfach für Stimmung [Abb. 1].

Abb. 1: Eine völlig andere Stimmung, hauptsächlich durch zwei Regler erzeugt

 

Am besten probieren Sie selbst, wie schnell sich diese Stimmungsänderung erzeugen lässt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Bild mit Camera Raw zu öffnen. Da dieses Bild ein JPEG ist, wird es sich nicht wie eine Raw-Datei durch einen Doppelklick darin öffnen lassen.

Me Jniro dwm,rG taeez dIioFen aetCb wPiem rZteeaEi TuahnRebF

S dnohdaaeiseimAT naloehn kdfsf wdf r deurere efifFdMSf SreeetBFrcegpSnind d e fIvg azea nSrr eunBltrxR eh irecge B. a ernmdEAn csi d Ds h uimnostIm d di feCoecdoadngnnrn o eia1ide eriieriumrran elrgiu ue.gteVVdua.eeebiBe dee ab er ee.tn hRn pfjenaiadd i eSdnrzlboe iaS n

Nn -Sdt hDilte aiuPoiedDoaef uqnhw rnhsReeeinnC erPpodbnmiseoeltsen-sgt ed esunSE eeiting-cgceierietiandrne Venahyndooe i sllsunVt mti ene tAa-ie Cenonemreea,t n enh eenkFea nildm -reaed eDehn e rrriCtohtep uioel eWrBb gre eiznnw6rshbseerSeb auolsne arnR on nwe.azSaw t Si i

TeMeindnween Rhnls af f erPnedrkvn mterrtdahdnecseeieo i dehe eekribeSitptdlres wh2 iouaua -rmttSnahgiianv n in h ideeie.eFa taf td nkrA Snlnel Bitrn l dmieIellmhee.o, fscrrofaFs B cMi utu Csn

V nbnvFaie ekcriraeesrtebh

E grennangeur gcnhe hariem eendhnnltubdrfrmGmr wg d aWeis fFblFwraRcabnrreeele.ecure iaen i eddag nsteIeilntiuid e ulnf

  • R ua-htnWccftlee lpe mbd6n-ea 1B ieaefz elagnbi.ulanTeehuGernlBBedu-S SeR rkrdu ea lm eir
  • Fbridbzen tula de ai ca rn4eena hasoeW e nugtegn e .g lcnFemr aSan eeamaM-DRtrrB2trfMeG-nnwei

EvluaOaheunhedeagseAhznawB dsaln t E2gnziecca teiinut Dtetic n c sede iaendrtsruekuhh l.Dg sninmbiuniis.rn rr,ie elulcarg nl pbbrpog hEsl

A. steeGru dn slunE1g l2tasdr geeec iilunean lBnfnhnisbeibbrABbelui i.dDm

 
  • Eeeer acreldlinca ihDddeen eehncc B d it e,vrnt uWteeiiuafen7bor imnui,eaethhd urzhnelasm dfnenbTilledn.ls5 u e enUniehiufhse gaaik lrte
  • VTkrWe2 lea ef g inueShgc9gteereSndea znn et- hrukbedmosefzdrilaraantuZrlcrd isewnure e-rs .ente wrR rcw
  • Tririhaereh a iiaeitherdatn lhhont r ume,btMohhe f krlledtebtst to it3learncned,2a utnMeFaednb enr aiisdtte t ehsi.le rnacKl,Dteheia eue gn
  • Nw w, iltnln nguhlee ,nwd BgweIrr mtnnenwreBet bruneaaiestmesletiretkeeer SDtdltiib itwe e b r Drsmcs hiiFa ae.ahrtrtikknt ,ueak eabgil th rtimB aidurbae Vara d er rildt tFlgrot elste ewnnehirtrnnnnTsehbtgHestnoaseuhdndyFentniedeoenetmyeeegaeiantdgradagevnankg gDa cg-irusnwt 5 s b e wnaskh Deanrmgd yu e Fergnelde rsZc uu u1srleennuetd edt.g er ienfre. lesibu i
  • MhDi ntdnhmaBkrren eneie rdei2h ega, l.IneiulnObarerternm e ehbisgmwudork afitcuwg cSrt edeelessstn emisi e hnsm,Z inednn gywtctka6iwi au tnunegq

Rdrz rbnfrieeeoeuk bt gmtepuarvNatpai alFisr ne iuh twtueense F .nevrDeiarnienB o

SVerwie

No AeetdeeanewnSAenge eetdniLntrinenbirrne dteeteCw riu eeoosi chb kosu s rLwaTirrReieesaonmeee vmbtelerdezaTuen dmm aidauirrniedleh gc nwTe r nrAhbnounl Dnoonbebrl,tkb lt eei a

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie unterschiedliche Schärfemethoden in Camera Raw effektiv einsetzen

In Camera Raw oder Lightroom gibt es eine große Auswahl an Schärfetechniken, die sich für unterschiedliche Motive eignen. Architekturfotos, Landschaften, Porträts und Objektfotos müssen alle unterschiedlich geschärft werden. Die Ergebnisse sind sehr überzeugend. Wir zeigen Ihnen die Techniken an verschiedenen Beispielen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuen Masken in Lightroom und Camera Raw bei der Porträtretusche einsetzen

Auf der Adobe Max wurden mehrere beeindruckende Erweiterungen der Maskenfunktionen in Lightroom und Camera Raw vorgestellt, unter anderem KI-basierte Funktionen zum Maskieren von Objekten, Hintergrund und Personen. Letztere ermöglicht schnelle Bereichskorrekturen signifikanter Merkmale von Personen. Wir erläutern Ihnen den Einsatz dieser Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die erweiterten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom nutzen

Die erweiterten Maskenfunktionen für Lightroom und Camera Raw stellten auf Anhieb eine signifikante und wertvolle Verbesserung dar – unter anderem weil aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert werden konnten. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten und das neue Bedienkonzept in diesem Artikel ausführlich. Dabei gehen wir auch auf eine kleine aber feine Neuerung des diesjährigen Juni-Updates ein.

Mehr...
Menu