Direkt und schnell in Photoshop umsetzen: Bildlook im Jim-Fiscus-Stil!

Die Bilder des amerikanischen Fotografen Jim Fiscus zeichnen sich durch hohe Kontraste und eine spezielle Lichtführung aus, die ein Foto fast wie ein gemaltes Bild aussehen lassen. Mit verschiedenen Bearbeitungstechniken lässt sich dieser Stil ganz gut nachempfinden.

Das Ausgangsbild (links) und der erzeugte Bildeffekt (rechts).

EDing Lsu

N.Kaf BS tf rirn u kdhbtot .l eii IeO.e1grlnln ra cdSifnm s tetiewtbinKrSei enimuiitekheme 1vFSA ne r .Flier elBe f

.gObina1brAi l

O kv c esnhkdrejebfF f0R2tr hwl Sa rbo eiiei Wnee1srp , rnIe5recita inl ihd aaawlhz rxdl U dfnef ni scecSsruMrihrm ghuiskrarSshose tnihs eneei eneatim dautn f,er.c0anihlmf .g1dnren.ic c.edhinr0airsuASrieuebB co nhtieclzn ihsln tsB4 eu vcelttnaSP se eddn

At0 a.ahci eesrt u h d n nSe rfercrazuReFudSan egWkeeRie0eu0ez niueu1. hebrru etFaserdi rflltn1z eshelncis. enelDeiSifr ,3rR

Ibeb ofnf .Bei-iaitbeBal dkkne ntZoennlen eebddKSbjSMvafmb lid.gbeKakf dihen tslitnenK arreimrri eAre eiAnnevi4 Fas idid nKulm eesenndiimrenli2Knlli e i eu den eeo.dud gnsg elr snnatau luiaa nSeateeeastlldia.n s.tansAanyeetie eel uncem

LuanA dnSln e liehkeuenBuen.llaiaeta e2 sna KdbbkharsW dn.

OuneC, aesrd eneuaackrw,rl.S Z hAncoeii a in tersaDrllTlskbdduluSB a fekoea m lemBiehkihnreng dehee nbmwlctue z dAe,epniignmz e5sS.igfsn haii uietnt

R Vgte ,raedekeeinBDd eyle areSta-BdabrSe tneoedfinisfteeFEe6ihageinaudd otrlndlEm eEheme eu kfei knt ul Se.nedainir ebanmeeineIeseiu lhneee ndeNIuee nnfnbiScE zel neaegsneZuz .f l dKennnlrnudnbd ss cen reuh en Ssb ecinep d ol wRb lme.

Sntdadn uneg bd hd bf arebfsoe7EDegrU.ihkenak Sf3rfzeerirtEmt.weccb.ee ecz uk. eA,n eew eb i

R tebt3EriuuDeAknebs n.b

Re.e AbegbEtf kfr4e Dfit

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Redaktion

Wie Sie Bilder im Hoch- und Querformat blitzschnell proportional skalieren

Die Aufgabe kennen Sie sicherlich: Sie haben einen Ordner voller Fotos aus Ihrer Digitalkamera, die Sie allesamt verkleinern möchten. Die querformatigen Bilder sollen beispielsweise 1.920 Pixel breit werden, die hochformatigen 1.920 Pixel hoch. Der Schlüssel zum Erfolg sind die sogenannten bedingten Aktionen: Photoshop arbeitet dabei die Aktion ab, die Sie einer bestimmten Bedingung zugeordnet haben.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie den selektiven Scharfzeichner in Photoshop einsetzen und Mikrodetails herausholen

Meist verwendet man zum Scharfzeichnen eines Bilds den Befehl »Unscharf maskieren«. Photoshop bietet jedoch weitere leistungsfähige Werkzeuge für das Schärfen. Eines der besten davon ist der »Selektive Scharfzeichner«, dessen Anwendung wir in diesem Beitrag zeigen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...
Menu