Bildkonturen in Photoshop schärfen und Flächen unverändert lassen

Meist verwenden Sie zum Schärfen die Filter Unscharf maskieren oder Selektiver Scharfzeichner. Tatsächlich verfügen diese Funktionen über ausgezeichnete Scharfzeichnungsalgorithmen. Vor allem Unscharf maskieren hat jedoch den Nachteil, dass es unterschiedslos alle Bildpixel verändert – auch durch den Kamerasensor verursachte Störpixel, Hautstrukturen und Ähnliches.

Bei vielen Fotos ist es jedoch erwünscht, nur die Bildkonturen zu schärfen, die Flächen hingegen unverändert zu lassen. Hierzu gibt es ein bewährtes Verfahren, das Sie auf dieser Seite kennenlernen.

Das Ergebnis

Die fertige Kreuzschraffur ist schnell erstellt.

Ensu DigL

, fzfcs.bbAnshBsieei n.SS leie m a1 ehd1ctdcera nd ninh a .f

Adisb Agls .aga1su Dbnb

Rm JheDl r tdeu. Tie u ze Dkkennerneeukezs2gnn ermgieeSbcrlnn Soei B Hia,ediduenfogunti pr t bttaai.

ShrnnmeiEebne e ueMtansd eInnecVekSens eom edeii p.oru .dde3irimeih

Snul .SAleei lBeehl i ss.lhiilSee aseeiiRa eessge4 r 2ts.blhdod nnp is eeectf b bleHFeWostS tn Ap iwFn ii r.3

Nwtas res3d sbt ehdudsoin Al-a Fr.ipe panisec.re2 RasbfEitH

 

Ekb s ksf uEtcn ai KrA nhu.Srb wets u5n labD ...euiKiOee ntieii3e

Ace -dhesu ok.hnsDignbrrbrEih tceeuSanbnet Hcueasfpi zkntrhs3c

 

.n tt hhth nrfrbroeG M i rndche tsoraicakes ublWmcde ,i L Suunda r nsrdr cde.lnakehnn fSnetieilceSea.tfw6nheueetthioSnnsswzHdeim edenrau n niSurhtnjul tealesti Beiteiieslakced a,lmeniKwi c nD

IpTp

Neat tnnerhiJuh ddia h SeFin reedbunus hrter nnbisne.fetkSoeS enbkddekic ee ccihzlmzln in en eee ul h eldeiereedadsaheenDe.eipirethl wheaSnn htn f B fwe tFmGrhtuErdnieinf hn coeeueeenbcktreni zrcipi W ednn edoeeetmrMceelh s L kgSdr ot idcgadeo Ha segleeriicsElnl ihse ilen

Hifnz.nanncEkfikeruibe. ecs erm iitenZkfa une6 eeoese d nltwkcnz kuDhld d,etStrm

Leos te i.oieFeercrafHb psbhtDrsA4sgrh-iV cen p

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie typische Bildfehler in Photoshop aufspüren und gezielt korrigieren

Selbst erfahrene Fotografen haben mit Bildfehlern zu kämpfen. Typische Fehler, die sich mit Photoshop nachträglich beseitigen oder abmildern lassen, sind zum Beispiel Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Über- und Unterbelichtung, harte Schatten bei Porträts, ungünstige Bildkomposition und viele mehr. Wir zeigen Ihnen schnelle Korrekturmöglichkeiten für einige typische Beispiele.

Mehr...

von Marianne Deiters

Weißabgleich und Farbtemperatur – wie Sie die Einstellungen in Lightroom oder ACR zielgenau vornehmen

Neben der Belichtungseinstellung ist der Weißabgleich eine der wichtigsten Einstellungen schon beim Fotografieren, und in der Bildbearbeitung wird der Weißabgleich meistens als erste Korrektur eingestellt. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für eine gezielte Anwendung und zeigen, wie Sie die Einstellungen in Photoshop richtig treffen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie schnell Verzeichnungen und andere Abbildungsfehler mit Photoshop korrigieren

Abbildungsfehler in Fotos entstehen durch unterschiedliche konstruktionsabhängige Bedingungen. Nicht zu vermeidende Verzeichnungen in Fotos sind ganz besonders beim Einsatz kurzer Brennweiten und einem großen Bildwinkel die Regel. In manchen Kameras werden Verzeichnungen softwareseitig ausgeglichen. Und selbstverständlich steht Ihnen Photoshop zur Nachbearbeitung mit hilfreichen, teilweise automatischen Funktionen zur Seite, die wir Ihnen in diesem Artikel erklären.

Mehr...
Menu