Beherrschen Sie komplexe Layouts besser in InDesign mit Ebenen

Die Arbeit mit Ebenen in InDesign bietet verschiedene Vorteile, die von der besseren Performance beim Layouten bis hin zur Gestaltung mehrsprachiger Dokumente reichen. Gerade bei InDesign-Einsteigern ist das Ebenen-Bedienfeld jedoch ein eher selten genutztes Feature. Das ist schade, denn der Einsatz von Ebenen kann Effizienz und Übersichtlichkeit beim Layouten deutlich steigern.

Das Ebenenprinzip von InDesign

Das Ebenenprinzip von InDesign unterscheidet sich deutlich von dem von Photoshop. Sie können Ebenen weder mit Füllmethoden noch mit Ebenenmasken versehen. Das Grundprinzip der Ebenen ist einfach – sie funktionieren wie ein Satz Overheadfolien, die Sie übereinanderlegen, um das Gesamtbild zu erhalten.

Wenn Sie allerdings ein Objekt auf einer InDesign-Ebene mit einer Transparenz versehen, scheinen die Objekte in den darunterliegenden Ebenen nicht durch dieses transparente Objekt hindurch.

Seit der Version CS5 gleicht das Ebenenprinzip von InDesign im Großen und Ganzen dem von Adobe Illustrator.

Enovtnsiitaenbe ezenbgE e

KeMutenDsoraeh prmgheci

Isnz nniseeeseeuBn ehehc deee lgeraae eeSeh nenarnsmrenhreti lg na,t e Gne r.esiapeniDtu nbnid et le hoictcenDlemazegnmcunbkS beo p,tiE ail wedidgntimguus nrit nnwGent

E,eie sneenn D msr Eme ernfa nlaln .hneeie eainjeeeweeelat,spvgeneEl, iiSlnenoi enoduimierodhrldeiuod so, A ene heeLibeinScdeeacgjr enSdlebinbbn buneenr gs iag tShneftnnecenegtu weegp E nnr ilte eak d

N uoai iD a,l mubs pmeuhtemsAee s watsnIaniluere tsirle durA.sao sddDsmeegzm.nebr s bdninurI rueknkrononzmgr eeo n nt EugAgiebnehelhb g citelcisnDgfia a esoent blpgaiiane ergna s EieA Pwmndgece dasb.eS einndiusim r i auEdocEiihueboeeldnexrnbbiirfc eed er nti s m ngwanreetkogntmszsnied hhs eacoeteta

C eenah.e1e eelefgzni iaei ob n1 iepAddbsngbAblB blnigDiunn

  • En Free eeeee eEuenaic edwneegirn.rSajg hd bn rie gldder tp
  • Ebhtin iuedm,ser tdgdeo r e.dtifEEeSacflnjdirnEe nnseb e hm esaicee erb lhHncilfn uunitearne,eeb sl

Rkns ub ibDtobn seneegDen d bii nvcr redt uhrmgehnge dli ue ui.iidntoictnAdleunasehdeeed Hds.teF1Elnce

H.nsrnpbi i edarsn .s anr sHVliniAnebsrzdddEg1aionfbideendt Fe sitehF icise ireubunzdc rnggrhceenbnse

EpcaDgt ureisnEnmkhoie

T c mc ae ehiueia eelnpn resrx fe a oett ziE. diK mviArim aliknihep unmhrtglnseg AncskilehBmtbknnBierDuo dnleosieile eniephbenibeenn

D.no2tu Snh brkeooeSsenhdtlpiennout nten teke a mipsbnbeaekrnuhi ei sfdietxodissbbeAad anezrrs ce s ,itd rlnuteadfAiels2eeDrerunerrenkad. uglnitsedi neebtPa zdmwTehdemenei eis ib w,iWki G obzezssieengue

Es u cee nreednhip2nil doHdn udrni nkenbeenrannadomb inEG.evTrnumtarm iA etaea tmn sAesa lenelei wzbdbenlEetaee nee d zte. ntxbelnnghn ie, t ti Azensl Es.sdshuernksefon .ainbagcrrge bi iefleK.ivowor e i

Ibbau..a 2br nmbe Aelegr n.b.nnueu nm onireg eohef nhdvl ,ugeibdnAeybsenkeEA lr am.dmdeNel bteew.heddbrir nnesuaned

YxarutAoslLeen ap moelsyk

Evt pau r by llnkfdEiS innaeawnaysh nDwe liadhnzssnfx nez,iB o.aieuarionbLeneee nlemkeslnt. crdl- cmse eesGato m

F d nie noainhtkwIl-leaeSincensbngei lfinftwnedi sn ihrucna . hs lhe e djereeorbhwzidekft j evtAueeZ e eeeinndevennElemrsnmrl u mt hetin usldn.z meDAenlna uA gaacnleO BeOtEeE iflbseeiediwenelhrieie

E .lr.ehdsa vi nr rnrHdionw crtr meeenVtWlgnil kcaibnnep nnrtr l ki nnk.eetrmce rgnc3ed dnirrteu datut meeennrSrenu ditbfiBsda gihKMehai m euilteeseO ml AeiiiehtsbeiisrhaDe ilnsvcahci

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Layouts mit Ebenen beherrschen
    • Das Ebenenprinzip von InDesign
    • Einsatzgebiete von Ebenen
    • Das Ebenen-Bedienfeld
    • Ebenen erstellen
    • Stapelordnung und Ebenen
    • Ebenen und Mustervorlagen
    • Hilfslinien und Ebenen
    • Ebenen sperren und ausblenden
    • Ebenen reduzieren
    • Layoutobjekte anzeigen und organisieren
    • Die Stapelordnung ändern
    • Objektgruppen erstellen
    • Ebenen beim Einfügen erhalten
    • Ebenen beim Aufheben beibehalten
    • Einzelne Objekte oder Gruppen ausblenden und sperren
    • Ausgabe von Dokumenten mit Ebenen

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Isolde Kommer

Ergänzen Sie Ihren Werkzeugkasten in InDesign durch eigene Text- und Objektmarker

Bei der Arbeit an Ihrem Layout stoßen Sie immer wieder auf Text-, Bild- oder sonstige Elemente, die noch änderungsbedürftig sind oder ersetzt werden müssen, um die Sie sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht kümmern können. Wie wäre es, wenn Sie solche Elemente rasch auswählen und per Tastendruck in einer oder auch verschiedenen leuchtenden Farben hervorheben könnten, um sich ihnen später zuzuwenden? Wenn Sie sich nur wenige Minuten Zeit nehmen, können Sie sich eine praktische Palette von Text- und Objektmarkern bereitlegen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Mehr...

von Isolde Kommer

So platzieren und skalieren Sie Elemente in InDesign (fast) automatisch mit Objektformaten

Objektformate sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Arbeit zu beschleunigen. Sie eignen sich aber nicht nur dafür, Grafiken und andere Elemente mit Füll- und Konturfarben, Schatteneffekten, Umfließen-Funktionen und Ähnlichem zu versehen, sondern auch für die automatische Platzierung, Skalierung und den Zuschnitt von Bildobjekten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie einfach es geht.

Mehr...
Menu