Anschnitt nachträglich hinzufügen: für PitStop Pro Version 13 kein Problem!
Bei gelieferten PDF-Dokumenten, die in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden sollen, stellen fehlende Anschnitte immer noch ein großes Problem dar. Office-Programme sind beispielsweise nicht in der Lage, bei der PDF-Erzeugung Anschnitt hinzuzufügen. Auch wissen viele Kunden beispielsweise nicht, was ein Anschnitt überhaupt ist! Bei vielen Aufträgen dauert es genauso lange oder noch länger, die Anschnitte nachträglich hinzuzufügen und einzurichten, als die Dateien zu drucken. Mit der neuen Version von PitStop Pro stellen fehlende Anschnitte kein Problem mehr dar. Dank der automatischen Anschnittgenerierung.
Werden Objekte in einem Layout randabfallend positioniert, d. h. bis an den Seitenrand platziert, müssen sie für die Weiterverarbeitung in der Druckindustrie in den Anschnitt/Beschnitt [Abb. 1] positioniert werden. Diese Elemente müssen 3 bis 5mm über das Endformat hinausragen, um bei der Weiterverarbeitung Toleranzen beim Schneiden auszugleichen.

Abb. 1: Bei diesem Beispiel wurde der Anschnitt nicht richtig definiert. Auf der linken Seite fehlt der Anschnitt, sodass es bei der Weiterverarbeitung zu Problemen kommen kann.
Druckereien erhalten häufig PDF-Dokumente, bei denen der Anschnitt fehlt. Für fehlenden Anschnitt gibt es mehrere Gründe. Ein Grund könnte sein, dass die Elemente im Layout nicht über das Endformat hinaus gezogen wurden. Ein anderer Grund wäre beispielsweise, dass beim Erstellen der PostScript-/PDF-Datei der Anschnittswert auf »0« gestellt wurde. Und schließlich gibt es Programme, wie z. B. Microsoft Word, Excel oder PowerPoint, die standardmäßig keinen Anschnitt erstellen können.
Anschnitt manuell hinzufügen
Was tun, wenn Ihnen die Originaldaten nicht zur Verfügung stehen und der Kunde nicht erreichbar ist, aber der Auftrag ausbelichtet und gedruckt werden muss?
Um nachträglich bei gelieferten PDF-Dokumenten den benötigten Anschnitt hinzuzufügen, können bislang rechteckige Formen in Acrobat oder Enfocus PitStop Pro manuell vergrößert werden, wenn das Dateidesign es zulässt.
Seitenrahmen einblenden
Wenn Sie den Anschnitt in einem PDF-Dokument kontrollieren und bearbeiten möchten, sollten Sie die Seitenrahmen einblenden. Aktivieren Sie dazu in den Acrobat-Voreinstellungen die Option Objekt-, Endformat- und Anschnitt-Rahmen einblenden in der Kategorie Seitenanzeige. Um die Acrobat-Voreinstellungen zu öffnen, wählen Sie den Menübefehl Acrobat → Voreinstellungen (Macintosh) bzw. Bearbeiten → Voreinstellungen (Windows).
Wurden zusätzliche Plug-ins installiert, für die eigene Grundeinstellungen festgelegt werden können, wird der Befehl Voreinstellungen durch ein Untermenü erweitert. In diesem Fall wählen Sie den Befehl Acrobat → Voreinstellungen → Allgemein (Macintosh) bzw. Bearbeiten → Voreinstellungen → Allgemein (Windows).
Aitu cPgrrsnuncnftmhoail hnezbnnteo l Ai A
EBuiSatekiv eoddrer s t wDa2eP nerntuaaliFo gkis enmoigdhheennnOe eetlu tsftnbgddlndhtdrekrdmi f eeFenndneio nd ueelAbi isiiei en ient eEltghhjGth ifeehecdbe hntu-denh ogneenciojcLSm cteBc nita gue enaiee k rbce t tBlh Fi btt bife doazrtmalAs hs -tctgiapneebeeuseeeirknig reh , .deecrnrltbeidr ewtnin s.rthdrsdro dneord tebtedsnedonomn ibusne ent e nceasgeuek dr, g uhhyehn s anceeieciihwe biwA,iisWsrumsrsn.eaia e kDnP imnce weennananemdbone mzrsPmeomrfinunb er w l m iezbheieecDlnkt ii Debhb, unrren gcnnm, au rnFtdinnaeeeiaahiOr datbeSdBnn rz uratrDc sihZedthi nen r nnubnuargjcPddu .d ieeictildtddsnc wi.nzuDhafwee


EhleElin ihns t. noltroeo e uc snslm kreed ,zlrmde a 2ashg bo tee.Fa o P nfS rouaub eihFefi,nthdmt wnran iemetnu czeDguinkhwDereiurWnmcAnadfrFe ancitdeeBdhisieed adrlbae niecematpaaegwhdmedkirnh,Drrtrne e di nu c dLiigmzy rnsRn erniit a nithdhnad nA.E i art ot be sAlrkpdtt rredieitelrutdeeD co .ihrr.t.bncn-eneeiefidbB agudo dni
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.