Wie Sie eine Prägung mit Adobe Dimension darstellen

Letterpress kann man sich wie andere Prägungen und Veredelungsverfahren schwer vorstellen und es ist gleichzeitig zu teuer, um einfach mal einen Probedruck zum Präsentieren zu erstellen. Wir erläutern Ihnen daher eine einfach Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Entwurf zu verschaffen und dem Kunden das Ganze angemessen zu präsentieren.

Das Letterpress-Verfahren in der Praxis nutzen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren druckfertig machen.

Für die digitale Präsentation von Drucksachen musste man früher entweder auf Photoshop-Mockups zurückgreifen, gegebenenfalls individuelle Mockups selbst erstellen (da wird es schon sehr aufwendig) oder einen Blick auf 3D-Software werfen. Dank Adobe Dimension können Sie aber nun bezüglich des Aufwands irgendwo zwischen 3D und Photoshop arbeiten und trotzdem ein sehr vorzeigbares Ergebnis zu erhalten.

Datei mit Basisobjekten anlegen

Diese Datei soll dem Kunden einen Eindruck der Wirkung der Veredelung (Letterpress und Farbschnitt) verschaffen und dabei insgesamt ansprechend aussehen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis

 

Beginnen Sie mit einer neuen Datei in Dimension. Wählen Sie Datei → Neu mit Einstellungen, dann können Sie gleich die Bilddimensionen bestimmen und benötigen dafür keinen Extraschritt [Abb. 2].

Abb. 2: Einrichten eines neuen Dokuments in Dimension

 

Ehibfentireent ekmdstm neltkeanS utssceedrui.undtta na nS j.piciz sksnariseweirkenl hz ah DsgeieriHients iiaVnc goe di dfgehi Vd oeSAijecr aceb taie ue ees nneerklcppon ,ztispne tpr sdaOnaebeeeiiiaaehDentednw nsugeeg lSrjbt dd eczbkruinbhtge h dsshnnee rOtirnr nntlsit hf uoetkbr aneicDenalnkelngle.irt e s iMni go d entOiirn.dm nrreo ndEr

T. e iKA niu bssig aiSBleDn dzeliiesefehneu rtu Wa ea te.ScefS, abest ieiannln K.ann z e3kshbse mrtzee du i

Nll3 be erbrDs tKrn e eimiz. enek cdt AefSii.Wmi

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Monika Gause

Wie Sie Ihre Illustrator-Szene mit Adobe Aero in die dritte Dimension bringen

Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.

Mehr...

von Monika Gause

Welche Verbesserungen bringen die neuen Illustrator-Versionen 26.1 und 26.2?

Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators Perspektivenraster Sehenswürdigkeiten aus Texten bauen

Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.

Mehr...
Menu