Wie Sie PDF-Dokumente mit variablem Preflight effektiver und schneller in Acrobat prüfen

Enfocus PitStop Pro stellt schon seit einigen Versionen die Möglichkeit zur Verfügung, Preflight und Aktionslisten mit Variablen zu erstellen, um PDF-Dokumente variabler und effizienter prüfen und korrigieren zu können. Seit Acrobat DC sind jetzt auch Acrobat-Anwender in der Lage, PDF-Dokumente variabler und damit effizienter zu überprüfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die neuen Möglichkeiten nutzen.

Im Preflight-Befehl stehen nun ebenfalls Variablen zur Verfügung, mit denen der Preflight dynamisch durchgeführt werden kann. Dadurch laufen die Arbeitsprozesse schneller und exakter ab, weil weniger Preflight-Profile benötigt werden, da der zu prüfende Wert erst nach dem Starten des Preflights eingegeben wird. So genügt beispielsweise ein Preflight-Profil, um PDF-Dokumente auf die Einhaltung abweichender Bildauflösungen zu überprüfen. Die Variablen können nicht nur beim Überprüfen von PDF-Dokumenten eingesetzt werden. Auch Korrekturanweisungen über den Preflight-Befehl können die Funktion der Variablen nutzen.

Standard-Preflight-Profile

In der Regel besteht ein Preflight-Befehl aus mehreren Einzelprüfungen, die in einem Preflight-Befehl zusammengefasst werden und mit denen PDF-Dokumente auf Fehler oder kritische Bereiche überprüft werden können. Bei einer Regelverletzung wird dann eine entsprechende Warn- oder Fehlermeldung ausgegeben.

Der Preflight-Befehl von Acrobat wird mit zahlreichen Standard-Prüfprofilen bzw. Einzelprüfungen und Korrekturprofilen ausgeliefert. Bei den meisten Preflight-Profilen handelt es sich um sog. statische Prüfprofile. D. h., alle in einem Prüfprofil enthaltenen Einzelprüfungen und Korrekturen wurden vom Anwender vordefiniert und mit festgelegten Parametern hinterlegt, die unverändert auf jede zu überprüfende Datei angewandt werden.

Statische Prüfprofile haben jedoch den Nachteil, dass jedes Mal, auch wenn nur eine einzige Prüfung mit anderen Parametern durchgeführt werden muss, ein komplett neues Prüfprofil erstellt bzw. ausgewählt und angewandt werden muss.

Adobe bietet seit Acrobat DC die Möglichkeit, Preflight-Profile mit variablen Einzelprüfungen zu erstellen. Anstelle von definierten Sollwerten können einer Einzelprüfung variable Werte zugewiesen werden, die dann erst beim Ausführen des Preflight-Befehls mit den tatsächlich zu prüfenden Werten befüllt werden, sodass die Prüfung immer an die konkrete Anforderung angepasst werden kann.

In der aktuellen Version stellt Adobe jedoch nur variable Preflight-Profile zur Verfügung, mit denen einzelne Prüfungen oder Korrekturen am aktuell geöffneten PDF-Dokument durchgeführt werden können oder Informationen geliefert werden. Ein variables Preflight-Profil, mit dem Sie PDF-Dokumente auf die Einhaltung von definierten Regeln überprüfen können, steht zur Zeit noch nicht zur Verfügung. D. h., möchten Sie ein variables Preflight-Profil zur Prüfung Ihrer PDF-Dokumente verwenden, müssen Sie dieses selbst erstellen.

E rPeinio iaaie bk-eeleennlPrshzflfgsltraenannerVg

Nogkitele ia gefl uelmnii ipltni oobes aeiikeekePn nrindlil,dleehtsdaetz-e nd g rztriui uedenteline pnnrn kEhudehzlBe nepp ieinkrkcsefnMr e egrrfrui tnSkra plneySdtnee.etitree, efPtuahmi efokmrogeded,SnaWaBPkfnelr dweipSnDe uPaeg mhinteEkeze WS f nnrsroi efkenlfala lrechnlnd enh, fn oneursdc c c ourlueubelr k a gt fglonrlbeee eeFts

NVLVrnnceohloi redeei i onrrBb el brmdek waizre s d iA,nltentwp eiafnerlfleddbieeieernsoe weueueeeiiril ignfanfSwd otd idenMan yKed dadnr Ser enPl i b uwbir dat euisimtn.l airbeel eam -gaitD eernnsaetiSa r emaVerhfcaPhafuP oen r btlkennnen1oeg itensnnPnnnnhzee ievna.nkfr dee dlubeeeee ,gcnvoEhneelmir n nnin.,k neVrndn ens,P dSpieniidnrnnec ie. aesrnbe r db seo odeeri rhu rteoiw neaOIt

Cuni nmr. am.k ezltdgPmaehnhopredSbernyALdD irf ebso eru gwe1eePb ytidnibeeu- l c

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Bestens vorbereitet für den Druck: PDF-Dokumente mit dem Acrobat-Preflight optimal prüfen!

Einem PDF-Dokument sieht man auf den ersten Blick nicht an, ob es problemlos verarbeitet werden kann, denn schon bei der Erstellung eines PDF-Dokuments können falsch getroffene Einstellungen dazu führen, dass bei der anschließenden Veröffentlichung bzw. Bearbeitung Probleme auftauchen. Wir verraten Ihnen, wie Sie mögliche Probleme vorab in Acrobat sichten und beheben.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie die erweiterten Möglichkeiten der Ausgabevorschau in Adobe Acrobat nutzen

Welche Möglichkeiten bietet mir die Ausgabevorschau zusätzlich zur Kontrolle der Farbauszüge? Die meisten Anwender verwenden in der Ausgabevorschau lediglich die Möglichkeit, Farbauszüge und Farbräume zu kontrollieren. Aber die Ausgabevorschau bietet noch weitere Möglichkeiten, ein PDF-Dokument auf druckrelevante Daten zu überprüfen. Der untere Bereich im Bedienfeld Ausgabevorschau ist abhängig von der Option, die über das Einblendmenü Vorschau gewählt wurde. Die Funktion Farbauszüge wird verwendet, um einzelne Farbauszüge ein- und auszublenden, für die Kontrolle von Farbauszügen, die Überprüfung des Gesamtfarbauftrags und das Durchführen von Farbmessungen. Mithilfe der Funktion Farbwarnungen können alle überdruckenden und tiefschwarzen Objekte auf einer Seite schnell hervorgehoben werden. Der Objektinspektor liefert hilfreiche Informationen zu jedem Seitenobjekt in einem PDF-Dokument.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie die Ausgabevorschau in Adobe Acrobat richtig nutzen

Wofür kann ich die Ausgabevorschau von Acrobat verwenden? Die Ausgabevorschau ist für Anwender, die Druckvorstufen-PDFs prüfen und bearbeiten müssen, eines der wohl wichtigsten Werkzeuge in Acrobat XI Pro, da sie visuell wichtige Informationen zum aktuellen Druckauftrag liefert. Die Ausgabevorschau ist in drei Bereiche aufgeteilt: Simulieren, Anzeigen und Vorschau . Über das Einblendmenü Vorschau können Sie zwischen den drei Funktionen Farbauszüge , Farbwarnungen und Objektinspektor wählen. Die Bereiche Simulieren und Anzeigen sind immer identisch, während sich der untere Fensterbereich, abhängig von der über das Einblendmenü Vorschau gewählten Funktion, ändern kann.
Mehr...
Menu