Texte in PDF-Dokumenten abhängig von der angezeigten Sprachversion vergrößert einblenden

Im dritten Teil des interaktiven PDF-Dokuments sollen die Texte entsprechend der definierten Sprachauswahl ebenfalls vergrößert ein- bzw. ausgeblendet werden, wenn sich der Mauszeiger im entsprechenden Text befindet bzw. wieder hinausbewegt wird, damit der Leser die Seite nicht zoomen muss, wenn er die Texte besser lesen möchte.

In diesem Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mithilfe von Schaltflächen einzelne Ebenen in einem PDF-Dokument über die Ebenensichtbarkeit ein- bzw. ausblenden können. In einem nächsten Schritt sollen die deutschen bzw. englischen Texte vergrößert eingeblendet werden, wenn der Anwender den Mauszeiger in den jeweiligen Text bewegt [Abb. 1].

Abb. 1: Bewegt der Anwender den Mauszeiger in einen der Texte auf der Seite, soll dieser, abhängig von der angezeigten Sprache, vergrößert dargestellt werden.

Hierzu muss die Ebenensichtbarkeit abgefragt werden. Da dies nur über JavaScript möglich ist, ändern wir die zuvor erstellten Schaltflächen, über die die Ebenensichtbarkeit definiert wurde, zuerst ab. Wir definieren die Ebene, die bei Mausklick angezeigt werden soll, und die Sprache, die beim Öffnen des Dokuments eingeblendet werden soll, ebenfalls über einen JavaScript-Befehl.

Apde -sadteEnSzpiJdbhcvSnrre cuenluni aenr ameu b

Sne m eOit.sir-eetenJrki iDl nmose Jdnspen uerinDhun wnuspPndEttr E ivaba etb dnnrwil n rnni EsaFn nCe wie aebO n uteneCtc.tgeie aOeninnermpBFbvntiow nsui BCen apgnisrk kgsoern zCzeiebi lne aeevFleuGeirebj pb SUl tdbneu totbtled ntomtwc dnfuGrnv.G n da i rEeSeGedrekbw e irnueel .ws z.,edpdeuOel FnnmntOcnar ldl nirzh en,eon,n e rianteaneen tFbc .eerdawednn-rnuiee

BCstaOG DOj-ek

Eigenschaften
Beschreibung
initState
Bestimmt, ob das OCG-Objekt standardmäßig ein- oder ausgeschaltet ist
intent
Absicht des OCG-Objekts (View or Design)
locked
Umschalten on/off-Status durch die Benutzerschnittstelle
name
Textzeichenfolge für das OCG-Objekt in der Benutzerschnittstelle
state
Aktueller on/off-Status des OCG-Objekts

Enuleiha bnremwezdut zefEuB E Di eA -oli.e str sbeetmlbnnen

Usg.btOasGta. zesrCf sl te.h.itew0et

.eNE deeg sa -rdtlemznibduez ed bg e enebnnmrerienannn i r.wwIedueiu dr

Ve4bi raDlglbntii i ee0 e odi Ensb E0uste ninbdpeNr mgutienurG EEemu , fa emrnaneeeebmmeinne rl e hcuAe nem o .dtedfebne.nn.endde bnhg r.eser.nnh Rki euuidis eeiBnttdneu2bl hHdni mobne ui erdnsbeNcE rii ueENns oeiDeelibs g t

Ieuo2mnmsubenrlemni dbt emkAp de.EeBrn i Neb

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Wie Sie PDF-Kataloge und -Prospekte mit interaktiven Elementen aufwerten

Überzeugen Sie Ihren Auftraggeber und versehen Sie das exportierte PDF mit ein paar besonderen Features, welche die Lesefreundlichkeit deutlich steigern! Bei unserer Beispielmodestrecke sollen unter anderem die einzelnen Bilder vergrößert angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger in das entsprechende Bild auf der Seite bewegt, und wieder ausgeblendet werden, sobald sich der Mauszeiger aus dem Bild bewegt.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie eine mehrsprachige Modeseite im PDF interaktiv optimal aufbereiten

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie eine mehrsprachige Modeseite im PDF digital aufbereiten können. Sie lernen, wie Sie interaktive Schaltflächen zum Ein- und Ausblenden der jeweiligen Sprachversion hinzufügen können. Bei der Beispielmodestrecke sollen die einzelnen Bilder außerdem vergrößert angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger in das entsprechende Bild auf der Seite bewegt.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie einen Visitenkartenkatalog auf Basis von PDF erstellen

Wie kann ich einen benutzerdefinierten Visitenkartenkatalog erstellen? Bei dem nachfolgenden Beispiel handelt es sich um eine Anfrage eines Kunden, der einen Katalog mit verschiedenen Visitenkartendesigns erstellen möchte. Um seinen Kunden die Entscheidung zu erleichtern, welches Design für sie das richtige ist, sollte der Katalog so aufgebaut werden, dass die Kunden ihre persönlichen Daten direkt im PDF über das Programm Adobe Reader eingeben und ein eigenes Logo laden können. Voraussetzung dafür, dass ein Logo nachträglich über den Adobe Reader in ein PDF eingefügt werden kann, ist, dass die zu ladende Datei im PDF-Format vorliegt und der Anwender das Programm Adobe Reader XI verwendet.

Mehr...
Menu