Wie Sie PDF-Kataloge und -Prospekte mit interaktiven Elementen aufwerten
Überzeugen Sie Ihren Auftraggeber und versehen Sie das exportierte PDF mit ein paar besonderen Features, welche die Lesefreundlichkeit deutlich steigern werden! Bei unserer Beispielmodestrecke sollen die einzelnen Bilder vergrößert angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger in das entsprechende Bild auf der Seite bewegt, und wieder ausgeblendet werden, sobald sich der Mauszeiger aus dem Bild bewegt.
Eine weitere sinnvolle Maßnahme: Damit der Leser die Seite nicht hoch- bzw. herunterzoomen muss, wenn er die Texte lesen möchte, sollen die Texte entsprechend der Sprachauswahl ebenfalls vergrößert ein- bzw. ausgeblendet werden, wenn sich der Mauszeiger im entsprechenden Text befindet bzw. wieder hinausbewegt wird.
Sprachversionen ein- und ausblenden
In diesem Beitrag hatten wir Ihnen bereits gezeigt, wie Sie mithilfe von Schaltflächen einzelne Ebenen in einem PDF-Dokument über die Ebenensichtbarkeit ein- bzw. ausblenden können.
Im ersten Schritt sollen die kleineren Bilder automatisch vergrößert dargestellt werden [Abb. 1], wenn der Anwender den Mauszeiger in ein Bild bewegt, und wieder die Standardansicht angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger aus dem Bild hinausbewegt.
Über diese Interaktivität wird die Bedienbarkeit des PDFs erleichtert, da dadurch das ständige Vergrößern und Verkleinern der Ansicht entfällt, um die Details der einzelnen Artikel besser erkennen zu können.

Abb. 1: Ziel dieses Workshops: Bewegt der Anwender den Mauszeiger in eines der kleineren Bilder auf der Seite, soll das Bild vergrößert dargestellt werden.
Bilder vergrößert ein- und wieder ausblenden
Um dies zu erreichen, stehen zwei Optionen zur Auswahl. Zum einen kann der Ausschnitt der Seite vergrößert werden, wenn der Anwender in das Bild klickt, indem man den Zoombereich/Ansicht [Abb. 2] neu definiert, sobald sich der Mauszeiger im Bild befindet. Anschließend muss die Ansicht wieder auf ganze Seite zurückgestellt werden.

Entgeirendeeancs Ddrdl nAgt rt ehmt eciiearrd.th.eahectclulairsrmsrSgB g hds ueen ebvt.irr sdrrrdre w2e hbteosneiiebttv nAdesieeS gt
Rarewgegseissiedtriteleig erd r e VD tda liftearn wbebd rwlcneiiabeAeiedbn nd tabtbuhngd ri3tMs d gure Sdlrr,s tiieaesewuinhn i nisi urw BlhnsF decsh Dt, .drdu dectlawm eesztdkBad h .rnhnnwwee-usei n l,ine siuageefei,krirbaelnatzdeiinesimrbtradhdud iweekndg .rrer ecetsdgPeil bigBuSudi rseh e Orrdeltbniedegen e.n an eeeAe nevnwD n nrenin a naei e ebeiemri evdrsAe mruheeineuthailwdb m neecertfno

Ileke gie ee c.hAibnge it e ldnrrvr neiulbsaeltl eSSennt e hentsiBlddnbdei .ereelWkrmcogrdte na3b brtrradG ld,bee edsiat
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.