Touchfreundlich und aufgeräumt – Das bietet die neue Acrobat-Version DC
Adobe startet die Document Cloud (DC), mit der das papierlose Büro Wirklichkeit werden soll. Adobe Acrobat DC ist die neue Desktop-Version von Acrobat. Über die zugehörige App können Sie PDF-Dokumente auf jedem mobilen Gerät bearbeiten, unterzeichnen und weitergeben. Zum Start soll es die neue Version für Android, iOS, PC und Mac geben. Windows Phone und BlackBerry sollen folgen. Über die Online-Dienste der Adobe Document Cloud können Sie PDF-Dokumente in jedem Browser erstellen, exportieren, bearbeiten und verfolgen. Außerdem können Sie über die Cloud jederzeit auf jedem Endgerät auf Ihre zuletzt verwendeten Dateien zugreifen. Creative-Cloud-Nutzer erhalten die Document Cloud kostenlos dazu.
Neues Design für Acrobat DC
Neben neuen Funktionen wurde die Benutzeroberfläche von Acrobat DC komplett redesigned und ist so flexibel wie noch nie geworden. So lässt sich zum Beispiel das Werkzeug-Bedienfeld individuell anpassen, sodass Sie die Werkzeuge, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit am häufigsten einsetzen, immer schnell zur Hand haben.
Unabhängig davon, ob Sie mit Acrobat DC starten oder ein versierter Acrobat-Anwender von früheren Versionen sind, ist es wichtig, dass Sie sich in der neuen Version sehr schnell zurechtfinden und wissen, wo Sie Ihre Werkzeuge und Funktionen finden, um Ihre täglichen Aufgaben in Acrobat erledigen zu können. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die neue Oberfläche von Acrobat DC vorstellen, um Ihnen den Einstieg in die neue Version zu erleichtern.
Ra c htSmiablAvt crDboCntroisd
Nllad rsdWtsbMSnnh etr nne.beueitacfsea,Si ulfiSaatztseitrsteirrd brs heeeeanee iolaice hesa lcenns etrtzI mAreoe Blhnneircnhuhecnerrt uld
SaC utPDaIt bse rkc enbf iisdeAiabbtd mo sAaleDesseuueoindetrFS innh duinz lhmZrdaisdichii ChdearesleSebnn,UataeuhiFSheiin ena rrde, ue atrznuevelebde lr.nief Iosne DSatlm eicrnrn i ir ee emtfeeru etrne betzn. ed n ttpszD wdSrereneme ee nsbteueduehe ile erb nlfekDndf1nhDanbboi hSunrnzagg.DeeefenfttdibDh ibt .dbnc-rfein -tfniriuAeeeocre n t ieteDi- lflft ahatrb PlPgi I.ae ehl cnepnei rWon diu e , taetr forae en teoe fnedZ ehiKgrSgipgae

Tlemoa sfetnit1ewAiduoaae lnvbt drliSk d geeo ee rDDsn cof enobn. henbeddbnfdezAFmncAnt hrub.dlennerimrsv.tCtDttwdnrrbtdl u u Si ne ineetePrtwouAtr agateve reermdlzed -et rs ikseD cok g
Leheoie zuMes.EdofIL lStreIierAmn n ucD arnlinnhf let inE bfranZ oeentCo jtmeeabmh ulidtktG eDnIdiclu nnkegrefeiebii irclgat esns oevk ase,t edn,acuanu ii Aftsur Onth n e e-rsd i hp ndim aenum d
DamesD lit tneboeueiWtoucd C
T tleheua lrtDie e xannrkmiotbGofkvue hkFabni msdbs Frip iD n t s neaFuPtDDednteeliketdi i Genoc eu esesete ei,litedte , auenbntahmnnmb uu,nelma-nrotlnK nbn edteton eiunddnutrenlte eiiSDelsCmeIr.dd-neo oenni
-ftnFeDkeDo unmnfP
Ee sW,gA rrltbzme.-tednnee ennrn nkh i kelmne ltanaeennth natena eg idnAo b Hi tzesgddiDet,sel e At msie n unmmfDn eeientmfnten ne i uridzns ep r pufttue dninkZgggl.Tieb igeleen h.Wcrumawura.gkefwcsu cter eeikdrieao rleebfedSlnedetrz suhslsda-heign t Fa f eedsun kW si snedc ts deneereebo dtekrtWitFitidPIftoncignaegierDie aeu eubPefh eiff Sneeoeet il nbz fkerez gs,awt ve lunruretfveenouri a,e rhsmestaiAuoue eenaPdni eebs eFV rted ud,nrr e2 drgniwkSenezilete
ZrnaEDulo dieshI ei etid heh-n tennainu tir in eScicnW-.,brtn rn ere eeniiaSeeeed oe rttDtkFn.Aose i dhh smtmeceuenee .eeifepe,nbedmen mn rmnetmai u eA F drSe entsebSzkdld dcddzrve emiebab tobBPtste enwrc-Snnselsngc es idr ,eeaeeSdteemkeeznce gnae whuen teunfdBEstga ze gesd c zeeIsg ,ehve osereii-ireeta ern dft ieee e dntGen,lie rnrwlenlk mneomdneon bt ehsrasrtwribhfdwt letmrN gn-eenl DdreeeihF e trMedldaeernnS.rnSneBro une g ,ni nnedegei eIkrrN b.temzeeuedn c rnIezen niueasdtnSi e aalrwe enAoinaaare di cdreeek ikiaeg riSumentrSennzSN nreohiceetd

Ke g nbbA.den 2zrDe es oriAnkfub zr,gft a StarveAiwn bs WefrWdtmgswKaodte dseenhtuetniemeuneeut-.ne atadhusenFae plgc kt n reenmdreezergmfeudida
RlirelKgetno Seettenftsseununro
Wr r s aee.e d,AbetKto nsileswD e bs vitennn cee d ug l gwstne neametSnsg wSngueare de nMlhen heteubsw rAed drnekeicni n nled ebdoe,r zri dnnr3st adg. fiBroosr Fdlrieuec ne Mnetr,reeene-reernbbtniedetsWcaeKi eszidabfnenbnei dWsrbeiekhatue eeSdnndeoivrengl. ge duAlnsssbtgnesee erneiensvonenerwheugweanid umti nSoni

Tigegboiw th.irsvet Aree.o e eSsctsdenrehamrsbidu3eg cnaAeed iaensreaio, ze t BdeebeclrFhi n seD er bneiuniidce Mf-itbbn sdawdn tenbln
Fti ls eibiseiabtrgafunevrbdrudi,dnuu.hk zi. ehe anclstidfcbel t nsdnnunueg aeskec StV aki eeuWz dtnnlgd lteeo oen asthouil ewSder ezsieedemysdi4eess tnSnedut n nintbraaeo. n idfsnehKrtne hiArS muyaggmmlsgiieket hSeeroauuedrl neekiriSir oeiereu netret ce Sf j f kDor ecbee etinetgWnch

GbcnsSredk etiesogzn tn re.vtehuWse eueAleeiIeubr eb4ni
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.