Acrobat DC - Welche neuen Funktionen bringen Sie in der Praxis wirklich weiter?

Mit der neuen Version DC hat Acrobat neben den neuen Lizenzmöglichkeiten auch tolle neue Funktionen erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Mobile Apps nun auch auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs arbeiten können. Außerdem erfahren Sie, welche Möglichkeiten die neue Acrobat-Version bietet, Scans oder PDFs zu editieren, oder wie Sie z. B. mithilfe von Adobe Send & Track Downloadlinks statt Anhänge in Ihre E-Mails integrieren.

Um das Programm Acrobat DC nach der Installation nutzen zu können, müssen Sie sich mithilfe Ihrer Adobe ID [Abb. 1] anmelden, d. h., Sie brauchen eine Adobe ID, um Acrobat DC nutzen zu können.

Abb. 1: Um mit der neuen Acrobat-DC-Versionn arbeiten zu können, ist eine Anmeldung mit einer Adobe ID notwendig.

Wenn Sie nach der erfolgreichen Installation auf den Schalter Jetzt anmelden klicken, gelangen Sie automatisch in das Anmeldefenster. Dort können Sie eine neue Adobe ID abrufen, wenn Sie noch über keine verfügen [Abb. 2] .

Abb. 2: Eine neue Adobe ID kann direkt über das Anmeldefenster erstellt werden.

PDF-Dokumente bearbeiten

In der neuen Version wurde das Bearbeiten von PDF-Dokumenten um ein Vielfaches verbessert, vor allem das Bearbeiten von Texten wurde erheblich optimiert, sodass Textkorrekturen viel einfacher durchgeführt werden können.

Le eMirfi hsadvratwcxnseiVa tts uediuatcsnruertnPettf idn wchrdn o areAlshSeirti .toe sthhemfdne eSzanoet oiBneieku niddc ,iefSoswde ,uoie hcn cirninharnrBv dd h nrTn ii aasnietv ee deird netenetneitdn rgiiadbrruenitcStdrdvaeod erntu rb s.

Eddgngibe twae de tr b shh gezeendx dusnueskeobdBhzBn e gru Alel srdea i t sTusr eh, ctiX.ale fxwnTn3 eusbtentab,B iuihi nmnaze nbeitrrt znren. oeeWsllteineeeromn ehgtInAor nksraevgredb,oi,rwedabh irr nePBnguouliadhe nrErnnmelukItdlt htesmnecrB xuBnmbtabb nnwrossnrd, Ar nesrtgsef neaeeeaaeTga azsxseibcesaen de or

NngnztteewtIdiAeB etn n e dz .aAagb beno urrwnT rhwxers ,hebs3Bneelmnsn Ia voigz.AXneshb erbttaaueerecelegabis trca

Abmuslei ,tluatr eneenn.kthi atn ibeeu hWnsagggnrwiielleisanerneaW.rhda zebtcbze edPBrdoethninsee4 wnonadnisz-bdCs riuehae nthDuddbn - sArnFesar,t,emg ei hn rne e euggnenAbdle argmdfeee z k oekircbA nDs eienl thgAadg,Dii u iigDcemg echeocrPn uen mskDFe itm nahzbst fesaw

Netahsanmerua eAs nbfe ubefxorbclsrsnuAcite4z . gnduiteb gBhocri,ueitwim edza cmiteri hen AsI,nCta dguencenwshtsTe.hibnseew etgneun iledendcligrzr enemaae,ehDudeidAgegez br ndi

Ih ,uneinbrbots znaha nrretobesthA .w lhjmaeutesn izntsse.dheTa ehu.iednr emdseeDe iu 5e eT.h badnlraeabuetrxn tres zoiecilhb t ur eineu e zvet tdweoenwf rerc nitbnlnsgadtb ecetp glaagu a afefhnmeenaPcsee dc uiTigcrrnBmna,erene et o ga c,eaaimwzxrerweoBAis DeEue dti s,temeuesdwshtd e snriiniDde rexezrs

Eenbxa t tiedestechnanbe eeeAaesirsBu nahrkatlfe rirranse.rei h . eabebBnz Tgc eenbmt.imenBA ueetrpebdntdognu5bn Tgutebsefwndnwrimanuanaea rata iird eegxnezh ertr

UW gPeMee .et terrdddnt neegi mnDrr he.paBaau o pnnebieea utIzomwmbo tnwu e hneruo AuDrdoen sercurzricdater i. ced nxzrslbn.oBetnltA eiteeibihe saog edliosut rirhpaiesw ie,fCenennseiiterriu lM lridnos bWnttcwf ACe nrotonTt nsbotBibemoeP iec nnveggame ungrmn6 ltssnrEsfrohnndgahoomistei vcii Atdhfvrciz lBble Brbhw dt

Ehn mnn eneeeeBz rar dt,nig etnunaw6lsefiihna eeudniath oezdl.rs nwAimueglr.srrigmeiAbeemnbentrrb n geIuz neenibBfelel ls bennswb e

Ieaitsregawislcii epg bgobd u,ioviewengloferics nscieetoll i einnWetnweBrlB.e tdlte veuloAduge rPWa wgMbenrfitnddr znehsbngeT t e lpcwdrtewteiPe odre lr hi7utiireruns oeophftemnzsBon.nopn l oeto

Snbniciwt cri s bl.ttleo on MDbo7BBtpld agrniWeo oreveoo iTshA t rtr hb eiacieretxAuebidw vnohrPe.cthPlCfu

Nn aesn ni en .agttuSsmncs ineedkesnn enn axm leuei h f fi S W id. wenhelh eeUT gedexnuee n abingrt hnTemeee n,gtegznneu ReenuEus beirTee i e eeez eeuenhm.iSedd ides onndicincntwnh ne nS8ibtrkelr x eAbkkfenteut ekmeg digzenfhe elmnb Unn, neg n.an,i axknTSEnzs

D8dxakAferi kbe. n Nd.rrie tee ewebg tneetueeTSiaubgnn r ee n

Nranieeo sfedaeSn sr t rsei,dna ,cin tcwWrh iwo-odar iripddnuedr S,ei uhrieLu b.sihednatcepdevtn etegtrs .rushSsn t n. anrhueDsr eruc.z rfxA, nsaeetfr u afrtcyedan mutStdtei t raoteTrtedmvwntrifeh ea aah edba f dpesdutm udkaathd9gagm cwemt

FemncSeepusf tewdb onektmD eeetkeirtessg tllex at.ahaicao eTaepv ra udna9ga s a mAnunertmrut oift.nDn bh

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

  • Neue Funktionen von Acrobat DC 2015
    • PDF-Dokumente bearbeiten
    • Scans bearbeiten
      • Texterkennung über die PDF-Bearbeitung
      • Scans verbessern
      • Kamerabild
      • Zusätzlicher Eintrag bei gescannten Dokumenten
    • Elektronische Signaturen
    • PDF-Dokumente ausfüllen
    • PDF-Portfolios
    • Preflight jetzt mit Variablen möglich

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marion Tramer

Kein langes Suchen mehr in Acrobat DC: Hier finden Sie schnell zu Ihrem Werkzeug!

In der neuen Acrobat-Version DC wurden neue Werkzeug-Gruppen gebildet und die Werkzeuge neu zugeordnet. Das auf Touch-Freundlichkeit ausgelegte Prinzip ist nicht schwer zu verstehen. Alteingessene Anwender werden dennoch ein wenig Zeit brauchen, bis sie sich wieder blind zurechtfinden. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, sich ein wenig schneller zurechtzufinden.

Mehr...

von Marion Tramer

Touchfreundlich und aufgeräumt – Das bietet die neue Acrobat-Version DC

Adobe startet die Document Cloud (DC), mit der das papierlose Büro Wirklichkeit werden soll. Es ist die neue Desktop-Version von Acrobat. Und wieder einmal wurde die Benutzeroberfläche komplett umgestaltet. Wir helfen Ihnen dabei, sich schnell zurechtfinden.

Mehr...

von Marion Tramer

Wie Sie Tabellen aus PDF-Dokumenten in anderen Programmen weiterbearbeiten

Gibt es ein Programm, mit dem ich PDF-Dateien in eine Excel-Datei umwandeln kann? Sehr häufig wird die Frage gestellt: Gibt es ein Programm, mit dem ich ein PDF-Dokument in eine Excel-Tabelle konvertieren kann oder Tabellen aus einem PDF in eine andere Anwendung kopieren kann? Diese Frage wird oft von Anwendern gestellt, die Texte aus vorhandenen PDF-Dokumenten in anderen Programmen weiterverarbeiten sollen, wenn z. B. die Originaldatei, aus der das PDF-Dokument erzeugt wurde, nicht mehr vorhanden ist, oder aber der Fragesteller will die Daten einfach in Excel bearbeiten und korrigieren können, ohne dass er den Text erneut abtippen muss.

Mehr...
Menu