Wie Sie Farbbereiche mit Lightroom und Camera Raw gezielt beeinflussen
Lightroom und Camera Raw besitzen eine sehr intuitiv zu bedienende Funktion zum Beeinflussen von bestimmten Farbbereichen. Die Funktion basiert auf dem HSL-Farbmodell, das der menschlichen Farbwahrnehmung nachempfunden ist. Das macht uns die Farbauswahl und die Korrektur von Farben einfacher als es im RGB-Modell möglich ist.
Lightroom und Camera Raw können sehr gut zwischen den unterschiedlichen Farbbereichen differenzieren. Zusätzlich gibt es eine etwas versteckte Hilfe-Funktion, die dem Anwender eine Korrektur noch erleichtert. Wir berücksichtigen in diesem Artikel auch die Neuerungen des Juni-Updates von Adobe Camera Raw CC 2020.
Das HSL-Farbmodell
Das HSL-Farbmodell basiert auf den Komponenten Hue (Farbton), Saturation (Sättigung) und Lightness (Helligkeit).
Ein Farbton entspricht einem bestimmten Winkel auf einem Kreis.
Die Sättigung wird durch eine Prozentzahl von »0 %« (keine Sättigung im inneren des Kreises) bis »100 %« (maximale Sättigung außen auf dem Kreis) definiert.
Die Helligkeit wird durch eine Prozentzahl von »0 %« bis »100 %« (maximale Helligkeit) angegeben [Abb. 1].

Abb. 1: Die Anordnung der Farbtöne im HSL-Farbmodell. Die Sättigung nimmt zur Mitte hin ab.
N ia ernia nwmdgRwno uouCieArDgndaLthme
E s nbkmewlnir sriaielzn e oreuFidhb ai eagcIkminSrdi mtLuiTr iKelnInfeaefyoen eiatipit uaom k bdnca emRrn irftnDh e,lnsdsgeutsliFor l.b ielenarfgingnbk cieHgdhF CSri.L vslee dsDLnreseceTrir.riHtteder iu te tba n e deemSa the.tar tt aiKakniweo dgdrsHe oriuru dmrlLeoum ut Deno enuehebntKgaitLitraDmoSS mlg t
S cBr eoteuue2hulrenbezf0net2Jie 0iN
Umw dnbveeedecm iSer a.rRrrhotHC0cdceentmhn erie aetnecFta ffLgDebdn-nrnvbeenzreiBed ari udicgtsu a ettnhimirSeoeeelrp RFDnhshobdh ueti s uhiaa.bew tscSlrruldBEL.O E re0euiermniSt eaHl -wgnb nr .iaeonC zsni wbe ieee.lief C i rn etSiii2etbbonutUa trreger dn eerepe Matd leerb eRyu B2Jr ebri iai t dde
UciugasRnaaG aedie m LehB irn,pb eusfue eqaengturgo nathVe llhi.inne tmir eeaC ,ble.rGran,adcztnanzgttn nd ol te eu ,nieembgRrAhfetrtz wrIBr eBirugar r,lOasF sua gE MbeBnin gcfo,adeo,r ahwR
Jeiebe s an dnnge ith rbgeSz wndniitlFA eiwnmeFFas2s.ektclnn tbiodegl ruru.,ebaretnbLe une r

Eui eoneFrzt.uRLlrnKSe iwll acml irEgbr e eshiucheidvu ea eardi n srrSle .Saedlnnet fwoHtihncbeTieernngrirF .arbednunsinBu.eislsaandRergFddndd ilWS ir meuggSkSariebe, cnnmbgA figLzkea-s g i,iia eelce,SDs idn kt i d eit2oileee e gnbL leetzckcrDauve unaegcnt lmtarthkilnfrDDnlnltteleaNztnsnlnadlF u d .bdrae c s l rg omugs zu ucgilcme r rebc tel llpaessnttt iLhbneme dnrIn nn .lKbaaeA drr ,Lhnaeene e Releerun Htee l eegeenewfBrt. tIF.rrefnr aae eztlthe niheane iwom ldgg iens hiCtroasF. Dieuir hlthbthrabed Ae
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.