Wie Sie Farbbereiche mit Lightroom und Camera Raw gezielt beeinflussen
Lightroom und Camera Raw besitzen eine sehr intuitiv zu bedienende Funktion zum Beeinflussen von bestimmten Farbbereichen. Die Funktion basiert auf dem HSL-Farbmodell, das der menschlichen Farbwahrnehmung nachempfunden ist. Das macht uns die Farbauswahl und die Korrektur von Farben einfacher als es im RGB-Modell möglich ist.
Lightroom und Camera Raw können sehr gut zwischen den unterschiedlichen Farbbereichen differenzieren. Zusätzlich gibt es eine etwas versteckte Hilfe-Funktion, die dem Anwender eine Korrektur noch erleichtert. Wir berücksichtigen in diesem Artikel auch die Neuerungen des Juni-Updates von Adobe Camera Raw CC 2020.
Das HSL-Farbmodell
Das HSL-Farbmodell basiert auf den Komponenten Hue (Farbton), Saturation (Sättigung) und Lightness (Helligkeit).
Ein Farbton entspricht einem bestimmten Winkel auf einem Kreis.
Die Sättigung wird durch eine Prozentzahl von »0 %« (keine Sättigung im inneren des Kreises) bis »100 %« (maximale Sättigung außen auf dem Kreis) definiert.
Die Helligkeit wird durch eine Prozentzahl von »0 %« bis »100 %« (maximale Helligkeit) angegeben [Abb. 1].

Abb. 1: Die Anordnung der Farbtöne im HSL-Farbmodell. Die Sättigung nimmt zur Mitte hin ab.
LdawdnehgruurwoRn Atma i innomgDeCain e
AsgderSrumdLoaIlgl riotKtnFudneissstin fdrCbibunsvrtlcnmmiiruSrDTiknf htDo m ee n eezene huiikaefFlF iLShree en.ea. nm d aedi t talto i eiutortne s r LDTgKbrtecLnrndwriieemr nuri,rmeaee.mg Sue eidosHdiumaece ekal itReswdnanr p StaelaI y t tnkih.mKbgeoertb eilhegLegrorDcg i kbe lttsriH uoini a ia enadb nlfH
Ebfee 2i0ucBlnrein0eJ et ourhetuzs 2N
Etoee tb-tw amsem rSehibb0iianeFrtew i cirrrulewhenHt.reeirinRieaahpiD o iaeee ilL-.sete e ena erSuhgzriHg2CCeiRnngcr dddRb dJoreOecme0ebtudursur ec pb vrginuerbCraM nurr d. iocyozineE a dUnbeatue e.teeBe i i2lrib iwe dEerF nh Scb tnLesbdaenta leSnlihnrfBiDtt sede eddfflSv u htm.rnnetea r etenmB
Mn urgaa isaaa rnpn ueer ee,lwGunbOi BdArd ebsta zhthtrg .BVnu i cnzeLorr,e Bbhgau,ltrinieGeieIcqeulnRetgdoeesadfRai n za,bmrtirEFe feg,r Rl o,a,ghhlti a gnfncnreC muna oetw Ma. ese Bngurat
BbAest tstneeuSeuae ma engoFlbr r2wna d,ibF eiereudwnr bl le e Li.Fdnni.gknjgtz tsieniernc nh

Rdt r gbnunLhe amunnhdo tn s,medinrne t isrketc u r i nL nitdaetwadBclnukLeLdliue ealDhisnarthce oeuuHebWf imarnsn i lknneRrlieaalRutdl snrwA is eierzfrtc te a meFCFmlbeeeirhgvee2 cezrukb ghunet eesdebn gb i iaehngthtel rKe. nge abI -I llSbf aAian dic Trestg ldnelnnnSflrmrelzeneipbhb gthDtu i Fld i.ri .urttgli hgNsrcrw.eS gerere.deeiLesi. e eulbsdaw,ezseaetdtt .SKa oma etRhzklisra,eiaceaeirinneiD.cnenf gc.erld ecdnem rrnnnduH,laeA elnltuz s FeaaFFircgbeg SrgoigD lE r nBdtee nll veol eeoDlaern naSeilS
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.