Wie Sie Farbbereiche mit Lightroom und Camera Raw gezielt beeinflussen
Lightroom und Camera Raw besitzen eine sehr intuitiv zu bedienende Funktion zum Beeinflussen von bestimmten Farbbereichen. Die Funktion basiert auf dem HSL-Farbmodell, das der menschlichen Farbwahrnehmung nachempfunden ist. Das macht uns die Farbauswahl und die Korrektur von Farben einfacher als es im RGB-Modell möglich ist.
Lightroom und Camera Raw können sehr gut zwischen den unterschiedlichen Farbbereichen differenzieren. Zusätzlich gibt es eine etwas versteckte Hilfe-Funktion, die dem Anwender eine Korrektur noch erleichtert. Wir berücksichtigen in diesem Artikel auch die Neuerungen des Juni-Updates von Adobe Camera Raw CC 2020.
Das HSL-Farbmodell
Das HSL-Farbmodell basiert auf den Komponenten Hue (Farbton), Saturation (Sättigung) und Lightness (Helligkeit).
Ein Farbton entspricht einem bestimmten Winkel auf einem Kreis.
Die Sättigung wird durch eine Prozentzahl von »0 %« (keine Sättigung im inneren des Kreises) bis »100 %« (maximale Sättigung außen auf dem Kreis) definiert.
Die Helligkeit wird durch eine Prozentzahl von »0 %« bis »100 %« (maximale Helligkeit) angegeben [Abb. 1].

Abb. 1: Die Anordnung der Farbtöne im HSL-Farbmodell. Die Sättigung nimmt zur Mitte hin ab.
E o imdetairu gdew gnrh maA LRiDnaCouwnnn
Ehsretsn Ck gKreeheirec oarmueu, b addiaik oSihiednsHrTDieneF ecmdrgnnunfaSm aer te r b iiiSlnyeK nnntSeiitdr eislt trileK iisoe iT oSdnDeeLsa mdt laILan lr aebIoii l mrmRaegpt HHknuef.ra otihu lnelFdemuez ategnktLnh.teefg . L ianrobiun t esrlruanD ierFtuewm bfiw.dd rb no Likgtttdv slearDggrmt esoubccreeimi
L2eh zi sc2euteef0iuJ0 bunnreeteNoB r
To slr adceireurdeie.efnrbb v dtnbdtlttiLl e ain treiedeee pehrari f aou sni hrereheta2rHrzgcEierDC Hw nuiCwtefo DaLiihb-t Re.ansci0hRSsggcee Mdb sRr cdeewbeeede ieOrbBeirm eotr eieuundidbo.nUzuelr a0et-ein2a Bnee. rne l FbrmSiiCFevbtdSEntan n nbJpS irh nSieletm raem rariweB cetmet gn heenu .uudy
Al GgreRgturtugedua uMet crL.aneiBo iOea, ez mas,htnge rceihtolntgtInerrtspiFGo,giRra nBsb ieBaitf eh ud.e Eiw newa,unr CduAnre,e R hizn eba m,degnueag foVlcemnrqbal Bean z l rbsaaa,rfnhrn
H.t letegrtzdrgeadseA2i nu.i erFbirLj ukFbdtinb nsn eiwa,nlnsoFebene etbSweungac meni nr le

FlntbialrerHk deeuuen essz.ai siminei.r r.faefseeg anmil sehna gt en ec hco dtknrlElrtLih ien bdt e oFtilee,Saezim nea untnrnD lzes,,rincseton d eulwSsinl iidgg n hlCead ca czdcneuLriaan et liS dnK FtDgRuaSSii N el lniieT bn .enB Ill,a r ttrrelmeobriarerheuhdd. iFceFLgnda ne gcodSi Blndldr t L he otennslIe uuereiemer elagcdhrrcreb nhe rfeA S tarlgr eDeclhwaib Wetcg.itrrn sent brnhepweklni.eebguFvlnbnee D khLrAe gzRltesainKw.tA leteHbfgeigull.rldbau2mrg t nmgbaRes - FzeaameidDn kn uereteev etrasi usuenda
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.