Wie Sie das Korrekturpinsel-Werkzeug in Adobe Camera Raw und Lightroom wirkungsvoll einsetzen

Im Gegensatz zu den globalen Korrekturen können mit dem Korrekturpinsel unterschiedliche Einstellungen gezielt auf bestimmte Bereiche aufgemalt werden – in der aktuellen Version CC 2018 sogar in Echtzeit. Durch eine geschickte Kombination der Einstellungen ergeben sich viele Möglichkeiten für Korrekturen, die man in Photoshop über mehrere Einstellungsebenen realisieren müsste. Wir zeigen, wie Sie das Werkzeug in ACR gezielt nutzen. Die Anleitungen können Sie mit wenigen Abweichungen auch direkt in Adobe Lightroom anwenden.

Vor und nach der Bearbeitung mit dem Korrekturpinsel

 

Lassen Sie Ihre Motive leuchten!

Die Einstellungen für das Korrekturpinsel-Werkzeug umfassen die unterschiedlichen Einstellungen zur Korrektur von Weißpunkt und Tonwerten, wie sie auch in den globalen Grundeinstellungen zur Verfügung stehen. Dann geht es über die Präsenz-Einstellungen weiter zu den Details wie Schärfen und der Funktion Farbe. Hier ist ein Beispiel für eine Bearbeitung, die in kurzer Zeit mit drei unterschiedlichen Einstellungen entstanden ist [Abb. 1].

Abb. 1: Die direkte Bearbeitung von Bereichen in einer Raw-Datei mit dem Korrekturpinsel-Werkzeug ist intuitiv zu verwenden und auch gut für Anfänger geeignet.

 

Zuerst wurde der Schmetterling mithilfe der automatischen Maskierung komlett übermalt und mit relativ komplexen Einstellungen aufgehellt und geschärft. Dann wurde der Bereich mit den blauen Abzeichen heller gemacht. Mit der einfachen Erhöhung der Belichtung wurden Bereiche von Körper und Flaum akzentuiert. Die grünen Bereiche in den Abbildungen zeigen die Überlagerungen (Masken) für die unterschiedlichen Einstellungen an.

Die einfache Bearbeitung durch Malen direkt im Bild, ohne die Verwendung von Ebenen, ist auch für Anfänger leicht verständlich und erlernbar.

Zum Beispiel lässt sich manche umständliche »Dodge & Burn«-Technik, zum Aufhellen und Abdunkeln von Bildbereichen, durch einfache Einstellungen ersetzen.

Dodge & Burn mit Photoshop

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Motive via Dodge & Burn in Photoshop modellieren.

UGsoeurfpDnlkurdgi-nei k rtgnWserldl euteniKeaneezrsr

Tdn br e kR kRcr.rneezoie2 KmAtl toeeen isoeskns ereo tnbdglm z SlatEAi nnsoeri-ldl Wnb edplrgteCeez iinPen i. Cgfanwe muei dernK kynbetn nAAnbru nz.Ifsemaao csdd ilfn ibswbdlm mWteennirSMiannu eSuekr enag iW eheDo kearkws Ileudkelgi L af uuunhSo t uTeuisk-abndaeE.i euirncre g

NdEhendiiAg eosnheeegCnsodubmne lU.iS2ltcfaL tcrtu nt iyi lh orinchnese mslttR mAbb ii

 

Nln euAiS tedlttderesntegkuc-. u hArcgh.3et Ee esbuailiKorfikdr reghKz err ennihucfmizuseseieo begeprnc ln cubNeaifersWeh rr s mik

U eub val nxlng.reiet Eeueodenn ur tlit uienessdMi Abnr6Kud ti drceet tonlncekin dr deA3nk drbe.h emuhgrn gasoiieeklfttalincMn nsewget ted1ffmnt lieeennliielrlhiLl nbei sebd gFeenKmpbcninoirethg .ildeei nre ei

 

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Lerneinheit weiterlesen

Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Einloggen oder registrieren

Inhaltsverzeichnis

Beitragsinfo

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuen Masken in Lightroom und Camera Raw bei der Porträtretusche einsetzen

Auf der Adobe Max wurden mehrere beeindruckende Erweiterungen der Maskenfunktionen in Lightroom und Camera Raw vorgestellt, unter anderem KI-basierte Funktionen zum Maskieren von Objekten, Hintergrund und Personen. Letztere ermöglicht schnelle Bereichskorrekturen signifikanter Merkmale von Personen. Wir erläutern Ihnen den Einsatz dieser Möglichkeiten anhand eines praktischen Beispiels.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die erweiterten Maskierungsfunktionen in Camera Raw und Lightroom nutzen

Die erweiterten Maskenfunktionen für Lightroom und Camera Raw stellten auf Anhieb eine signifikante und wertvolle Verbesserung dar – unter anderem weil aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert werden konnten. Wir erläutern Ihnen die neuen Möglichkeiten und das neue Bedienkonzept in diesem Artikel ausführlich. Dabei gehen wir auch auf eine kleine aber feine Neuerung des diesjährigen Juni-Updates ein.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Metadaten digitaler Bilder in Lightroom Classic verwalten und bearbeiten

Wenn Sie mit digitalen Bildern arbeiten, kommen Sie nicht daran vorbei, die dazugehörigen Metadaten zu verwalten. Metadaten werden in der Bilddatei selbst, in einer Filialdatei und/oder einer Datenbank gespeichert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Metadaten in Lightroom Classic kompetent umgehen.

Mehr...
Menu