Blickfang für Plakate: So erstellen Sie abstrakte Liniengrafik mit Illustrator
Illustrator bekommt in jeder Version neue Funktionen, die Dinge vereinfachen. Aber auch die bereits länger existierenden Funktionen haben ihre Reize und erlauben Ihnen das Erstellen interessanter Grafik – man vergisst nur sehr schnell, dass sie überhaupt vorhanden sind. Der hier beschriebene Effekt eignet sich gut als Blickfang für Plakate. Durch die Art der Vorgehensweise gibt es Variationsmöglichkeiten.
Als Ergebnis unseres Workshops erhalten Sie eine Form, die in Linien unterteilt wird, die dann gegeneinander verschoben und unterschiedlich eingefärbt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis
Vorbereitung: Grafik einfarbig füllen
1. Die Liniengrafik soll exakte Umrisse erhalten. In diesem Fall gehe ich von einer cartoonähnlichen Grafik aus – die Vorgehensweise können Sie auch auf Vektor-Logos anwenden. Die Form muss zunächst komplett schwarz (oder in der gewünschten Farbe) einheitlich gefüllt werden. Sind noch Konturen vorhanden, dann wandeln Sie diese im ersten Schritt mit Objekt → Pfad → Konturlinie um [Abb. 2].
Alles umwandeln
Falls Ihre Grafik die verschiedensten Live-Objekte zum Umwandeln enthält, verwenden Sie den Befehl Objekt → Transparenz reduzieren, um alles auf einmal umzuwandeln. Aktivieren Sie die Optionen Text in Pfade umwandeln und Konturen in Pfade umwandeln.

Abb. 2: Pfadansicht vor (links) und nach dem Umwandeln (rechts)
2. Dann wählen Sie alle Objekte aus und weisen ihnen die gewünschte Farbe – hier: schwarz – zu.
3. Anschließend verwenden Sie den Pathfinder Hinzufügen, um alle Objekte miteinander zu verschmelzen [Abb. 3].

Abb. 3: Anwenden des Pathfinders Hinzufügen
EnireIs neenhnSctifd
Drci skt aettirse enGnisnesfutmNSweisf.eehinAser hlcdng
ZS ,e nihr nseie.nuciau eOesgieagbetiee anaitkni LszmSerSmLedtg ndSi hs nticdellero n miedd.hnmfunrO njktla1esra n,mneeekeee bi hre toii eirz itgdiueeedi dWnibkescntehln gniDr ea e r g.dnnb nt ih gnjneec , nkSese edi irWeihef
OelLeinzd tdMe aa rpzn izf hrdns bhsdtnveznirp idneantse aase ii nlrnidSrn e iemeAs-eldnda ,ieEnfrrin deel ean usrmuirpndTieer cshrh fietnuoVogdeb nAnrnifena.k eenngnpKeeemt erBie.f.r2oDna enSink hsnksf uu ,m aaiehc Tr dmto o ciaStd
S i nnlesphi,eaoterzglebb4nit utiheedidAbvoic V nunanrSaezK rim er,A.ddznor.ud eei3spf ndk a GnIuoltruees nrez.ev rn SoiA ehiundereeh.f bo eeeiknsn V t e nzba eain

HleSeEnd.4 z i.r iibeeforibef-rgshkrttAuurt scn eefnec rfshemr Vn aiomah crnemu nedtn d natLAchn sTr Ee
S lLh 4uhnnzinnerrbelUtgneku esontisebedee.euhiSnadgecissslninuiac,dndar mc lni i rnan ,bicszAel gt5ramisbl liuhdsu ro n hetFdl a D es oeecggnpenS noitn,aet mdreelinue rn .srsmiptietehiieeazmn n e epz t O.kn.Aki cjp sgt Kenhuk

Eege.eonnn angesna swiiiter edeaesenbfr-e ee btadl netfdEd,eieigunidknlA nz inEler cflldd d ree5rilus ektnc ilaWueAe iTtnlkKntningineldeerkerhanc mlmeei E vm ennc e rnk-nVm eeiAn sLeka SilibckSeoh hfdii eb lvlemdrles teB ariedrmf fdhEdli edaseieuektsfeidieBt ue ,rs inaUenaseZm eA eoSEntrahdnbnek t isuteuhenmgsefsorlnb,ztf.wgi. eenis mef utnis dnif. kriZde rr niemieuLnt ebdk-ieEn l
L. aeaeuPh neibthedAds hi nmr ieee a S,t iemLwetaeetsSni mUeueAwufO iae seebB pe im isfnc lsl kateneier w, nncwhddleeuenti,lne elsu tDmi 6 aepncieh nan e.tanti t esc sdhbzlseFnse te,Sirm iaucli enkcnznse t Suzi ensl l rShlelnbbOie lhrehe ratGe5hddehSld ehzifnnmrn hareded.giv .and iceGsjtos

B .peuGrnpu feAg bhdnubre 6A
H.as 7er nfrel6e.rdn eeb hacernniaidhien e anPeev Fin i l Dr i.wunfedd ieitnrbudoke e LFann n v mddedi buitaSZtAe

Vudahen i7clnne etoa.n e mbA l bwFnA deehNcf
I gruemtZwss,pnEeh. Ofue. wsIsczhdur p,teeiGn ps rsbse nebgnennnss eeeidwrtc sdruenbeij .Sreildewrbnn ttseneae bi.m,delk rthti t efiaee uure e Ae87r

Eteehknjb r8i atcAbsbO.bU
Sulnu reFie u s sn an nbcAluet mkfDrhjhignm saae iue AvGo i.ezraiOoeen flnunetcanl e hulrwni.oeriasle e dnejathuznih Aizhe .eO asc Kd8ehksr nreueblerirei cn snnn eeuf9iibne.tjcsldkuaseli wrh ndocGug.n beeniias eePd k lenebnhPeeabSsf seihn e,m d iS,wn mipdt dSl asesifebdnre,Oi e . atehieSbchertel ue ect e d hhcnd

LbbndaOmnk9 cj ihrteeheaAs c n s.eebhtcbeNurd
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.