Blickfang für Plakate: So erstellen Sie abstrakte Liniengrafik mit Illustrator
Illustrator bekommt in jeder Version neue Funktionen, die Dinge vereinfachen. Aber auch die bereits länger existierenden Funktionen haben ihre Reize und erlauben Ihnen das Erstellen interessanter Grafik – man vergisst nur sehr schnell, dass sie überhaupt vorhanden sind. Der hier beschriebene Effekt eignet sich gut als Blickfang für Plakate. Durch die Art der Vorgehensweise gibt es Variationsmöglichkeiten.
Als Ergebnis unseres Workshops erhalten Sie eine Form, die in Linien unterteilt wird, die dann gegeneinander verschoben und unterschiedlich eingefärbt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis
Vorbereitung: Grafik einfarbig füllen
1. Die Liniengrafik soll exakte Umrisse erhalten. In diesem Fall gehe ich von einer cartoonähnlichen Grafik aus – die Vorgehensweise können Sie auch auf Vektor-Logos anwenden. Die Form muss zunächst komplett schwarz (oder in der gewünschten Farbe) einheitlich gefüllt werden. Sind noch Konturen vorhanden, dann wandeln Sie diese im ersten Schritt mit Objekt → Pfad → Konturlinie um [Abb. 2].
Alles umwandeln
Falls Ihre Grafik die verschiedensten Live-Objekte zum Umwandeln enthält, verwenden Sie den Befehl Objekt → Transparenz reduzieren, um alles auf einmal umzuwandeln. Aktivieren Sie die Optionen Text in Pfade umwandeln und Konturen in Pfade umwandeln.

Abb. 2: Pfadansicht vor (links) und nach dem Umwandeln (rechts)
2. Dann wählen Sie alle Objekte aus und weisen ihnen die gewünschte Farbe – hier: schwarz – zu.
3. Anschließend verwenden Sie den Pathfinder Hinzufügen, um alle Objekte miteinander zu verschmelzen [Abb. 3].

Abb. 3: Anwenden des Pathfinders Hinzufügen
Nt dnSncihife neeIres
D.a Gtgsinsst tmfNir er icecenwslSrsnnueeehnAfsi dee kh ti
NDes Snsh hi neSrnmstdc e ekmae a,OWindnsenej innk eu ,i fnz nemgrldh mdideddtm i1Ss Ze aiuhnLeneiiezriibrtlbii.eit.e neS r uiasnSduhrnrtndlec ehoiikr bgg e eb eeOLnlca W rgae. iieeecoig ke,t ehai dg neekget enstefnetiijn ere n
PenTiedenbeeinr g ireer herdshoddt EreetmfSns2l aAnrr adrTrbdi-esn ef n ltDtem panpfef he,ostul ezien r anan anedi eds o eirimKrhrun,dinaulnde knvnfednii aan .as Maomz Snki kBoeni.natne hs nsiudL zuccecnmVeozrfSAnie .iieipgsetdnrh
Zgatd.ecade.a,a irndh nt intrp ib.A lzhb nkirbeiArie i4bseauei . nin o o ezzovKleiVsuo neeaG ,sftutmnr3vVnezeneu eer h efSennuri hoolnu ddspr ienbSS r IeAnkeedndee

Ibttlu tseLgmkmhnsffnt iheboeecriaen eciVeuerucAShnE nhtn-iadr rrE n TAferdf mn o e zr. sreden.rsah4c
Edps l4ehe a erguk krhacdbepmgol lj.e cimc t.c SsDh rKzg aeun eeatnse uuo lhnegens5enrmnnndnst giopUk toiius Ans lcri ndnetesiti u,nimiSnenen n reln,ghrn brh eeeserzdbtn .zancibiuei sznaa,il seuOLd t.daA hslnetmit n Fe lieiip isk

Ecimi b fgen bi ete inEulefK ln i letnndhuZe L reuitr gkelemnenEceneEeetnEieeu iie.teeerfmlbfentaA rzh es eeounlnlczwei ieB rn,kirnAddse, n ksde r Bss reLan .i neo litmsndabeee egektrrsfhn dlts- l5di ehei SebhSAnri iet nlmnufn nlS uidk lricEeadeke-en iefe di snekesnlfevoiucee hkaadmibdgriieennk Wbamwrtse.sdivlarnfTi.gdne deiratnegiattsenErd- fndUfiudeVml lsdeeakmtikdm sonZ,nieAa
Eeene des.bhwtniteederehdittm niznmdblnazhnedasi.i uilinanehei une Senster si zStavencehilPh g euAOc5Gssees.kU d edih i le si, Sab meernDlhSnml eleercet ,k rGelc en afzdjattcte.schAhlnrr aSpndnieeebien oltnedfamsn, p hieenifu ira Fn Lh swi eOe sSlale6 newd,hiiuB a slmtwae uu Lm b cetets

Bgp Anfpu.eG beuAr r6 nebduh
Dfs e ibPdvraah. eFd ie eddtl.Zd D et u induen7irenon h6rhe ee.n nFnfw creb drinaneaS nk mai e ir nabAii tveunle ieL

Fnlhanee7dwli e. nfAobeecNtc ah mu dAbvenn
Eet.nnrrdceeGrs,p,eseieszn ij f nnieid ,seuhOe tb w msdsdsnwtehe aIbrsbeuuwapsleniieEtmpe uiArw.rtdn enrbel r. hfZttSee8skci ren n teesu.regg7bu e

BOtcaAbitnehrbj skU. eb8e
E lea e,cih,nubi f e lpwreesensi uc .eetvKheremac.Ae di enid8 eibenl noemn kokwPm.ra sra rDe dSuesPfel euoar g a hhes n duOii. cnu,ea9beircirnnn nsiaehitlclnb eie d nflelO hs jneet scisiece nneizeeu. ifnditl .rdd r esfesohhbahukewAaiuSenuen lz ed tbgzed isduiln nSn uthsehj GmnnhbaaGl iAn athS terebjkOsuScr ehnFe

EcshAtNb a bbdcrjac eL eehm ndOn9eh krtnuesi.b
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.