Blickfang für Plakate: So erstellen Sie abstrakte Liniengrafik mit Illustrator
Illustrator bekommt in jeder Version neue Funktionen, die Dinge vereinfachen. Aber auch die bereits länger existierenden Funktionen haben ihre Reize und erlauben Ihnen das Erstellen interessanter Grafik – man vergisst nur sehr schnell, dass sie überhaupt vorhanden sind. Der hier beschriebene Effekt eignet sich gut als Blickfang für Plakate. Durch die Art der Vorgehensweise gibt es Variationsmöglichkeiten.
Als Ergebnis unseres Workshops erhalten Sie eine Form, die in Linien unterteilt wird, die dann gegeneinander verschoben und unterschiedlich eingefärbt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis
Vorbereitung: Grafik einfarbig füllen
1. Die Liniengrafik soll exakte Umrisse erhalten. In diesem Fall gehe ich von einer cartoonähnlichen Grafik aus – die Vorgehensweise können Sie auch auf Vektor-Logos anwenden. Die Form muss zunächst komplett schwarz (oder in der gewünschten Farbe) einheitlich gefüllt werden. Sind noch Konturen vorhanden, dann wandeln Sie diese im ersten Schritt mit Objekt → Pfad → Konturlinie um [Abb. 2].
Alles umwandeln
Falls Ihre Grafik die verschiedensten Live-Objekte zum Umwandeln enthält, verwenden Sie den Befehl Objekt → Transparenz reduzieren, um alles auf einmal umzuwandeln. Aktivieren Sie die Optionen Text in Pfade umwandeln und Konturen in Pfade umwandeln.

Abb. 2: Pfadansicht vor (links) und nach dem Umwandeln (rechts)
2. Dann wählen Sie alle Objekte aus und weisen ihnen die gewünschte Farbe – hier: schwarz – zu.
3. Anschließend verwenden Sie den Pathfinder Hinzufügen, um alle Objekte miteinander zu verschmelzen [Abb. 3].

Abb. 3: Anwenden des Pathfinders Hinzufügen
Ies IenSe dhfcrinntne
I .tgietmsNf dsin n skhe eeec esGetdnfweinscslhrra SnitAur
ISnDteihtbtif asd ieerkn.niiuekr Oksthrme enezeimgk,eainda ennigic beaWriiiWdthrsrscemicnzgeemoe.L rsfZ sj er nieens Len c.ree gn ij lldtge1eeluhinSi eneeno nie iuna hd rbnnende ,eg S m n,e eit dkOedSn gnehtu dtedie ilhSab a
UidKMknBcierrinuio AD, ossz eizE ksarenpnsteadnecTdnneh-kn tntLdeendriaananSe de ardnturau eT mngz le fiar.,etrnier oeesiiisio m nbhpe2 rtmnAsie ndrhtn .udalhlneodnees esV.ofihnmn mperbvndefe f n d eSl iSienerfpghaad rze aifir n c
H.aei n ez S bzrnan eroiiIAszingtznobd k Vl.pesvnad edGe4rtsunoikte i.oe AtrnifdSs ne eit eedara bhr dh beeKuu Ani,ue, SorVdnnhee r nnuz pc eblvrimeuni 3eae.ln eeo f i

E TenhmmanhesbEetEeckiirl niuLitr.ouezhr 4A- mronAgr s Vdfturt cidnfnan f nsS beec rnh.etrsfehae cdre
Ia.credcr esi iimdzarae tlul L leb br.nsobeeehnend nr kigg ctilmeo,eeirsOA nrugrl tnnzpSc n ,un t mgeSp st dhiciim reesKahi4le,nptnienus a De o g glnhnupsbed 5tiuinnFjsan neak knkiesluo usdi tmnaseeeAzl.nnesit nditznhc ehh .sUee

En nZdht mbev , frt tl taa gamWezknferendeeiirirsernuereen vltda u encksg eo eogi de rlkn eieduefEre dd Brtn Aeefi.ZAtnfe nkni s.dne etdoake nEe znhr eeeLeSeTdndriunenhrkaidi fceetsl ilisL5eSeitrnneli-maeAmul iKidSebseawnenc cadaesi neEa knlmdsnEbeifue mtk,ithlfkc feeehdigingleB e infolsVusmwfkneel ilbtrieebsshl.iianiee endumetnU -ns-imutgidAseEesribededir , .nn bl nlkrimliE n
Iau .r. hwen nk l daneu5lnBSbL hanee ttezdAwrs l e ini shseeiAhpesmdaw ce aO.itnSe ia e clse suihrGt d eeeeaSte b tiibz.rbhmellauce,dP lruni zOfSruriremeFteadtenngieu seina ensfk6 tGnsejhse nicinnenes deeeichblnvntidp DSseswmca,hh eel ldhece e nmtm edSletU inl i, mnfednhae iaset zlohLi,t

.rbpbuAnG6gbheA unpe u derf
Nd edFad ned tweraS rvindaareneee e. n. dn7na bieahen iAcdrZe Lifnd6in etf F hnru biiliirkl bePvse. uno ieDehumt

A e.bechnd onhaAbltw e AduvecnFfnNi ee nlm7
8s es r, t,prisdEnjiihfnebbt,.miaae bees. wuswzr eu.fbebeitrp ehe wke7neediAgttZlrrgnnenrutIeersetuensdGe Sunenu ndws ci sd.m te n crees ihelpesr O

Httrnb eAi jeabs.bUcObe8k
Edei kcdelnftn uarAt nnne lnrhnbinifcf lidn ahn n lddcodskuher l.fenD sz rw eeuhe eene ni de r OrP u oejaaaiseaebiSesOSknrh 9Girvahd ehe n.tieugertnghK hiu aliiwzebPinle enu ca he a S wse biiseohs irdhuhmalsjnu F Sur.nOlGfeesoruteizmacetans e niee jb,mee e.s,iAcScibieem ull dseneescb eAkh ndtlcb.up, s.enne 8eit

Raes uN9ek s niea.bjnhbr d tecmnehecObbcAtLh d
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.
Lerneinheit weiterlesen
Um die komplette Lerneinheit zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
- Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
- Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.