Adobe InDesign

Die Technik der InDesign-Profis: Intelligente Formatierung mit verschachtelten Formaten

Verschachtelte Formate in unterschiedlichen Ausprägungen gehören gerade für den Satz umfangreicher Dokumente zu den elegantesten InDesign-Funktionen. Sie können damit immer wiederkehrende Textarten äußerst rationell formatieren, ohne die entsprechenden Absatz- und/oder Zeichenformate wieder und wieder manuell zuweisen zu müssen. Dieser Artikel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten.

Verschachtelte Formate

Unter »verschachtelten Formaten« versteht InDesign Formate, die beispielsweise die ersten Wörter eines Absatzes automatisch (mithilfe eines Zeichenformats) in einer anderen Schriftart formatieren als den Rest dieses Absatzes.

Denken Sie etwa an Artikel- oder Kapitelanfänge, die mit einer Initiale beginnen, gefolgt von beispielsweise zwei in Kapitälchen gesetzten Wörtern – dies ist ein typisches Einsatzgebiet für die verschachtelten Formate von InDesign.

Abb. 1: Der erste Buchstabe soll mit einer Initiale versehen, die ersten drei Wörter sollen in Kapitälchen gesetzt werden.

Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst einen Absatz als Vorlage formatieren:

In unserem Beispiel erstellen wir einen Absatz mit einer Initiale, in dem überdies die ersten beiden Wörter in Kapitälchen formatiert sind. Diese Formatierung – Initiale und die ersten beiden Wörter in Kapitälchen – soll anschließend so gespeichert werden, dass sie mit einem Klick auf beliebige Absätze übertragen werden kann.

Ing ubeFt sBecreeoeanhdstnurmrst sa

UrkMb.Fs itsneiieelbdWe eisidr Sfnt W ael l deibnemnZhon tSsoaeernieea1gnhes eenigeeeeatn cniIets ui-elnsdni d ruiiu.hd idtcesdM-ndes zeeA i e dlInietvAzeH rwSb snimtni3th ahnienreeK le.pp eBt leledni deei

A a K lsduBDeime ddsheTier nenfum altkwnnogl tIa tatrnlu meotslb dklrtvai ene itoyccnrifmneud.tFh eeiehrAl, d rnhieetiiTiF t ialdar osteRmsa kIxrt apnamernn z licenae.oaIi Kkkleh eh ncdcIhsganeeettlidS ct siLnn ezAut,ldsn irme uke ae iiei vok ntIl,dksSrrik lenua Saretvu D nuhe.seiecnnaec iro nhndnidtteiha .ni aeotceAtnlflkem 2sebehesesatdo hniatmeenlt btftzn-fb

B ilineeitfg srei s Ia.elihtt3Dcrs iduvngte neiedia i e hdtcdeeas wtee sdo nlerhebnlii waok renrditvekusgdcn lr.r ldpnUiraeraeiaallIntrnisiinRfit.ls,inrk etoeSrkne e heonS,digiZeKeeannt t is

Tr erdneisidoernbeteeru te mrFr angW

ReStrr.Wei1ed Me idetna eneskeribe .rn i

LipieeciidSn in , t-Kfe .meiecSasginnefepl hyKstimkut ,Sbr ieerkraahk lnnchcnr iiwDfrcnnonsSitiaie hbo u rsiInol2eiIgAaIi huelelccBo lc pdSgecieted emneeKtid orSecupny a nt as figKintdeefea e tergnezwhtsn crwrbZnrdem i ntrdnpk netms nasuu s loTS eltieieneBi hlphfmo l nhFKe eisat hce daltuS.emttinlnegnehunte a,Sedeca Keeuinwt nd li hne-O.nafedd- yehler hstni neF elrstsninwhadlivwdn hmlsplecd

Reeeesb n riietobeeadFfd asdvll tntlce t;rgr nvitatbl ur GaetD to.rurakasczbmwteh dreA Asns.esar2hee

Hzntt smbums i reeeGSrerlnem aroneFtreouaarar tSigecdae a edecne z euAfN,asdashfhahl ttbicgv eed di

R toaeuleleNnrmFees ts

Ed1e eteaa acegnheemSl-aenediits ede erlcr.Fhtitlen t lee smucorrc S 1dspeia ndeiedne rlsninetceeuuAgd 1 e T et NsF nkieakbrf t f tKo sfSsmeezWle tbtlyt n-hulUoelenmaWa tdrnnihs.uBi Zn Raasmkr id e msnr

ActnlSehetes ri Fnt eeae iK2 nOs eGdnontmaegil atenpin iup eanm.Ne e iinb n mi pd eunmsseSeedm Be eib.K

Eei ehptta ontEn e3nbmm.ngp criuenaeZmhamiienAe dei rSaftdiaa.zceatKteKormfobr lel cg imFr riennhuf

 

Smni eegndnn FSnefmhefdadlf saaeriegiedbm.terndog hsa ataZnnBliie ehek osrtan vaeme,ttc uDrrd-fneu en

CdreDceZhle deebew.eambh b-ainins l af. tdsiBosmiehftni r3A a

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren