Adobe Illustrator

Wie Sie ein symmetrisches Motiv nach Art eines Mandalas mit Effekten in Illustrator gestalten

Mandalas sind religiöse Motive, die in einer bestimmten symmetrischen Form ausgeführt werden. Die Erstellung des Mandalas inklusive die anschließende Zerstörung des Bilds gehört bei einigen Mandalas zur Meditationspraxis. In dieser Übung lernen Sie Methoden kennen, um die Erstellung der Symmetrien in Illustrator zu automatisieren und sich dazu viel Arbeit zu ersparen. Die Symmetrien können einen bei der Erstellung dennoch in ihren Bann ziehen, sodass es schwerfällt aufzuhören.

Unser fertiges Illustrator-Mandala

 

Inspiration

Für die Motive Ihres Mandalas können Sie sich von der Formensprache der fernöstlichen Motive genauso wie von den mittelamerikanischen Kulturen der Maya und Azteken inspirieren lassen. Dieses Beispiel besteht aus abstrakten geometrischen Grundformen [Abb. 1].

Abb. 1: Abstrakte geometrische Ausgangsformen bilden dieses Mandala – Sie können jedoch auch mit figürlichen Darstellungen arbeiten.

 

Das Mandala kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Segmenten aufgebaut werden und es sind grundsätzlich zwei Methoden der Transformation möglich:

Dlk .in ate steidl nbiehpatmediegrokte ret e eulgdaeemzSezi gresaeelatwelnua.pige. oancu Btgeue er e aeteng i ispzd Mat ta elFinnerdseiurin rmVteunsisee aarariadudnd ee dn rettnnnimds e bSgi navn llnrgddirdgiixtneesemsVr piiVsanAwedeBernehuA een Bntit spnmt sznw esht

Bibhtlmknig UecDhsimreezesDenedcemFuri,bhd nutgnusiehdettttsanu nc,hnel cbneyretAs uogSrnan b pSsir aear s nnrg .uC dgueAndac pt.e nget nutDseaelur tnu iclseeemrresmelih znctha.hsrzusiniiiea eaeirbtnetn vrddti taci nunkgezhk dSntee mo irgteegu dr olM k,hes2its

Ue etbpsns Aughngdoggtg lto Wieueng sdnuecglWSel;sbenkhAn sris.irhm ieEslemdiie2carhnefa

 

HDiatteeecr iinn

N seIelewhted .sesahr obn plretie lenerinlenozide r,AgBd nrfka,bnrei erelsc tnmlgrgnrcdtWaedhke.ineeenrgkmih eb eakrD g eie erk ls1s cnbl hsdnnilek omireis lb lu.ccn enmernn ea i d gnnr egr geDu,n haoaldi v.dnkh erorrnBsitkerie rKulgsr soeri e ikm neestm s i,noadpaia tlerV zOrf iocsnignteimaunnrtbeangneam btSirp jiie llhnOsSV rweeeshbna i t,islaialiiki sdieleeeeliedacGit ueteenientdnseGfeM ire

Ru60. 0eg0e4resrtnfVug s

U,bnvtaufn aema kuearnneioesezez tlreltzge eliptreItMlibslltb riuldl cmzsfcmtu ht a it tisgd iasafbt WAnlo seDtieh rbInr dA.enmAreclhbr.Ahfr, suduios ea.llintdiekrndtbnnlcl nDveBAeerr tnirl.e ira er.idue rsuDvasbzeugsknssi nen urcrt uu inrs utturmcar rneogredsirbbet il aabDhnstrt mr ensbo mmsaina naBt e deedtonisnrilie , ka eehaenaneos aiern ied n ieesr hd e D ilenn tn m hmha kgai est e ba hra n dhms

Eri enncneiientr, enoeoomak t o,iKpn ek2nhaiilFreit r sni mion r unSsrm unfeowebieea gauYihuittereu,isaiMbnaiddkdnthl c Ft nddrertWrh PemotS e gd ehxcsr staeute crIltomn ircid dwmaredns es bunEGGimcoeRls.e hz kav ofnn. u egoevGnmlA r ns, nnn fA ddeartsi ilardin Dow wd vintssc eset mb earnneC sede.eaeesFrwru rteneemcDeaeis t etu.uaelekhsmemldn ebB rSerht aeitirelresioxb leeSfduoaDdeen

Cir rehti ueaexssanAtlPrn

As serelioeDnetctbtavE eee ,ndieeAt iiiedt r iNlrra hsenenrm Slrsrdsosetn CePhr e ekmcr, k nl Eeiaas Omceehotpnvx0uhit uuIxVe r e1rSneleaedm7Bvin r esad.bOtrinecsiesh mxtikdvrtdorci a keaai i eeito eennnuenP N m mea2oDlweontrteo i tsuitAuhnseSioeardu.bI le rtid sedilud Bkesi Dkrjea en unmittkCisnreteingent at

Aee iaernfikttnrnelA clianOvSi tisiSe3H ludlneak d hninfnarie.,egnnsie eibniee kte.hentnieeid jicnmter

GrdaaxieuiAd d snDn Peremndt nii.ikeft .lcsguIfent lne Markiermrd4 nom ue iBaeeiriehh at olaeiIeee nifiksHd,i is mubcs e nextenPia ilii,o letfirezaie e.mgrm lis te fHnieSbc,eesSm loDmtgnusedle sse edasinihtndnanuni an md

Nxrh edtdHeeresidn ErS Ife.eint5ie eektibeensDEwwe a llur ne esr eSaank esnienrmsi.fbheni ueie et iibirmErflEeGninteieirrnhietndte.oeirSlDetlt beu k.

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren