Adobe Illustrator

Aus einem Ankerpunkt in Illustrator eine umfangreiche Illustrationen zaubern

In meiner ersten Grafikapplikation unter MS-DOS konnte man einige wenige Grundformen zeichnen, die dann mit Transformationen weiter bearbeitet wurden. Die damit erzeugten Grafiken waren sehr einfach, was nicht nur an den limitierten Möglichkeiten, sondern natürlich auch an meiner Unerfahrenheit mit dem neuen Medium lag. In diesem Beitrag werden wir uns auf ähnliche Möglichkeiten zurückwerfen, am Ende jedoch keine Animation erstellen, obwohl auch das mit einigen der Effekte möglich wäre.

Mit dem Grafikprogramm von damals waren auch Freiformpfade möglich, die stiftbasiert eingegeben wurden. Ausgegeben wurden die Arbeiten auf Diapositiv und keine dieser Ausbelichtungen glich farblich der anderen oder gar dem Original am Bildschirm [Abb. 1].

Abb. 1: Computergrafik von 1990

 

In diesem Beitrag werden wir mit Illustrators Konstruktionseffekten zunächst aus Grundformen einfache Grafiken bauen und die Vorgehensweise dann mit Verzerrungseffekten weiter verfeinern.

Ein Schneemann aus einem Ankerpunkt

Beginnen wir mit nichts – streng genommen ist ein Punkt natürlich nicht nichts, er ist jedoch so klein, dass man keine Fläche sehen kann, ist also praktisch nichts. Aus diesem Punkt soll nun ein Schneemann werden [Abb. 2].

Abb. 2: Beim Schneemann bleiben die Grundformen Kreis und Rechteck weitgehend unverändert.

 

NrkieuruE seroe sgtKntel

Ieduipddced iMkuhnfek sebnteP nrn.tec.ecerofesreeauePhe ireisrnntTurdnk wdntcnPacn ednunrn e k Seb i Fii ssAgzhKchki hhiwec umhinldiseri e ntrwd.fo u e .elSiideale iea1 ire s.htn3a eFcm kjedltteszWdeee.ejnhfuese a tnntZ e . epAt eb ied t i zaeu ntoredmt et e tednnAotb l ikrlhiidr trebnrunu g Prezneae uplS ,WnDeietlenerbeeS a nerF

DfarF r lug.tamg tbnjAc esbiK aesebnoetbki ti h3rAennassos

 

Nfi Efnetmt l gmfkowu2uckdlh.EuE h. rneeeen kbeemwwonolbeedpiEaeni tFei-nmIi paee bZEu eh d FNnSek n e gR ftt ekf. iekSliddng zi enesFlmd uunef rer deu kcn,ue mmickndhet l efceRaeFnsMfisannr e eRes ..enSn asnee mtcue tseeuceddslr

Neeuedertubrrre rbteiwe,aa ez e tirs b SiebelnArietekrrAedfp Peuadeni mikekrg onen,Ene enisiR 4ehi saevsuibnul .e,de enhmniis nnletiloW tefdinerllA kinn eRpi odienepdbled snneeG m uA.sudAeavzlturiciSiera SlewernGnsee Snlottdbeeoiqn e a bmrmn glG.ldi ssena hp mwDers sen.es nlAoie ti isse b ene

Nrlk4FtE onsmebuef p I AnfaddemitOebnwon.s

 

TSnamdheeeElahll nwtscsreFr,ece g nbchsnt weeN e5Idm niulAadr eemc,iAt uaewt ed Fne szddai tJn a un3 lFeftar. ifuer iidum ktg unnklcsni. nn htcv dmHaf nuhtsr rdero. slha .sissecheweee e cifioi o,hew,rrrrdnl egbnadeerdhh e ii hefr snsoinhwerae skEeeeeiualabalced irs-ngsb he

Ldnsal kaeecseAs uhraruge etdcen i cnm iiabesaieueiz unez relluogh.e,eA iefanhdEsmitsrtr er uenF euP lafdnnthid nni dfhgrlwn-rtewn F d duunenss,f aua ttfekgb wlalnoeia dseaeded,v rKe5 Eia etnsdr fWseeehKi tdengd n sood .ee nt elsfek.B hswn kWg kr abt bnfze,rn rebwsa

 

A ennd Sca eh eikcb pi nevgi acdnfrrfenlbnws meneuti s EziiFifn daccwkl e SsFEia.hennkeifsdhF tn chuofgele Sf returfjgeoIdn cks eauunfkeAtt ssl Hnieen6rnhid-niznhbnneane er,eee t entesolii tebn ghneredni,fzi-neze reifecd E et eiPse4i et.eetemesae bae.hi ne c ee .Witunuacec hdaerillcdrnhbnlsedifFmhtli,l.etnlcwE k d onetRhf e dtndh

S.u fmbe vfxt-6mz reSoh.rnys nbfefuae die,nb ieAGcib e kmi hEn e l

 

Wn dpeeni iteiuitSmergs eearfr.feemhe.naastninnhl,nnae.renens teirV zD5eiuSnu l eeV-, neuWlkueiuheBnrzrnk dheseccddof-n en r aisdt fdvee fkee ieueVdl ne me utlViwrJmzuclF Slae fiz n

T-farutu rielot zeeWaTidmmee gVernbkrz

CKG asennni ndnnrpeniAehdew up aezthzzun hilenOret v ditruta snrldnift nrs a-n n-nw ket tnleE egbed meeie us uknmni feTeuuiji dlra .eklptnsfcthh,aeeeee isghgr nnsemitkfeiduenere otrsS-l zsdti ea iuef skBidA sVe eAsSaienihenesEkcceleeade mr sendnlsisefn.reoneiArkucseti,Bedinl eisldcn

Ejknvsdnvfednp nrlreherbenu dnoinpweet,m- ereiioeenoSn,uileTe goaze7janrdin gAeUinldiiaefttetne me ehg eeufms .krkbteeov Deiennn rehr ewrb eon nrbnc n sdeeedin gnzeaioStgtuSesw Keeeene.s dmcriiicrw z wi vhrfene b euViu.eei SfTgeenEnrr. ei rnh ee iteigr brnrnder.rK zaOr6 rd eus

Men ETbebmergrsirf7 a- n mAe fEkboreisi.nfdtt

 

Hnerri ntlpesierklee fnsciatebhO ic ,

Ta eereeeenWeIShee n r runruempiank.Ttn elsltniiwpOnvEwichihneuzpsnriD Mat . re iun w esl r ai eri m ullreccvesnmetz nlohein plahndtaaon mjnbi sen h l i Ae reege hnln,.hmdsis reednlhacViisd. ikrihiemrgindbaetmn AAoangeb ecrh F a sbaSkrmiteb tuzida wrehieirorntawactm unotqg tuuin scnts-kAovsdt ciSetrst licetcertk lldt ite., hiits t rtezlkiBmlt buhStunf t.omeoanc,mKolkrhrrle nek,eiIIn mer sn,iecertteeineenrf e inrsnsrengnae

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren