Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

310

von Isolde Kommer

So übertragen Sie Illustrator-Muster nach Photoshop

So übertragen Sie Illustrator-Muster nach Photoshop

Eine überwältigende Fülle von vordefinierten Mustern finden Sie in Adobe Illustrator. Falls Sie sich fragen, ob Sie diese auch in Photoshop nutzen können – ja, das geht. Da die Illustrator- und Photoshop-Muster jedoch nicht direkt kompatibel sind, benötigen Sie den in diesem Tipp gezeigten Workaround.

Mehr...

von Isolde Kommer

Büroklammern können Sie immer brauchen – wie Sie diese in Photoshop schnell gestalten

Büroklammern können Sie immer brauchen – wie Sie diese in Photoshop schnell gestalten

Nicht immer ist es ganz leicht, in Photoshop die Realität neu nachzuempfinden. Büroklammern jedoch lassen sich in Photoshop viel einfacher erstellen als andere Objekte: Das Programm hält sozusagen schon alle Zutaten fertig bereit. Erfahren Sie auf dieser Seite die schnelle Lösung.

Mehr...

von Isolde Kommer

So erleichtern Sie sich das Skalieren übergroßer Ebenen in Photoshop

So erleichtern Sie sich das Skalieren übergroßer Ebenen in Photoshop

Recht häufig passiert es, dass Sie eine Auswahl aus einem anderen Dokument in das aktuelle Bild einfügen und diese sehr viel größer ist als die Dokumentbegrenzungen, sodass das Herunterskalieren der Auswahl erschwert wird. Helfen Sie sich mit dem Trick auf dieser Seite.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Ihre Produktfotos in Photoshop mit einer trendigen Spiegelung aufwerten

Wie Sie Ihre Produktfotos in Photoshop mit einer trendigen Spiegelung aufwerten

Sie kennen es von Online-Shops wie Amazon & Co: Produkte werden vor einem cleanen weißen Hintergrund mit einer Spiegelung präsentiert. Sie sind hier nicht unbedingt auf entsprechende Aufnahmen angewiesen, denn Sie können den Effekt leicht auch nachträglich ins Bild rechnen. Natürlich passt der Effekt nicht nur für Produktfotos, sondern auch für Text und vieles andere. Er lässt sich schnell mit Photoshop umsetzen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So vermeiden Sie Reklamationen der Druckerei: Farbauftrag in Photoshop verringern

So vermeiden Sie Reklamationen der Druckerei: Farbauftrag in Photoshop verringern

Soll Ihr Bild im Offsetdruck reproduziert werden, sollte der Farbauftrag oder die Farbdeckung nicht höher liegen als 330 %. Oft macht man sich erst Gedanken darüber, wenn von der Druckerei die Rückmeldung kommt: »Die Deckung Ihrer Bilder ist zum Teil viel zu hoch. Bitte die Deckung auf 330 % verringern.« Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie den Farbauftrag nachträglich korrigieren.

Mehr...

von Isolde Kommer

Vektorstrahlen, ein spannendes Element für Ihre Photoshop-Montagen und -Collagen

Vektorstrahlen, ein spannendes Element für Ihre Photoshop-Montagen und -Collagen

Ob in Web oder Print – »flache« Designs ohne Schlagschatten und mit Vektorelementen sind momentan ganz aktuell. Eine gern genommene Zutat sind Vektorstrahlen, die Sie auch in Photoshop ganz leicht erstellen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Effektvolle Teilentsättigung: Zeigen Sie nur helle oder dunkle Bildbereiche in Farbe

Effektvolle Teilentsättigung: Zeigen Sie nur helle oder dunkle Bildbereiche in Farbe

Teilentsättigte Bilder können sehr wirkungsvoll sein. Statt sich dabei auf bestimmte Farbbereiche zu konzentrieren (Color-Key), probieren Sie es einmal mit einer Teilentsättigung auf Basis der Helligkeit der Bildpixel. Je nach Bildmotiv bzw. dessen Helligkeitsverteilung kann dies sehr gute Ergebnisse bringen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in Photoshop ein Infrarotbild simulieren und ein Bild mit Falschfarbenlook ableiten

Wie Sie in Photoshop ein Infrarotbild simulieren und ein Bild mit Falschfarbenlook ableiten

In der Infrarotfotografie wird blauer Himmel normalerweise sehr dunkel angezeigt, grüne Bereiche wie Laub oder andere Vegetation fast weiß. In Photoshop lässt sich dies sehr leicht simulieren. Wir zeigen Ihnen einen schnellen Weg zum Infrarotbild und verraten Ihnen dann auch noch, wie Sie dieses in eine Version mit Falschfarben umwandeln.

Mehr...

von Isolde Kommer

So einfach schaffen Sie mehr Übersicht in Ihrem Photoshop-Werkzeuge-Bedienfeld

So einfach schaffen Sie mehr Übersicht in Ihrem Photoshop-Werkzeuge-Bedienfeld

Hand aufs Herz – wie viele der Photoshop-Werkzeuge im Werkzeuge-Bedienfeld benötigen Sie wirklich? Es kann gut sein, dass Sie bestimmte Symbole wie etwa Vertikaler-Text-Maskierungswerkzeug oder das Zählungswerkzeug noch nie angeklickt haben. Mit diesem Tipp entledigen Sie sich temporär dieser nicht gebrauchten Werkzeuge.

Mehr...

von Isolde Kommer

So setzen Sie getonte Graustufenbilder mit Photoshop besonders schnell und flexibel um

So setzen Sie getonte Graustufenbilder mit Photoshop besonders schnell und flexibel um

Wege zu einem getonten Graustufenbild in Photoshop gibt es viele. Beispielsweise ist eine Schwarzweiß-Einstellungsebene bei aktiviertem Kontrollkästchen Farbton eine gute Möglichkeit. Nachfolgend zeigen wir Ihnen einen weiteren, besonders schnellen und flexiblen Weg, mit dem Sie bei Bedarf auch schöne Farbakzente setzen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Farbstiche mit Photoshop auf die Schnelle entfernen

Wie Sie Farbstiche mit Photoshop auf die Schnelle entfernen

Unerwünschte Farbstiche sind in der Fotografie allgegenwärtig. Wir zeigen Ihnen hier eine schnelle, aber einfach anwendbare Technik zur Entfernung von Farbstichen. Dabei werden nicht die Neutralpunkte Schwarz, Weiß und Grau korrigiert, sondern die Farbtemperatur des Fotos, die Sie nach Neutralgrau verschieben. Das Beste an dieser Technik ist, dass sie pro Bild nur ein paar Minuten braucht. Sie ist also dann besonders geeignet, wenn Sie in ein Foto nur wenig Zeit investieren können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Werkzeugspitzen aus dem Internet laden und in Photoshop nutzen

Wie Sie Werkzeugspitzen aus dem Internet laden und in Photoshop nutzen

Photoshop bietet eine große Anzahl verschiedener Pinselspitzen. Sie können jedoch auch noch weitere Pinsel, zum Beispiel aus dem Internet, hinzuladen. Das Internet bietet eine überwältigende Fülle von kostenlosen und kostenpflichtigen Pinseln für jeden Zweck. Lesen Sie hier, wie Sie solche Pinselspitzen aus dem Internet herunterladen und in Betrieb nehmen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Volltonfarbwerte über Photoshop in CMYK oder RGB umrechnen

Wie Sie Volltonfarbwerte über Photoshop in CMYK oder RGB umrechnen

Eine häufige Aufgabe im Produktionsprozess: Sie möchten eine bestimmte Sonderfarbe in RGB umrechnen, zum Beispiel, um das Logo Ihres Kunden auch auf seiner Webseite in den passenden Farben darzustellen. Die meisten Farbfächer zeigen die Farbwerte für die CMYK-Entsprechung der jeweiligen Sonderfarben. Allerdings sind diese Werte nicht sehr genau. Wir erläutern Ihnen eine schnelle Lösung in Photoshop.

Mehr...

von Isolde Kommer

So minimieren Sie mit Photoshop den Moiré-Effekt in eingescannten Bildern

So minimieren Sie mit Photoshop den Moiré-Effekt in eingescannten Bildern

Bei Vorlagen, die bereits einmal mit Raster gedruckt wurden, beispielsweise Bilder in Zeitschriften, treten häufig Moiré-Muster auf. Moiré-Muster sind das Ergebnis von Interferenzen zwischen Bild- und Scanraster. Sie lassen sich bei gedruckten Vorlagen schlecht grundsätzlich vermeiden, aber Sie können Vorsorge treffen, um sie wenigstens zu minimieren. Wir zeigen eine mögliche Lösung.

Mehr...

von Isolde Kommer

Praktisch: Versehen Sie Ihre Digitalfotos schnell mit aussagekräftigen Dateinamen

Praktisch: Versehen Sie Ihre Digitalfotos schnell mit aussagekräftigen Dateinamen

Als passionierter Digitalfotograf kennen Sie das Problem: Dateinamen wie »DSC04922.JPG« oder »IMG_1798.CR2« sind alles andere als aussagekräftig. Wenn Sie viel fotografieren, suchen Sie sicherlich eine Lösung, die Fotos einer bestimmten Session rasch und mühelos mit aussagekräftigen Dateinamen zu versehen. Adobe Bridge hilft Ihnen bei dieser Aufgabe mit einer praktischen Funktion, die mit wenigen Klicks angewandt ist. So ist es beispielsweise möglich, alle Bilder in einem bestimmten Ordner umzubenennen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Bilder in Photoshop tonen oder umfärben – so erzielen Sie variantenreiche Ergebnisse

Bilder in Photoshop tonen oder umfärben – so erzielen Sie variantenreiche Ergebnisse

Tonungen sind eine sehr attraktive Möglichkeit, Ihren Bildern einen dezenten, edlen Touch zu verleihen. Zwar kommen Sie auch mit den naheliegenden Techniken wie Farbton/Sättigung zum Ziel, aber besonders spannende und erstaunlich vielfältige Bildeffekte erzielen Sie über eine unerwarteten Einstellungsebene – wenn Sie sie mit den passenden Füllmethoden kombinieren! Dieser Tipp eignet sich nicht nur für Farbfotos, sondern auch für Schwarzweißbilder.

Mehr...

von Isolde Kommer

Strahlend weiße Zähne erzeugen – mit Photoshop geht es ganz einfach

Strahlend weiße Zähne erzeugen – mit Photoshop geht es ganz einfach

Gelbliche Zähne können Sie in Photoshop problemlos aufhellen. Es gibt hierzu verschiedene Möglichkeiten. Die hier gezeigte ist ebenso professionell wie einfach und zudem zerstörungsfrei.

Mehr...

von Isolde Kommer

Das nachträgliche Fülllicht mit Photoshop: (nicht nur) für schöne Porträts

Das nachträgliche Fülllicht mit Photoshop: (nicht nur) für schöne Porträts

Zu dunkle Schatten sind vor allem in der Porträtfotografie ein Thema, wenn gleichzeitig ein relativ hartes Hauptlicht verwendet wurde. Zu tiefe Schatten des Hauptlichts können damit so aufgehellt werden, dass diese vor allem auf dem Gesicht nicht zu dunkel wirken. Falls Sie beispielsweise beim Fotografieren im Freien kein Fülllicht verwenden konnten, zeigt Ihnen diese Seite einen Weg, wie Sie es nachträglich in Photoshop ins Bild rechnen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Dieser Photoshop-Effekt bringt Ihre Bilder richtig zum Leuchten

Dieser Photoshop-Effekt bringt Ihre Bilder richtig zum Leuchten

Sie haben ein gelungenes Motiv aufgenommen, aber die Farben erscheinen stumpf? Dann probieren Sie einmal die folgende Technik aus, besonders wenn Ihr Bild Lichtreflexe aufweist.

Mehr...

von Isolde Kommer

Animierte GIF-Dateien – so erstellen und bearbeiten Sie diese in Photoshop

Animierte GIF-Dateien – so erstellen und bearbeiten Sie diese in Photoshop

In Photoshop CC können Sie nicht nur normale Webgrafiken im GIF-Format erstellen und bearbeiten, sondern auch die animierte Version. Die Technik ist ganz einfach, wie Ihnen diese Seite zeigt.

Mehr...

von Isolde Kommer

Selektive Belichtungskorrektur in Photoshop – mit diesem Tipp geht es schnell und einfach

Selektive Belichtungskorrektur in Photoshop – mit diesem Tipp geht es schnell und einfach

Bei vielen Digitalfotos ist ein Bildteil zu hell, ein anderer zu dunkel. In Camera Raw lässt sich dieses Problem auf äußerst elegante Weise beheben. Dieser Schnelltipp zeigt, wie es geht.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in Photoshop trendige Halbtoneffekte auch in Farbe erzeugen

Wie Sie in Photoshop trendige Halbtoneffekte auch in Farbe erzeugen

Photoshop bietet verschiedene Möglichkeiten, trendige Retroeffekte wie etwa Halbtonraster zu erzeugen. Allerdings erhalten Sie mit den Bordmitteln immer ein Graustufenbild. Wie Sie auch zu farbigen Halbtonrastern gelangen können, zeigt Ihnen dieser Tipp.

Mehr...

von Isolde Kommer

So nehmen Sie Farben mit der Photoshop-Pipette auf – von überall!

So nehmen Sie Farben mit der Photoshop-Pipette auf – von überall!

Die Photoshop-Pipette ist ein nützliches Werkzeug, mit dem Sie normalerweise eine Farbe in einem in Photoshop geöffneten Bild anklicken und damit als aktuelle Vordergrundfarbe festlegen können. Fast genauso nützlich ist aber die Tatsache, dass Sie auch eine Farbe außerhalb Photoshops mit der Pipette aufnehmen können. Wir zeigen, wie dies funktioniert.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie vordefinierte Dokumentvorlagen in Photoshop als kreative Inspiration nutzen

Wie Sie vordefinierte Dokumentvorlagen in Photoshop als kreative Inspiration nutzen

Seit Photoshop CC 2017 können Sie direkt über das Dialogfeld »Neues Dokument« kostenlose Vorlagen sowie kostenpflichtige Vorlagen von Adobe Stock nutzen. So können Sie Ihren kreativen Prozess in vielen Fällen deutlich beschleunigen. Wir stellen Ihnen die neue Möglichkeit vor.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie SVG-Texte und Emoticons in Photoshop erzeugen und umfärben

Wie Sie SVG-Texte und Emoticons in Photoshop erzeugen und umfärben

Eine der Neuerungen von Photoshop CC 2017 besteht darin, dass Sie nun auch mehrfarbige Schriftzeichen und sogar die aus Chat- und Messenger-Programmen und sozialen Medien bekannten Emojis einsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie diese neue Möglichkeit in der Praxis nutzen.

Mehr...