Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

543

von Marius König, Redaktion

Bildfehler mit Camera-Raw korrigieren – wie Sie anspruchsvolle Bildkorrekturen sicher meistern

Bildfehler mit Camera-Raw korrigieren – wie Sie anspruchsvolle Bildkorrekturen sicher meistern

Sämtliche Objektivkorrekturen – auch geometrische – können vollständig dort ausgeführt werden, wo sie hingehören: im Raw-Entwicklungsprozess und nicht erst in der Bildbearbeitung mit Photoshop. Erfahren Sie, wie Sie Verzeichnungen, Chromatische Aberration, Spitzlichtüberlauf und Vignettierung in Adobe Camera Raw korrigieren.

Mehr...

von Marius König, Redaktion

Detailkorrektur mit Camera-Raw – wie Sie Bildbereiche gezielt mit Camera-Raw korrigieren

Detailkorrektur mit Camera-Raw – wie Sie Bildbereiche gezielt mit Camera-Raw korrigieren

Oft sollen bei der Entwicklung von Raw-Fotos auch störende Details entfernt und bestimmte Bereiche unabhängig von anderen bearbeitet werden. Inzwischen können Sie viele dieser Arbeiten bereits direkt in Camera-Raw erledigen. In dieser Lerneinheit erlernen Sie den grundlegenden Umgang mit ACRs selektiven Korrekturwerkzeugen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Glaskugeln mit Photoshop gestalten und in eindrucksvollen Landschaftsfotos platzieren

Wie Sie Glaskugeln mit Photoshop gestalten und in eindrucksvollen Landschaftsfotos platzieren

Eine beliebte Technik unter Hobbyfotografen ist es, eine Glaskugel in einer Landschaft zu fotografieren. Allerdings erscheint die Landschaft darin vertikal gespiegelt und ist damit schwer zu erkennen, weshalb das Foto dann oft gedreht dargestellt wird. In jedem Fall ist es ein toller Eyecatcher, der einlädt, genauer hinzuschauen. Wir zeigen Ihnen die Technik mit Photoshop.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Kontraste mit Camera Raw oder Lightroom gezielt optimieren

Wie Sie Kontraste mit Camera Raw oder Lightroom gezielt optimieren

Bei der Bildoptimierung in Camera Raw und Lightroom kann der Kontrast relativ einfach und komfortabel angepasst werden. Für eine gezielte Optimierung sollte man jedoch auch die Unterschiede der verschiedenen Einstellungen kennen und wissen, für welche Bildbereiche sie optimal zu verwenden sind. Dieses lernen Sie in diesem Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Farbbereiche in Photoshop gezielt auswählen und für Korrekturen oder Freisteller nutzen können

Wie Sie Farbbereiche in Photoshop gezielt auswählen und für Korrekturen oder Freisteller nutzen können

Die neuen intelligenten Auswahl-Funktionen in Photoshop zeigen bereits erste gute Ansätze, sind aber noch keinesfalls perfekt. Sie müssen also weiter verschiedene Auswahl-Werkzeuge beherrschen und kombinieren können. Der Befehl »Farbbereich« ist zwar schon länger nicht aktualisiert worden, aber bei vielen Aufgaben sehr hilfreich und deshalb einen ausgiebigen Blick darauf wert.

Mehr...

von Marius König

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

Wie Sie Gradationskurven in Photoshop gekonnt nutzen

In dieser Lerneinheit stellen wir Ihnen eine zentrale Funktion für die Optimierung von Fotos in Photoshop vor: Gradationskurven. Mit diesen steht Ihnen ein universelles und einfaches Werkzeug zur Verfügung, mit dem Sie viele Bildoptimierungsaufgaben erledigen können. Wir erläutern Ihnen die Möglichkeiten anhand zahlreicher Bildbeispiele.

Mehr...

von Martin Vogler

Wie Sie Zeichenflächen in Photoshop richtig nutzen

Wie Sie Zeichenflächen in Photoshop richtig nutzen

Bei Zeichenflächen handelt es sich um einen speziellen Ebenentyp, den es noch gar nicht so lange in Photoshop gibt – genau genommen wurden sie mit Version CC 2015 eingeführt. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Sie Zeichenflächen erstellen, sondern auch, wie Sie deren Möglichkeiten für ein effizientes Composing nutzen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Farbstaub-Explosionen mit Photoshop – so verleihen Sie Porträts und Objekten einen dynamischen Look

Farbstaub-Explosionen mit Photoshop – so verleihen Sie Porträts und Objekten einen dynamischen Look

Durch das Werfen von Farbstaub entstehen faszinierende Bilder voller Lebendigkeit und Dynamik, die den Betrachter in ihren Bann ziehen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Bilder ohne so einen großen Aufwand und weitaus günstiger mit Photoshop gestalten können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Weißabgleich und Farbtemperatur – wie Sie die Einstellungen in Lightroom oder ACR zielgenau vornehmen

Weißabgleich und Farbtemperatur – wie Sie die Einstellungen in Lightroom oder ACR zielgenau vornehmen

Neben der Belichtungseinstellung ist der Weißabgleich eine der wichtigsten Einstellungen schon beim Fotografieren, und in der Bildbearbeitung wird der Weißabgleich meistens als erste Korrektur eingestellt. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Grundlagen für eine gezielte Anwendung und zeigen, wie Sie die Einstellungen in Photoshop richtig treffen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit Schnittmasken in Photoshop effizient layouten und kreativ arbeiten

Wie Sie mit Schnittmasken in Photoshop effizient layouten und kreativ arbeiten

Photoshop bietet mehrere Typen von Masken an. Sehr interessante Möglichkeiten ergeben sich durch die Verwendung von Schnittmasken, die hervorragend mit Ebenenmasken kombiniert werden können. Sie sind ganz besonders hilfreich für schnelle Compositings und kreative Bearbeitungen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Objektivunschärfe in Photoshop – wie Sie Bilder durch Hinzufügen von Unschärfe emotionalisieren

Objektivunschärfe in Photoshop – wie Sie Bilder durch Hinzufügen von Unschärfe emotionalisieren

Ein mächtiges Gestaltungsmittel beim Fotografieren ist das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Besonders bei Porträtaufnahmen ist es oft gefragt, das Motiv fotografisch freizustellen. Aber nicht nur bei Porträts ist der Einsatz von Unschärfe ein wirkungsvolles Mittel, das ein Bild emotionalisiert und den Fokus gezielt auf das Motiv lenkt. Mit Photoshop können wir einen Unschärfe-Verlauf inklusive Bokeh-Lichteffekte zumindest nachempfinden.

Mehr...

von Marianne Deiters

Magische Effekte mit Photoshop gestalten: Wie Sie Tiere in zauberhafte Lichtgeschöpfe verwandeln

Magische Effekte mit Photoshop gestalten: Wie Sie Tiere in zauberhafte Lichtgeschöpfe verwandeln

In der Verfilmung von »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« beschwört Harry Potter einen Patronus, ein mächtiges Schutztier in der Gestalt von hellem Licht, das mehrere Hundert der gefährlichen Dementoren vertreibt. Sie müssen nicht zu den fortgeschrittenen Anwendern gehören, um mit Photoshop solche magischen Bilder hervorzuzaubern. Wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt die Techniken, die am Ende zu Ergebnissen führen, mit denen Sie die Betrachter Ihrer Bilder verzaubern können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mit der Pixelstretch-Technik in Photoshop großartige Motive gestalten

Wie Sie mit der Pixelstretch-Technik in Photoshop großartige Motive gestalten

Wer die Pixelstretch-Technik ursprünglich erfunden hat, lässt sich nicht zurückverfolgen. Wie sie aber genau funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Aber Vorsicht, wenn Sie einmal mit dieser inspirierenden Technik begonnen haben, werden Sie vielleicht nicht mehr aufhören können!

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie einen entsättigten, ausgewaschenen Bildlook mit Lightroom und ACR entwickeln

Wie Sie einen entsättigten, ausgewaschenen Bildlook mit Lightroom und ACR entwickeln

Bildlooks werden nicht nur in sozialen Medien verwendet, sondern zunehmend auch auf Webpräsenzen eingesetzt. In diesem Beitrag befassen wir uns damit, einen entsättigten, ausgewaschenen und kontrastreichen Look für urbane und landschaftliche Motive zu erzeugen. Er eignet sich bedingt auch für Porträts.

Mehr...

von Marianne Deiters

Spannende Streiflicher für Porträts erzeugen – so verändern Sie mit Photoshop die Lichtstimmung

Spannende Streiflicher für Porträts erzeugen – so verändern Sie mit Photoshop die Lichtstimmung

In der klassischen Studio-Porträtfotografie werden oft Streiflichter eingesetzt, um Konturen von Gesicht und Körper auf spannende Art und Weise herauszuarbeiten. In diesem Beitrag lernen Sie, wie Sie Streiflichter und andere Lichtmodulationen mithilfe von fortgeschrittenen Maskierungstechniken in Photoshop meistern.

Mehr...

von Marianne Deiters

Foodfotos mit Lightroom und ACR: So erzeugen Sie gezielt einen speziellen Bildlook

Foodfotos mit Lightroom und ACR: So erzeugen Sie gezielt einen speziellen Bildlook

In diesem Beitrag befassen wir uns damit, einen hochkontrastigen, farbenfrohen Look für Food-Bilder zu erzeugen, so wie er gerne in den sozialen Medien und von Food-Bloggern verwendet wird. Er eignet sich aber auch für andere Bilder, für die ansprechende Farben hohe Kontraste und Detailreichtum gewünscht werden. Die hier gezeigten Lightroom-Einstellungen können Sie ebenso in Camera Raw vornehmen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein realistisch aussehendes Neonschild mit Photoshop gestalten

Wie Sie ein realistisch aussehendes Neonschild mit Photoshop gestalten

Eine Botschaft effektvoll als Neonschild gestaltet macht nicht nur im Nachtleben und für Restaurants und Bars, sondern in den unterschiedlichsten Bereichen viel her. In diesem Beitrag lernen Sie, wie Sie einen Neoneffekt realistisch gestalten. Dabei ist der Effekt aufgrund der Umsetzung durch Ebenenstile nichtdestruktiv, mit einem Klick anzuwenden und jederzeit individuell anzupassen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Compositing mit Photoshop – wie Sie mehrere Bilder mit perfekten, nahtlosen Übergängen kombinieren

Compositing mit Photoshop – wie Sie mehrere Bilder mit perfekten, nahtlosen Übergängen kombinieren

Zur Gestaltung eines Composings mit nahtlosen Übergängen gehört die Anwendung mehrerer Photoshop-Techniken. Dazu zählen fast immer Freistelltechniken, Farb- und Tonwertkorrekturen und der geschickte Einsatz von Ebenenmasken. Und damit werden noch längst nicht alle Möglichkeiten von Photoshop ausgereizt. Aber einige davon lernen Sie in der Praxisübung in diesem Beitrag kennen …

Mehr...

von Marianne Deiters

Ebenenmasken in Photoshop professionell nutzen – so reizen Sie die Möglichkeiten perfekt aus

Ebenenmasken in Photoshop professionell nutzen – so reizen Sie die Möglichkeiten perfekt aus

Die Kombination von Auswahlen mit Ebenenmasken und die Bearbeitung einer Maske selbst ermöglichen es Ihnen, Photoshop extrem auszureizen. Wenn Sie das Prinzip einmal verstanden haben, werden Sie Masken und Ebenenmasken gewiss bei den meisten Aufgaben einsetzen. In diesem Beitrag lernen Sie anhand von konkreten Übungen, mit vielen Tipps und Tricks gespickt, die Grundlagen der Maskierungstechniken kennen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Farben und Farbthemen in Photoshop effizient über die Cloud pflegen und verwalten

Wie Sie Farben und Farbthemen in Photoshop effizient über die Cloud pflegen und verwalten

Spezielle Funktionen in Photoshop stehen als »Creative-Cloud Services« zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die »Creative-Cloud-Bibliotheken« und die Erweiterung »Adobe-Color-Themen« für eine clevere und effiziente Verwaltung Ihrer Farben und Farbharmonien nutzen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Porträts nach Andy Warhols Siebdrucktechnik mit Photoshop umsetzen

Wie Sie Porträts nach Andy Warhols Siebdrucktechnik mit Photoshop umsetzen

Die Serialisierung ist eine Technik, die in den Sechzigerjahren von mehreren Künstlern aufgegriffen wurde. Sie ist auch heute noch ein beliebtes Mittel in der Werbung. So findet man die Umsetzung zum Beispiel in einer Außenwerbung, in der mehrere gleiche Plakate nebeneinandergeklebt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik in Photoshop übertragen können.

Mehr...

von Marianne Deiters

Das Spiel mit Licht und Schatten in Photoshop – so gestalten Sie treffende Visuals für das Storytelling

Das Spiel mit Licht und Schatten in Photoshop – so gestalten Sie treffende Visuals für das Storytelling

Durch nachträgliches Einfügen von Licht und Schatten mit Photoshop können Sie einfache Motive spannend in Szene setzen, denn Schattenwürfe oder interessante Lichtspiele in Bildern erzeugen beim Betrachter eine ganz besondere Spannung. Projizieren Sie zum Beispiel den Schatten eines Objekts hinter ein Porträt auf eine Wand oder fügen Sie langweilig wirkenden Räumen oder Hintergründen Schatten oder Lichtbereiche hinzu. Die Wirkung eines so veränderten Bilds ist oft verblüffend.

Mehr...

von Marianne Deiters

So gestalten Sie kultige Inception-Effekte mit Photoshop

So gestalten Sie kultige Inception-Effekte mit Photoshop

In der Photoshop-Szene werden unter dem Begriff »Inception-Effekt« surreale Compositings zusammengefasst. In den Traumwelten falten sich Stadtlandschaften zu Wänden auf, Häuser stehen Kopf und die Schwerkraft wird aufgehoben. Auch der bekannte Bild-in-Bild-Effekt wird häufig als Inception-Effekt bezeichnet. Wir zeigen Ihnen grundlegende Techniken zum Falten von Szenen und Landschaften.

Mehr...

von Marianne Deiters

HDR-Tonung in Photoshop – so gestalten Sie Fotos mit brillanten Kontrasten, Details und Effekten

HDR-Tonung in Photoshop – so gestalten Sie Fotos mit brillanten Kontrasten, Details und Effekten

Ursprünglich war HDR dazu bestimmt, einen maximalen Dynamikumfang für die Bildoptimierung zur Verfügung zu stellen. Durch übertriebene Einstellungen entstehen dabei aber oftmals surreal anmutende Bilder. Mit dem Befehl »HDR-Tonung« besteht die Möglichkeit, typische HDR-Einstellungen in einem 8- oder 16-Bit-Bild zu verwenden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf diese Art verblüffende Ergebnisse erzielen.

Mehr...

von Marianne Deiters

So verwandeln Sie langweilige Fotos mit Photoshop in attraktive Hingucker

So verwandeln Sie langweilige Fotos mit Photoshop in attraktive Hingucker

Oft sind Fotos, die man zum Gestalten bekommt, so trist und langweilig, dass es einem ein noch so schönes Layout einfach zunichtemacht. Es muss dabei nicht unbedingt die Schuld des Fotografen sein, wenn ein Bild einfach nur langweilig aussieht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit farbigem Licht, Unschärfe und weiteren Techniken ein langweiliges Bild lebendig machen.

Mehr...