Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Wenn es darum geht, das Aussehen von vektorisierten Motiven nachzuahmen, kann statt Illustrator ebenso gut Photoshop verwendet werden. Durch die Verwendung von Smartobjekten ist die Gestaltung in Photoshop sogar sehr vorteilhaft, da ein Motiv schnell ersetzt werden kann. Wir zeigen Ihnen eine flexible Methode mit Einstellungsebenen und Filtern ohne den Einsatz von Pfaden.
Selbst erfahrene Fotografen haben mit Bildfehlern zu kämpfen. Typische Fehler, die sich mit Photoshop nachträglich beseitigen oder abmildern lassen, sind zum Beispiel Bildrauschen, falscher Weißabgleich, Über- und Unterbelichtung, harte Schatten bei Porträts, ungünstige Bildkomposition und viele mehr. Wir zeigen Ihnen schnelle Korrekturmöglichkeiten für einige typische Beispiele.
In der Verbindung mit erweiterten Funktionen, wie dem gesichtsbezogenen Verflüssigen, wird der »Verflüssigen«-Filter zu einem mächtigen Werkzeug für unterschiedlichste Anwendungen in der täglichen Bildbearbeitung. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel vor allen Dingen die Werkzeuge und deren Einstellungen für gezieltes Arbeiten.
Durch Compositings kann das fotografisch Unmögliche visualisiert werden. Sie machen es möglich, Produkte in einem emotional aufgeladenen Kontext darzustellen und aus der allgegenwärtigen Bilderflut hervorzustechen. Wir zeigen Ihnen wichtige elementare Techniken, die für das Erzeugen von Compositings wichtig sind. Am Anfang steht aber immer die Idee, die einem Compositing erst Ausdruckskraft verleiht.
Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung im Lightroom Ecosystem sind relativ komplex und lassen kaum Wünsche offen. Wenn Sie bereits Adobe Camera Raw oder Lightroom Classic verwenden, werden Sie sich schnell mit der Bedienung zurechtfinden. In diesem Artikel werden wichtige Grundlagen der Bearbeitung anhand eines problematischen Bilds in Lightroom Desktop beschrieben.
Der gezielte Einsatz von Farbe ist ein wichtiges Instrument im Marketing, in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich. In diesem Artikel widmen wir uns nun auch noch den unbunten Farben Schwarz, Weiß und Grau.
Die Betaphase des Neural Filters »Färben« wurde mit einer kompletten Überarbeitung von Funktionalität und Bedienung beendet. Es lassen sich nun dank der weiterentwickelten KI-Technologie schnell erstaunliche Ergebnisse erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Filter gezielt zum Färben von Bildern verwenden. Aber er kann noch mehr: Bisher nicht dokumentiert ist, dass er auch zum Entfernen von extremen Farbstichen geeignet ist.
Im Lightroom Ecosystem werden alle Bilder in voller Auflösung auf den Adobe-Servern gespeichert. Dort gibt es keine Ordnerstruktur, und man kann auch keine Ordner anlegen. Zum Verwalten, Sortieren und Auffinden der hochgeladenen Fotos existieren aber genügend andere Möglichkeiten, die wir in diesem Artikel vorstellen.
In den Geschichten von Science-Fiction- und Fantasy-Autoren werden Wurmlöcher für Reisen durch das Universum und für Zeitreisen beschrieben. Mit Photoshop können sie zumindest illustriert und in eine Landschaft einmontiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wurmloch aus einem Wolkenfoto erzeugen können.
Auf der Adobe Max 2021 wurden wieder größere Updates vieler Programme vorgestellt. Eine signifikante und wertvolle Neuerung ist die erweiterte Maskenfunktion in Camera Raw, Lightroom Classic und Lightroom. Es wurden aus Photoshop bekannte, KI-basierte Funktionen integriert. Über ein eigenes Bedienfeld stellt Adobe ein neuentwickeltes Bedienkonzept und viele neue Funktionen bereit, die wir hier ausführlich erläutern.
Farbe ruft beim Betrachter bestimmte Assoziationen und Gefühle hervor. Der gezielte Einsatz von Farbe ist deshalb unter anderem ein wichtiges Instrument im Marketing, in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich. In dieser Beitragsreihe wird besonders die Theorie der Wirkung von Farben auf die Psyche von Menschen im westlichen Kulturkreis erläutert.
Die psychologische Wirkung ausgesuchter Farben und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden, haben wir Ihnen bereits erläutert. Nun geht es um die praktische Umsetzung mit Photoshop. Farben müssen oft nachträglich eingebracht werden, da für Layouts und Designs aus Kostengründen oft Stock-Fotos oder Fotos aus bereits bestehenden kundeneigenen Shootings verwendet werden.
Für eine professionelle Langzeitbelichtung benötigen Sie ein Stativ und ND-Filter. Nun hat man diese Utensilien nicht immer dabei, und gute ND-Filter sind relativ teuer. Mit Photoshop können Sie eine Langzeitbelichtung mit verschiedenen Filtern annähernd simulieren. Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten.
Das Wissen darüber, welche Assoziationen und Gefühle von Farben hervorgerufen werden können, ist unerlässlich für Personen, die in der Werbe- und Modebranche und im künstlerischen Bereich tätig sind. Wir möchten in dieser Beitragsreihe besonders die Wirkung der Farben auf die Psyche von Menschen im westlichen Kulturkreis erläutern.
Der Exportieren-Dialog wurde mit Photoshop CC 2015 eingeführt. Obwohl seine Funktionalität immer noch nicht ganz ausgereift ist, bietet er Web-, Screen- und Social-Media-Designern die Möglichkeit, ihre Grafiken schnell und effizient für die jeweiligen Projekte zu speichern. Wir stellen die Möglichkeiten nachfolgend vor und gehen dabei auch auf eine merkwürdige Neuerung vom August 2021 ein.
Das Lightroom Ecosystem ist eine Ansammlung von mehreren Applikationen, die zum Speichern, Verwalten, Bearbeiten und Präsentieren von Bildern die Adobe Cloud nutzen. Dadurch ist es möglich, aus allen verwendeten Applikationen auf diese Bilder zuzugreifen. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die Grundzüge des Lightroom Ecosystems vor und erläutern wichtige Voreinstellungen.
In früheren Photoshop-Versionen war das Austauschen eines Himmels immer ein bisschen mühsam. Die in dieser Lerneinheit vorgestellte Funktion »Himmel austauschen« ändert dies. Sie basiert auf der automatischen Auswahl von Bildbereichen und zeigte sich von Beginn an erstaunlich ausgereift. Dieser Artikel berücksichtigt nun auch die Neuerungen des Updates vom August 2021.
Surreale Bilder können den Betrachter in eine andere Welt versetzen und zu neuen Ideen und Gedanken inspirieren. Durch die Verbindung von Traumwelt und Realität soll ein tieferes und besseres Verständnis der Wirklichkeit erreicht werden. Ein beliebtes Thema ist die Gestaltung surrealer Unterwasser-Szenen, das wir hier technisch aufgreifen möchten. Die zentralen Techniken solcher Compositings sind das Arbeiten mit Füllmethoden, Ebenenmasken, Ebenenstilen und Farbkorrekturen.
Das Freistellungs-Werkzeug bietet viele hilfreiche Einstellungen, die Ihnen helfen, komfortabel Bildausschnitte zu bestimmen und freizustellen. Da bei vielen Anwendern immer wieder Fragen auftreten, haben wir das Freistellungs-Werkzeug genau unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, und empfehlen nützliche Einstellungen für die tägliche Praxis.
Manch einer mag sich wundern, wieso jemand Zeitschriften oder Prospekte in Photoshop layoutet, wo es doch eigentlich viel besser mit InDesign funktioniert. Es ist jedoch eine mögliche und viel praktizierte Arbeitsweise. Wir erläutern Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie Layouts in Photoshop geschickt vorbereiten.
Leider ist es nicht immer möglich, Food unter idealen Bedingungen zu fotografieren. Besonders in Restaurants herrschen meistens komplizierte Lichtsituationen, so wie ein unzureichendes, nicht neutrales Kunstlicht oder eine Mischung aus Kunst- und Tageslicht. Eventuell müssen Sie aus Kostengründen ein Stockfoto verwenden. Wir zeigen Ihnen an einem Beispielbild, worauf es bei der Korrektur von Foodfotos ankommt.
In diesem Beitrag geht es darum, Porträtkarikaturen mit Photoshop zu gestalten. Markante Gesichtszüge werden so hervorgehoben, dass die Person trotzdem noch erkennbar bleibt. So eine Karikatur lässt sich unter anderem gut in der Werbung nutzen. Als Grundlage eignen sich besonders gut Fotos von Personen, die bereits eine starke Emotion ausdrücken.
Ab der Photoshop-Version 2021 und im folgenden Update wurden die Leistungsfähigkeit der Form-Werkzeuge und die Einstellungsmöglichkeiten für Formen erheblich verbessert. Deshalb haben wir die Grundlagen des Arbeitens mit Formen, inklusive der Neuerungen, in diesem Beitrag ausführlich beschrieben.
Mit Ebenenkompositionen haben Sie die Möglichkeit, mehrere Versionen eines Designs in einer einzigen Photoshop-Datei zu speichern. Ebenenkompositionen sind besonders hilfreich bei Dateien mit vielen Ebenen, deshalb wird diese Funktion gerne bei Webdesignern verwendet. Sie ist aber auch wunderbar für Präsentationen von Designs direkt beim Kunden oder für eine eigene speicherplatzsparende Versionierung geeignet.
Mit Color-Grading-Techniken können Farb- sowie Schwarzweißbilder in unendlich vielen Varianten attraktiv eingefärbt werden. Außerdem kann Fotoserien zu bestimmten Themen, wie Babyfotografie oder Landschaftsfotografie, damit ein einheitlicher Look zugewiesen werden. Wir stellen Ihnen unterschiedliche Techniken vor.