Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

522

von Isolde Kommer

Wie Sie Bilder für Satz und Layout in InDesign vorbereiten

Wie Sie Bilder für Satz und Layout in InDesign vorbereiten

Die richtige Bildgröße wählen Pixelbilder verlieren an Qualität, wenn sie in InDesign nachträglich skaliert werden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Bilder – beispielsweise in Photoshop – möglichst so vorbereiten, dass sie die passende Pixelanzahl für das geplante Layout und den geplanten Verwendungszweck haben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bilder nicht kleiner skalieren als ca. 70 % ihrer Originalgröße und nicht größer als ca. 140 % (eine zur Ausgabetechnik passende Auflösung vorausgesetzt).

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Farbfelder in InDesign effizient verwalten

Wie Farbfelder in InDesign effizient verwalten

Standardmäßige Farbfelder beim Erstellen neuer Dokumente ändern Wenn Sie ein neues Dokument erstellen, enthält das Farbfelder-Bedienfeld (Fenster + Farbe + Farbfelder oder F5-Taste) neben den Farben für Passermarken, Papier und Schwarz auch die drei CMY-Primärfarben und die drei Sekundärfarben Rot, Grün und Blau .

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Inhaltsaufnahme- und Inhaltsplatzierungs-Werkzeug in InDesign nutzen

Wie Inhaltsaufnahme- und Inhaltsplatzierungs-Werkzeug in InDesign nutzen

Wie setze ich das Inhaltsaufnahme- und das Inhaltsplatzierung-Werkzeug grundsätzlich ein? Das Inhaltsaufnahme- und das Inhaltsplatzierung-Werkzeug – beide in InDesign CS6 neu hinzugekommen – erleichtern Ihnen das schnelle Kopieren von Inhalten zwischen Dokumentseiten oder auch zwischen unterschiedlichen Dokumenten.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie attraktive Seitenlayouts mit Hintergrundkacheln in InDesign erstellen

Wie Sie attraktive Seitenlayouts mit Hintergrundkacheln in InDesign erstellen

Wie erzeuge ich sich wiederholende Musterkacheln? In Photoshop und Illustrator haben Sie die Möglichkeit, Musterkacheln zu erzeugen, mit deren Hilfe Sie einen Bereich mit einem sich wiederholenden Muster füllen können. In InDesign gibt es diese Möglichkeit nicht. Sie können sich jedoch mit verschiedenen InDesign-Standardfunktionen helfen, um sich wiederholende Musterkacheln zu erzeugen und anzuwenden.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Internetgrafiken aus InDesign-Layouts richtig erstellen

Wie Sie Internetgrafiken aus InDesign-Layouts richtig erstellen

Wie erzeuge ich einen Screenshot meines Layouts und optimiere diesen für das Web? Manchmal möchten Sie aus einer in InDesign gestalteten Seite, einem Druckbogen oder auch nur bestimmten Elementen wie etwa einem Zeitschriftentitel eine Grafik für das Internet erzeugen – etwa für Ihre eigene oder die Website Ihres Kunden. Adobe Photoshop und Adobe Illustrator bieten Ihnen hierzu das Dialogfeld Für Web speichern bzw. Für Web und Geräte speichern. In InDesign fehlt dieses leider. Es gibt jedoch verschiedene Workarounds, um aus InDesign Webgrafiken zu erzeugen.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie verknüpfte Dateien in InDesign geschickt verwalten

Wie Sie verknüpfte Dateien in InDesign geschickt verwalten

Was sollte ich bei der Verwaltung meiner Verknüpfungen beachten? Beim Einfügen von Bildern in Ihr InDesign-Dokument sollten Sie einige grundsätzliche Dinge beachten: Vermeiden Sie es, Bitmap-Bilder über die Zwischenablage in In- Design einzufügen, vor allem, wenn Sie das Dokument drucken oder als druckfähige PDF-Datei exportieren möchten. Bei dieser Vorgehensweise würden Sie keine hochaufgelösten Grafiken im InDesign-Dokument erhalten . Anders sieht es aus, wenn Sie ein Bild aus Adobe Bridge in Ihr Dokument ziehen. Dann stellt InDesign grundsätzlich eine korrekte Verknüpfung her .
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Inhalte in InDesign clever wiederverwenden

Wie Sie Inhalte in InDesign clever wiederverwenden

Wie verwende ich Texte an anderen Dokumentstellen oder in anderen Dokumenten wieder? Mit der Funktion »Verknüpfte Inhalte«, die es seit InDesign CS6 gibt, können Sie übergeordnete mit untergeordneten Inhalten verknüpfen, und zwar an beliebigen Stellen Ihres Dokuments oder auch in einem ganz anderen Dokument. Wenn Sie dann das übergeordnete Element bearbeiten, können Sie sämtliche Instanzen der untergeordneten Inhalte aktualisieren. Dies klingt zunächst recht einfach, bietet aber durchaus einige Fallstricke, wenn Sie den Inhalt oder das Erscheinungsbild eines untergeordneten Textes oder Objekts bearbeiten. Was passiert in diesem Fall mit dem übergeordneten Text oder Objekt?
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Formate mit Skripten rationell in InDesign organisieren

Wie Sie Formate mit Skripten rationell in InDesign organisieren

Wie fertige ich eine Liste mit Beispielen aller im Dokument vorhandenen Absatzformate an? InDesign bietet keine Möglichkeit, eine Übersicht aller im Dokument verwendeten Absatzformate auszugeben, obwohl gerade dies in vielen Fällen äußerst praktisch wäre. Das folgende Skript von Dave Saunders löst genau dieses Problem: Es erzeugt in einem eigenen Textrahmen auf der Arbeitsfl äche links von der ersten Dokumentseite eine Liste aller im Dokument vorhandenen Absatzformate, wobei jeder Formatname mit dem entsprechenden Absatzformat formatiert ist.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie iPad-Veröffentlichungen mit InDesign erstellen

Wie Sie iPad-Veröffentlichungen mit InDesign erstellen

InDesign bietet ab Version CS5.5 die Möglichkeit, elektronische Publikationen im sogenannten Folio-Format zu erstellen. Dieses kann entweder auf einem iPad oder anderen Tablet-PCs oder im Adobe Content Viewer betrachtet werden. Anhand eines einfachen Beispiels erlernen Sie in diesem Tutorial die grundlegende Vorgehensweise. Ausführlichere Anleitungen erhalten Sie auf http://helpx.adobe.com/de/digital-publishing-suite/topics.html.
Mehr...

von Isolde Kommer (Hrsg.)

InDesign Service 27

InDesign Service 27

News: Neues und Interessantes rund um die Creative Suite CS6 und die Creative Cloud.

Tipps & Tricks: So klappt der Textexport ins HTML-Format fürs Internet oder Intranet. InDesign-Texteditor geschickt zum Bearbeiten und Überprüfen von Text nutzen.

Plug-ins & Skripte: Überschriebene Musterseitenobjekte im Dokument per Skript anzeigen. Linien zwischen Textspalten mithilfe eines Skripts automatisch einfügen.

Praxis-Spezial: Fragen aus der Praxis für die Praxis beantwortet.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit verschachtelten Dokumenten in InDesign layouten

Wie Sie mit verschachtelten Dokumenten in InDesign layouten

Verknüpfte InDesign-Dokumente nutzen Seit der InDesign-Version CS3 können Sie ganze InDesign-Dokumente mit Ihrem Dokument verknüpfen. Mit dieser Vorgehensweise sind Sie nicht nur für schnelle Änderungen gerüstet, sondern Sie erzeugen auch auf unkomplizierte Weise unterschiedliche Layoutversionen. In Zeitschriften können vorgefertigte Artikel oder auch Anzeigen problemlos ausgetauscht werden.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Druckmarken und Beschnittzugabe in InDesign einstellen

Wie Sie Druckmarken und Beschnittzugabe in InDesign einstellen

Wozu benötige ich eine Beschnittzugabe und wie stelle ich sie ein? Für hochwertige Druckergebnisse im Offsetdruck und anderen professionellen Druckverfahren sollten Sie Ihre Dokumente mit Druckmarken und gegebenenfalls mit einer Beschnittzugabe versehen. InDesign erleichtert Ihnen diese Aufgabe, indem diese (im fertigen Druckerzeugnis unsichtbaren) Elemente automatisch hinzugefügt werden können.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Graustufendokumente in InDesign vorbereiten und ausgeben

Wie Sie Graustufendokumente in InDesign vorbereiten und ausgeben

Wie erstelle ich in InDesign bis zur Version CS5.5 ein Graustufendokument? Seit Langem wünschen sich InDesign-Anwender, Graustufendokumente direkt aus dem Programm heraus zu exportieren. Mit der Version CS6 hat Adobe diesen Wunsch den InDesign-Anwendern erfüllt: Sie können ihre Dokumente nun in Graustufen voranzeigen und dann als Graustufen-PDF-Dokument exportieren. Wenn Sie über InDesign bis zur Version CS5.5 verfügen, verfahren Sie auf die herkömmliche Weise:
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie effiziente Lösungen für Seitennummerierungen in InDesign nutzen

Wie Sie effiziente Lösungen für Seitennummerierungen in InDesign nutzen

Wie versehe ich ein Dokument mit Seitennummern? Die meisten umfangreicheren Dokumente sind mit Seitenzahlen ausgestattet. Sie verwenden für das Einfügen der Seitenzahlen ein Steuerzeichen in der Mustervorlage. Dieses sorgt dafür, dass in den Dokumentseiten stets automatisch die aktuelle Seitenzahl an der angegebenen Stelle eingefügt wird – auch wenn Sie die Seiten Ihres Dokuments nachträglich neu arrangieren, Seiten löschen oder hinzufügen. Bei doppelseitigen Dokumenten müssen Sie sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite der Druckbogen-Mustervorlage ein solches Paginierungsfeld einfügen.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie alternative und flüssige Layouts mit InDesign umsetzen

Wie Sie alternative und flüssige Layouts mit InDesign umsetzen

Wozu verwende ich alternative und flüssige Layouts? In der InDesign-CS6-Version wurde besonders großer Wert auf Flexibilität beim Layouten gelegt – gerade in der heutigen Zeit müssen viele Layouts an die verschiedensten Ausgabebedingungen angepasst werden. Sie sollen beispielsweise nicht nur als gedrucktes Hardcover-Buch, sondern auch als kleinformatigeres Taschenbuch und als E-Book veröffentlicht werden. Für diese Zwecke bietet InDesign Ihnen zwei neue Funktionen: alternative und flüssige Layouts, die für gedruckte und für Bildschirmlayouts gleichermaßen nützlich sind.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Word-Versionen von Akzidenzen in InDesign anfertigen

Wie Sie Word-Versionen von Akzidenzen in InDesign anfertigen

Worauf muss ich vor der Konvertierung achten? Wenn Sie für Ihre Kunden Briefpapier (oder Faxvorlagen, Postkarten u. Ä.) gestalten, kommt in vielen Fällen die unvermeidliche Frage: Kann der Briefkopf auch in Microsoft Word eingebunden werden? Die meisten Gestalter sind nicht gerade begeistert von dieser Bitte. Sie befürchten, dass über kurz oder lang das ausgefeilte Design ihres Briefkopfs durch ungewollte oder beabsichtigte, vom Kunden vorgenommene Änderungen ruiniert wird.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Suchen/Ersetzen-Vorgänge in InDesign automatisieren

Wie Sie Suchen/Ersetzen-Vorgänge in InDesign automatisieren

Wie kann ich die Suchen/Ersetzen-Funktion in InDesign-Text optimal nutzen? Text gezielt zu suchen und im Idealfall auf Knopfdruck global durch anderen Text zu ersetzen, kann in der täglichen Praxis viele Tücken haben. InDesign bietet Ihnen allein für das Suchen und Ersetzen von Text drei verschiedene Funktionen an, die Sie alle im Dialogfeld Bearbeiten + Suchen/Ersetzen fi nden, und zwar in den Bereichen Text, GREP und Glyphe 1 .
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Suchen/Ersetzen-Vorgänge in InDesign automatisieren

Wie Sie Suchen/Ersetzen-Vorgänge in InDesign automatisieren

Wenn Sie interaktive PDF-Formulare erstellen wollten, mussten Sie bis zur InDesign-Version CS5 für die einzelnen Formularfelder Platzhalterobjekte erstellen und dann Acrobat verwenden, um die Platzhalter in interaktive Formularfelder umzuwandeln. Diese Vorgehensweise war nicht besonders praktisch. InDesign CS6 hingegen bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie zum Erstellen von Formularen benötigen.
Mehr...

von Isolde Kommer (Hrsg.)

InDesign Service 26

InDesign Service 26

News: InDesign CS6: viele neue wertvolle Funktionen und Flexibilisierung des Layouts. Neuerungen und Updates, Umstieg von QuarkXPress, Datensicherung in die »Cloud«.

Tipps & Tricks: Indexeinträge während der Erfassung vorformatieren: So klappt es ganz einfach.

Plug-ins & Skripte: Ein Skript in allen Dateien in einem Ordner mit Unterordnern ausführen lassen. Mithilfe eines Skripts eine seitenweise Übersicht über alle platzierten Objekte erstellen.

Praxis-Spezial: Fragen aus der Praxis für die Praxis beantwortet.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie InDesign-Dokumente für Nicht-Designer einrichten

Wie Sie InDesign-Dokumente für Nicht-Designer einrichten

Arbeitshilfen für Ungeübte Gerade in Redaktionen, aber auch in manchen Fachbuchverlagen müssen die Redakteure und Autoren ihre Texte direkt ins Layout eingeben. Zwar kann dies eine immense Arbeitsersparnis bedeuten, es ergibt sich jedoch immer das Problem, dass eventuell Elemente versehentlich oder absichtlich im Layout verschoben oder gelöscht werden. InDesign bietet jedoch verschiedene Möglichkeiten, um ein Dokument möglichst »narrensicher« einzurichten, sodass sich der Schulungs- und Nachbearbeitungsaufwand beträchtlich verringern lässt.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Kästen und Rahmen, die sich automatisch anpassen, in InDesign einbinden

Wie Sie Kästen und Rahmen, die sich automatisch anpassen, in InDesign einbinden

Wie erzeuge ich farbig hinterlegte Textkästen im Textfluss und mit flexibler Höhe? InDesign-Anwender suchen stets nach Möglichkeiten, wie sie die Gestaltung von Dokumenten vereinfachen und beschleunigen können. Eine häufige Aufgabe ist die Erstellung von eingerahmten oder farbig hinterlegten Textkästen für Tipps, Hinweise und Ähnliches. Leider bietet Adobe InDesign – anders als etwa das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word – von Haus aus keine einfache Funktion, um Textabsätze mit einem Rahmen oder einer Tonfläche zu versehen.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie mit dem Goldenen Schnitt und Proportionslehren in InDesign layouten

Wie Sie mit dem Goldenen Schnitt und Proportionslehren in InDesign layouten

Was ist der Goldene Schnitt? Es gibt verschiedene Formate, die wir als ausgewogen wahrnehmen: z. B. die DIN-Formate mit dem Seitenverhältnis 5:7 oder das Seitenverhältnis 2:3, das häufig am Bildschirm oder für fotografische Formate verwendet wird. Wenn Sie jedoch besonders harmonisch wirkende Gemälde oder Fotos betrachten, fragen Sie sich möglicherweise, warum ihre Komposition – abgesehen vom Seitenformat – so besonders ansprechend wirkt. In sehr vielen Fällen liegt es daran, dass der sogenannte Goldene Schnitt oder die Drittelregel auf das Bild angewandt wurden.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie ansprechenden typografischen Schmuck in InDesign gestalten

Wie Sie ansprechenden typografischen Schmuck in InDesign gestalten

Was ist typografischer Schmuck? Weit verbreitet zum »Verzieren« von Gedrucktem ist der sogenannte »typografische Schmuck« oder »Zierrat«. Dazu gehören z. B. Linien, Tonflächen, Initiale und Reihenornamente. Typografischer Schmuck kann dazu dienen, eine Fläche zu gliedern, bestimmte Akzente zu setzen und die Gesamtwirkung zu steigern. Solchen Schmuck sollten Sie allerdings als ergänzendes Gestaltungsmittel betrachten. Vorrangig bleibt die Schrift.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie PDF-Dokumente für die Druckerei in InDesign aufbereiten

Wie Sie PDF-Dokumente für die Druckerei in InDesign aufbereiten

Welche Probleme können auftreten, wenn ich PDFDokumente vom Kunden an die Druckerei liefere? Ein solcher Workfl ow ist alles andere als ideal, aber es kommt dennoch relativ häufig vor: Der Kunde liefert ein PDF-Dokument und Ihre Aufgabe soll es sein, eine passende Druckerei zu wählen und es drucken zu lassen. Im Beispiel erhalten wir vom Kunden das Deckblatt und die beiden Innenseiten einer vierseitigen Broschüre (auf der Rückseite soll lediglich der Stempel des jeweiligen Händlers aufgebracht werden). Es handelt sich um eine einzige PDF-Datei, die das Deckblatt und die beiden Innenseiten enthält.
Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Textgrafiken und Logos für das Internet in InDesign gestalten

Wie Sie Textgrafiken und Logos für das Internet in InDesign gestalten

Welche Art Webgrafi ken kann ich mit InDesign erzeugen und was muss ich grundsätzlich beachten? Die meisten Webseiten sind zur Unterstützung der Textaussage mit Bildern ausgestattet. Webseiten, die verkaufen, überzeugen oder auch nur unterhalten sollen, kommen kaum ohne Abbildungen aus. Die Erstellung von Bildern für das Web kann wesentlich mehr Zeit rauben als die Erstellung von Texten, außerdem belegen Bilder deutlich mehr Speicher als Texte. Dennoch ist ein Web ohne Grafi ken, Bilder oder Animationen heute nicht mehr vorstellbar. Auch die Erwartungen an derartige visuelle Elemente steigen immer mehr – die Bandbreite ist höher und die Übertragungszeiten sind damit geringer geworden, sodass man nicht mehr um jedes einzelne Kilobyte kämpfen muss.
Mehr...