Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
von Monika Gause
Handarbeiten sind »in«. In »Illustrator Aktuell« Ausgabe 24 haben wir uns bereits mit gestrickten Mustern beschäftigt. Auch Nähte, Stoffe und Stickerei ergeben schöne visuelle Effekte, mit denen Sie Ihre Arbeiten thematisch verorten oder Sehgewohnheiten und Erwartungshaltungen brechen können. Einen Handarbeitslook anzudeuten, ist einfach, es reichen wenige Signale, um die Assoziation hervorzurufen. Sehen wir uns einige Techniken anhand einer illustrierten Patchwork-Arbeit an.
von Monika Gause
Fonts vereinfachen das Designerleben an einigen Stellen, etwa beim Ausrichten von Objekten entlang eines Pfads oder beim Anwenden besonderer Aufzählungszeichen. Leider haben Fonts auch Grenzen. Die Wichtigste besteht darin, dass ein Zeichen nur eine Farbe besitzen kann, aber das soll uns nicht davon abhalten, die kleinen Probleme zu lösen, die sich lösen lassen.
von Monika Gause

Die Reduzierung von Designs ist sehr im Trend. Dennoch muss man dabei auf florale Muster nicht verzichten, denn auch diese lassen sich reduzieren, und das Ergebnis sind sehr reizvolle Ein-Linien-Designs. Das fertiggestellte florale Muster Die Reduzierung der Foliage-Muster nehmen Sie vor allem vor, indem Sie sich auf eine Linienstärke beschränken und mit geometrischen, nicht frei geformten Spiralen arbeiten. Die Muster können Sie sehr einfach erstellen, die meiste Arbeit machen das Spirale-Werkzeug und ab Illustrator CS6 der Musterbearbeitungsmodus. Aber auch mit älteren Versionen können Sie natürlich in diesem Stil arbeiten. Grundformen konstruieren Starten Sie mit einer Spirale. Mit dem Spirale-Werkzeug können Sie interaktiv eine Spirale aufziehen, indem Sie damit klicken und ziehen. Während die Maustaste gedrückt ist, drücken Sie zusätzlich die Pfeil-nach-unten- bzw. Pfeil-nach-oben-Taste, um die Anzahl der Windungen zu reduzieren oder zu erhöhen. Mit der Befehl bzw. Strg-Taste können Sie die Windungen auseinanderziehen oder zusammenschieben. Alternativ klicken Sie mit dem Spirale-Werkzeug auf die Zeichenfläche und geben dann die Werte in die Dialogbox ein. Mit dieser Vorgehensweise könnten Sie z.B. eine Goldene Spirale konstruieren.

von Burkhard Schulz
Das Effekte-Menü enthält nicht nur die zum größten Teil vektorbasierten Illustrator-Effekte, sondern auch Photoshop-Effekte. Als pixelbasierte Effekte ist ihr Anwendungsbereich natürlich nicht so groß wie derjenige der Illustrator-Effekte. Sie sind in erster Linie bei Illustrationen gefragt. Diese Effekte eignen sich z.B., um saubere Vektorgrafik aufzurauen und etwas »gebrauchter« aussehen zu lassen. Es gibt jedoch einige Fallstricke und wir werden uns damit beschäftigen, wie Sie diese umgehen können.
von Monika Gause
Auf Websites oder in anderen Kommunikationsmaterialien ist es gebräuchlich, Kontaktpersonen oder wichtige Mitarbeiter eines Unternehmens abzubilden. Meist wird dies mittels Fotos gemacht. Dafür ist es in der Regel erforderlich, alle Fotos »in einem Guss« für diesen Zweck erstellen zu lassen. Ist kein Fotograf im Haus, dann kann die Produktion der Fotos ebenso aufwendig sein wie eine Illustration. Mit gezeichneten Porträts können Sie sich darüber hinaus immer noch vom Wettbewerb absetzen. Gute Zeichnungen sind attraktiv und man begegnet ihnen nicht überall. Sehen wir uns an, wie Sie Ihre Mitarbeiter anhand von Fotos illustrieren können.
von Monika Gause (Hrsg.)
Neue Illustrator-Scripte. Ebenen exportieren.Auf Umwegen schneller zum Ziel. Reduziertes Design. Das Überall-Fontarchiv.
von Monika Gause
Bei Rad- und Wandertouren liegt die Anstrengung nicht so sehr in den zurückgelegten Kilometern, sondern in den zu bewältigenden Höhenmetern. Um entsprechende touristische Angebote einzuschätzen, sind daher Höhenprofile ein probates Mittel. Auch bei Sportveranstaltungen dienen sie zum Vergleich der Leistung der Athleten.
von Lukas Bischoff
Es ist Sommer, die Sonne lacht und Sie fahren im offenen Cabrio mit wehendem Haar dem langersehnten Urlaub entgegen. Endlich mal ein paar Tage raus aus dem Alltagstrott. Entspannen. Abschalten. Beim verträumten Blick in die Zukunft fällt Ihnen plötzlich die überragende Voralpenlandschaft auf, wie sie mit satten Farben und unverwechselbarer Formensprache vor Ihnen liegt. Welch ein Motiv!
von Monika Gause
Was machen eigentlich Pinsel? Bei Pinseln denkt man sofort an natürliche Malmedien, an einen rauen, »grungigen« Look, an verwischte Wasserfarben und an individuelle Linienführung. Alles das bieten Illustrators Pinsel eher nicht. Jedenfalls nicht, wenn man sie nicht noch mit diversen anderen Funktionen kombiniert. Illustrators Pinsel sind eben letztendlich doch vektorbasiert. Pinsel dieser Art gibt es in einigen Bibliotheken.
von Meike Teichmann
Was ist Mischtechnik? Mischtechnik ist uns zuerst aus der Ölmalerei bekannt. Dort wurde sie vor allem von den niederländischen Malern in der Barockzeit verwendet. Als Mischtechnik bezeichnet man in der Ölmalerei die Beimischung verschiedener Farben, aber vor allem auch die verschiedener Bindemittel. So benutzten die Niederländer Harze, um ihren Bildern einen emailleartigen Tiefenglanz zu verleihen. Auch wurde Eitempera in die Ölfarbe gegeben, um die Farbwirkung zu verstärken.
von Monika Gause
In Version CC hat Illustrator neue Webdesign-Funktionen erhalten. Noch in CS6 sah es ja eher aus, als würde dieser Bereich zurückgefahren: kein Flash- Text-Bedienfeld mehr, und auch der HTML-Export war nicht mehr möglich. Jetzt kamen jedoch starke neue Funktionen hinzu, die für einige Anwender völlig neue Workflows erfordern werden. Mit diesen Workflows werden wir uns hier ein wenig beschäftigen .
von Monika Gause
Diese Illustration soll eine Großstadtszenerie in der Art der typischen farbenfrohen, leuchtenden Nachtaufnahmen, aber überwiegend anhand der darin enthaltenen Schrift- und Zeichenelemente darstellen. DIe nächtliche Darstellung dient gleichzeitig dazu, die Abstraktion zu betonen und einige knallige Leuchteffekte unterzubringen. Als Inspiration für diese Zeichnung diente mir der Kurzfilm »Kapitaal« des niederländischen Designstudios »Studio Smack«von 2008, der – nur in Schwarzweiß produziert – die visuellen Informationen darstellt, mit denen wir jeden Tag in Form von Schrift, Zeichen und Werbung konfrontiert werden.
von Vera Sartorius
Im Alltag stoßen wir auf eine Vielzahl von Barcodes: EAN, UPC, QR-Code, Code128, 2of5, Data Matrix, GS1 DataBar, Composite, HIBC, Postal Codes usw. In diesem Artikel werden davon zwei Barcode-Arten beschrieben, denen wir besonders häufig begegnen. Strichcodes sind eindimensionale Codes, das bedeutet, die Strichhöhe ist unerheblich. Je länger die Striche angelegt werden, desto besser lesbar ist der Code.
von Monika Gause (Hrsg.)
Neue und aktualisierte Plug-ins für Illustrator CC. Symmetrien, Kaleidoskope und Mandalas konstruieren mit MirrorMe. CADtools – nicht nur für Konstrukteure! Design ohne Zierleisten. Aktuelle Probleme, Bugs und Inkompatibilitäten bei Illustrator CC
von Lukas Bischoff
Ein Polygon, auch Vieleck genannt, ist streng genommen eine einfache geometrische Form, die aus mehreren miteinander verbundenen Ecken besteht. Besonders in der 3D-Grafik spielen diese Flächen eine große Rolle, da sie den mathematischen Grundstein für die Berechnung komplexer Formen bilden. Versucht man nun, diese Polygone auf eine möglichst geringe Punktzahl zu reduzieren und alles so vereinfacht wie möglich darzustellen, spricht man von Low Poly. Das Low steht in diesem Fall sowohl für die geringe Anzahl der Flächen als auch die möglichst kleine Punktzahl, die es, in vielen Fällen aufgrund der Rechenleistung, zu reduzieren gilt.
von Monika Gause
Brettspiele sind selbst in Zeiten von Computergames noch ein beliebter Zeitvertreib. Sie eigenen sich auch zur Informationsvermittlung oder um die Ziele von Organisationen in der beiläufigen Freizeitsituation des Spiels »unters Volk zu bringen«. Das Spielfeld für ein einfaches Würfelspiel mit Ereignisfeldern können Sie mit Illustrator gestalten. Die Spielfiguren sollen sich entlang eines gewundenen Pfads auf dem Spielbrett bewegen. Spezielle Kennzeichnungen markieren Ereignisfelder, bei denen eine Spielkarte zu ziehen oder eine andere Aktion durchzuführen ist.
von Monika Gause
Illustrator-Grafiken lassen sich ganz einfach mit Adobe Edge Animate animieren. Edge Animate ist Bestandteil der Creative Cloud. Seinen Anfang nahm das Programm 2011 als Projekt in den Adobe Labs. Da Flash von vielen Mobilgeräten nicht unterstützt wird, müssen Webdesigner auf andere Techniken ausweichen, wenn sie Animationen präsentieren wollen. Diese anderen Techniken beinhalten HTML5, CSS3 und JavaScript, und daher wäre das Erstellen komplexer Animationen ohne grafische Hilfsmittel nur mit fortgeschrittenen Programmierkenntnissen möglich.
von Monika Gause
Verlaufsgitter sind schwierig zu handhaben. Vor allem wenn es sich um Formen handelt, die stark von einem Rechteck abweichen, sind sie auch noch schwer zu erstellen. Neben einfachen Verläufen können auch noch Angleichungen für fotorealistische Illustrationen eingesetzt werden. Wussten Sie eigentlich, dass man beides – also Verläufe und Angleichungen – auch kombinieren kann?
von Burkhard Schulz
So richtig in Fahrt gekommen sind diese Designelemente durch ihren Einsatz im Webdesign. Aber es gibt sie nicht nur dort. Auch auf Plakaten oder als Bestandteil von Logos, Siegeln und Tattoos geben sie ein gutes Bild ab. Illustrator enthält einige vorgefertigte Banner in einer Pinsel-Bibliothek 1 . Damit kann zwar sehr gut die Funktion von Pinseln demonstriert werden, zum tatsächlichen Einsatz in professionellen Illustrationen und Layouts taugen diese Beispiele jedoch eher nicht. Daher sehen wir uns einmal an, wie wir selbst Banner in unterschiedlichen Stilen konstruieren können.
von Monika Gause
Von der Logogestaltung bis zur aufwendigen Illustration – sehr häufig ist es erforderlich, in Ihrer Grafik Löcher zu erzeugen. Es reicht nicht mehr, einen Bereich in der Hintergrundfarbe zu gestalten. Je nachdem, welche Elemente beteiligt sind und wie genau das Loch gestaltet werden soll, und natürlich abhängig von der Weiterverarbeitung haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Methoden.
von Monika Gause (Hrsg.)
Objekte komfortabel ausrichten mit ColliderScribe. Illustrator CC – Alles neu macht der Mai. Illustrator User Group. Illustrator und die Auflösung. Chaotische Punktefläche.
von Burkhard Schulz
Nachdem im Teil 1 dieses Workshops die Umsetzung und die Besonderheiten der einzelnen Charaktere erläutert wurden, liegt der Schwerpunkt von Teil 2 auf dem Thema Licht- und Farbstimmungen. Bevor wir uns der Besprechung der J.K.-Rowling-Karikatur zuwenden, vorab einige allgemeine Informationen zur Beleuchtung bei der Darstellung von Personen.
von Isolde Kommer
Adobe Bridge als Präsentationsprogramm. In diesem Artikel geht es um eine häufige Aufgabe, nämlich die Präsentation Ihrer Illustrationen beim Kunden. Sicherlich können Sie auch in Adobe Illustrator attraktive Präsentationen erzeugen und im Adobe-PDF- oder Adobe-Flash-Format exportieren. Allerdings sind hierzu mehr oder weniger aufwendige Layoutarbeiten notwendig. Wir zeigen Ihnen hier einen komfortablen Weg über Adobe Bridge.
von Monika Gause
Mittlerweile besitzt fast jeder ein App-fähiges Endgerät in Deutschland. Egal ob Smartphone, Computer oder Tablet, die kleinen Programme erleichtern uns in vielen Situationen den Alltag. Geschätzte 700.000 sollen mittlerweile im Umlauf sein und täglich werden es mehr. Eine kleine Berührung des Touchscreens, und schon wird aus einem der zahlreichen Icons eine Anwendung. Doch worauf muss man beim Gestalten dieser Icons eigentlich achten? Was sollten Sie vermeiden und mit welchen Tricks wird das quadratische Programmicon zu einem echten Blickfang? Damit möchte ich mich gemeinsam mit Ihnen auf den kommenden Seiten befassen .
von Monika Gause
Flammen sind eines der klassischen Motive für Tattoos oder Graffiti, aber man kann sie auch für viele Symbole, Icons oder Illustrationen gebrauchen. Sehen wir uns also einmal an, wie man Flammen vereinfacht darstellen und in verschiedenen Bereichen als Gestaltungselement einsetzen kann.