Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Zeichnen und malen in Illustrator – für die Umsetzung dieses Vorhabens gibt es zahlreiche Möglichkeiten. In diesem Artikel lernen Sie u. a. , wie Sie mit Bildpinseln, Spezialpinseln, Musterpinseln, Kalligrafiepinseln, Tropfenpinseln und Borstenpinseln richtig umgehen.
Jedes neue Illustrator-Projekt beginnt mit dem Anlegen einer neuen Datei und endet mit einem Speichervorgang. In dieser Lerneinheit erfahren Sie die wichtigsten Grundlagen zum Arbeiten mit Dateien in Illustrator, wie Sie neue Dokumente anlegen, Dateien importieren und richtig abspeichern. Wir werfen auch einen kleinen Blick auf interessante Voreinstellungen.
Sie haben eine Vektorgrafik gestaltet und möchten diese nun Ihren Kunden oder Interessenten im Web oder in den sozialen Netzwerken präsentieren? Wir erläutern Ihnen die grundlegenden Arbeitsschritte, um Dokumente in Illustrator auszudrucken oder zu exportieren.
Die Zeichenflächen-Funktion in Illustrator macht es möglich, mehrere Gestaltungen in einer Illustrator-Datei anzulegen, zu organisieren und zu exportieren. Das können zum Beispiel die unterschiedlichen Seiten einer Verpackung oder ein Set verschiedener Icons für ein Webprojekt sein. In dieser Lerneinheit führen wir Sie in das Arbeiten mit Zeichenflächen ein.
In dieser Lerneinheit führen wir Sie in ein paar wichtige Basistechniken von Illustrator ein, die Sie praktisch immer benötigen. Lernen Sie, wie Sie in Dokumenten navigieren und Vektorelemente sowie Ankerpunkte kopieren und löschen.
Für ein effizientes Arbeiten ist es von großer Wichtigkeit, die zu bearbeitenden Elemente schnell und exakt auswählen zu können. Genau dafür bietet Illustrator über das Auswahl-Menü einige hilfreiche Funktionen an, die wir Ihnen in dieser Lerneinheit vorstellen.
Illustrationen können sehr komplex werden und aus einer Vielzahl von Einzelelementen bestehen. Damit Sie jederzeit den Überblick bewahren und schnell auf jedes einzelne Elemente zugreifen können, stellen wir Ihnen in diesem Kapitel die dafür notwendigen Funktionen vor.
Transparenz ist auch in Illustrator ein wichtiges Gestaltungsmittel und ermöglicht noch raffinierte Illustrationen. Allerdings können transparente Objekte auch Probleme bereiten. In diesem Artikel lernen Sie die Grundlagen für den Umgang mit Transparenz in Illustrator.
Nicht immer macht es Sinn, Objekte alleine mit Form- oder Zeichen-Werkzeugen zu konstruieren. Bei komplexen Formen ist es manchmal effizienter, sie aus mehreren Objekten zusammenzusetzen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen unter anderem mit dem Pathfinder eine Funktion vor, die Ihnen diesbezüglich viele Möglichkeiten bietet.
Als Aussehen werden alle Eigenschaften eines Objekts bezeichnet, die sein Erscheinungsbild verändern, aber nicht die Pfade oder die Struktur. Zu Aussehen-Eigenschaften gehören Konturen, Flächen, Effekte und Transparenz. Erfahren Sie in dieser Lerneinheit, wie Sie in Illustrator richtig mit den Aussehen-Eigenschaften arbeiten.
Farbe ist auch in Illustrator ein wichtiges Thema. Diese Lerneinheit zeigt, wie Sie Farben und Farbfelder kompetent einsetzen. Zudem erhalten Sie Basiswissen für das Treffen von Farbeinstellungen und den Umgang mit Farbprofilen.
Nahtlose Muster werden in Illustrationen immer wieder benötigt – sei es für das Füllen von einfachen Objekten, Hintergründen oder Textilien. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie endlose Muster erzeugen und diese beliebigen Elementen zuweisen.
Konturen sind Kernelemente von Illustrationen und haben entscheidenden Einfluss auf das Aussehen von Objekten. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie Konturen gestalten und anwenden. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie Sie Pfeile und Pfeilspitzen erstellen.
Effekte können Illustrationen das besondere Etwas verleihen und sind daher bei vielen Designern beliebt. Illustrator besitzt für diese sogar einen eigenen Menüpunkt. In dieser Lerneinheit widmen wir den im Menü oben platzierten Illustrator-Effekten.
Ein genaues Arbeiten ist auch in Illustrator unerlässlich. Damit Sie ganz exakte Ergebnisse zuverlässig erzielen können, stehen Ihnen verschiedene Funktionen und Hilfsmittel zur Verfügung, deren Anwendung wir Ihnen in dieser Lerneinheit nahebringen.
Manchmal liegen Skizzen und Bilder nur als Pixelgrafiken vor und müssen, damit sie ein Bestandteil von vektorbasierten Illustrationen werden können, erst umgewandelt werden. Hierfür gibt es in Illustrator eine spezielle Funktion, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Wenn man eigene Illustrator-Dateien analysieren oder sich einen Überblick über fremde Dokumente verschaffen möchte, um zum Beispiel Fehlern auf die Schliche zu kommen, kann man dafür ein paar hilfreiche Funktionen in Illustrator nutzen.
Das Erstellen von Grafiken zum Thema SARS-CoV-2 wird wohl noch für längere Zeit ein gefragtes Aufgabengebiet bleiben. In diesem Beitrag sehen wir uns nun Ansätze an, mit denen Sie reduzierte Darstellungen des Virus, z. B. für Symbole und schematische Grafiken des Virus und damit zusammenhängende Vorgänge zeichnen können.
Noch für eine lange Zeit wird uns das Thema SARS-CoV-2 begleiten. Es wird dazu Artikel in allen Medien geben, die illustriert werden müssen. Für Infografiken und redaktionelle Illustrationen ist Illustrator natürlich bestens geeignet, und wir sehen uns in diesem Beitrag Ansätze an, mit denen Sie Illustrationen vorbereiten und umsetzen können, denn leider gibt es keine Möglichkeit, dreidimensionale Objekte einfach zu generieren, es ist immer noch sehr viel Handarbeit gefragt.
Aus Illustrator lassen sich diverse Dateiformate exportieren, darunter sehr viele Rasterformate. Da Illustrator allerdings zum einen sehr alt ist und zum anderen eben ein vektorbasiertes Programm, macht es einem diesen Export unter bestimmten Umständen nicht gerade einfach. Das hat mit einer Altlast zu tun.
Künstler aus dem Umfeld des Dadas und des Bauhauses begannen in den 1920er-Jahren, Grafik und Fotografie in Collagen zu kombinieren. Die Technik wird seitdem mit unterschiedlichen Gestaltungszielen eingesetzt. Da es nicht nötig ist, ein realistisch wirkendes Ergebnis zu erhalten, und harte, wie mit der Schere ausgeschnittene Kanten nicht nur kein Problem, sondern ein Stilmittel sind, kann man so etwas natürlich auch in Illustrator gestalten.
Letterpress kann man sich wie andere Prägungen und Veredelungsverfahren schwer vorstellen und es ist gleichzeitig zu teuer, um einfach mal einen Probedruck zum Präsentieren zu erstellen. Wir erläutern Ihnen daher eine einfach Möglichkeit, sich selbst ein Bild vom Entwurf zu verschaffen und dem Kunden das Ganze angemessen zu präsentieren.
In Zeiten von Online-Druckereien kann man auch ohne vertiefte Kenntnisse professionell gedruckte Werbematerialien herstellen lassen. Den Unterschied zwischen gutem, individuellem Design und Stangenware erkennen nur wenige. Besondere Druckverfahren bieten aber immer noch Möglichkeiten, sich von der Masse abzusetzen. Wir erläutern Ihnen die Aufbereitung einer Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren.
Fotos kann man nicht nur in einem rechteckigen Rahmen platzieren, sondern auch sehr eng mit Grafik verbinden. Manchmal sind ausführliche Tests und Skizzen erforderlich, die Sie bereits mit Vorschaubildern auf einem mobilen Gerät anlegen und später auf dem Desktop weiterbearbeiten können. Die CC-Bibliotheken unterstützen diesen Ablauf.
Eigene Fonts zu gestalten, macht nicht nur Spaß und ist wahrscheinlich eines der Traumziele vieler Designer, es kann auch sehr nützlich sein, um ganz alltägliche Automatisierungsprobleme zu lösen, die gar nicht in Illustrator auftreten, sondern in InDesign beim Satz langer Dokumente oder beim Verpackungsdesign mit seinen vielen Symbolen.