Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Mies van der Rohe prägte »Weniger ist mehr«, trotzdem sind schwarze Konturen in 1 Pt Stärke umlaufend eben manchmal nicht ausreichend und eher ein Zeichen von Resignation. Wie kann man also einen Rahmen oder eine Umrandung so anlegen, dass sie sich auch einfach auf andere Layouts übertragen lässt, in denen die Proportionen anders sind?
Tabellen und Listen sind in Illustrator nicht vorgesehen. Für ein Illustrationsprogramm durchaus nachvollziehbar, andererseits wird beides sehr häufig im Verpackungsdesign benötigt und viele Druckdienstleister verlangen Illustrator-Dateien für den Druck von Verpackungen. Ein aus InDesign exportiertes PDF, das in Illustrator importiert und dann als AI-Datei gespeichert wurde, genügt dann nicht.
Viele Vektoraufgaben kann man sowohl in Illustrator als auch in InDesign erledigen. Auch in Photoshop kann man prima Texte setzen und sogar in PDF exportieren. Aber woran macht man eigentlich fest, welches Projekt man in welchem Programm besser erledigt?
In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie Sie ein Halstuch im Stil einer Bandana, aber mit eigenen Gestaltungselementen, designen können. Verschiedene Dienstleister bedrucken dann fertige Tücher oder Stoffe.
Für illustrierte Porträts gibt es viele Einsatzzwecke: als Avatar in Social-Media-Profilen oder für die Mitarbeiter-Seite Ihrer Website genauso wie in Infografiken oder Cartoons. Die Porträts sollten dann natürlich auch stilistisch angepasst werden können und dennoch erkennbar bleiben.
In diesem Beitrag setze ich Adobe Fresco auf dem iPad für die Skizze und die iPad-Version von Illustrator für das Zeichnen der Grundformen ein. Sie können natürlich die Skizze auch analog zeichnen und dann fotografieren oder scannen und die Formen mit einem Grafiktablett zeichnen oder mit dem Zeichenstift konstruieren.
Astute Graphics hat in letzter Zeit einige Plug-ins veröffentlicht, die Ihnen erlauben, sehr realistische handgezeichnete Linien zu simulieren. Dank des Plug-ins »InkFlow« geht das sogar ohne drucksensitive Eingaben. Plug-ins von Astute Graphics sind bei den Illustrator-Anwendern sehr verbreitet, daher sehen wir uns das einmal genauer an.
Die »Wiederholen«-Funktionen stehen nun auch in der Desktopversion von Illustrator zur Verfügung. Da diese Version ungleich komplexer ist als die iPad-Version, interessiert uns hier natürlich, wie sich das »Wiederholen« in die anderen Funktionen integriert. Falls Sie Dateien vom iPad auf den Desktop verschieben (und umgekehrt), sollten Sie sich auch ansehen, wie die Dateien bearbeitbar bleiben.
Wie die meisten Publishing- und Design-Applikationen lässt sich auch Illustrator effizienter bedienen, wenn man eine Hand an der Tastatur behält und mit der anderen Maus oder Stift verwendet. Beim Wechseln von Werkzeugen oder zum Anwenden von »Aktionen« spart man auf diese Art sehr viele Mauskilometer.
Konturen müssen in Illustrator keine einheitliche Stärke haben und können mit Effekten, Breitenprofilen und Pinseln so gestaltet werden, dass sie »handgezeichnet« aussehen. Gleichzeitig lassen sich mit Konturen auch Objektoberflächen auf interessante Weise umsetzen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
Die wichtigen Punkte in einem Zeitstrahl werden gern hervorgehoben. Viele Flächen oder Konturen, die dafür eigentlich nötig sind, können Sie durch Aussehen-Eigenschaften ersetzen. Damit lässt sich eine Betonung einfacher wiederholen.
Anstatt Zahlen und Fakten einfach aufzulisten, kann man sie auch grafisch gestalten und so die Betrachter auf interessante und vielleicht sogar thematisch passende Weise durch den Ablauf leiten. In Illustrator kommen dabei unterschiedliche Vorgehensweisen zusammen. Sehen wir uns einige Gestaltungsideen an.
Die Vektorgrafik ist für plakative, exakte Umsetzungen sehr gut geeignet. Realistische Oberflächen, natürliche oder »gebrauchte« Strukturen lassen sich etwas schwieriger herstellen. Anhand einer illustrierten Lokomotive zeigen wir Ihnen, wie Sie an diese Aufgabe herangehen und diese meistern.
In Voreinstellungen und Optionen finden Sie viele Möglichkeiten, Illustrator genau nach Bedarf zu konfigurieren. Die Optionen sind nur leider nicht immer verständlich beschriftet. Daher lohnt es sich, tiefer einzusteigen, um Illustrator gezielt nutzen zu können.
Eine der Stellschrauben, mit denen Sie die Arbeit in Vektorprogrammen effizient gestalten können, ist die Objektauswahl. Wenn Sie ein Dokument so einrichten können, dass sich an dem Punkt Zeit und Ärger einsparen lässt, dann haben Sie einen wesentlichen Schritt getan.
Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.
Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.
Die Funktion »Bildmaterial neu färben« ist eine der unterschätzten Illustrator-Funktionen, woran seine komplizierte Benutzeroberfläche sicher nicht ganz unschuldig ist. In Illustrator 2021 hat sie nun eine neue zusätzliche Oberfläche erhalten und wurde mit Künstlicher Intelligenz versehen, sodass der Umgang mit »Bildmaterial neu färben« zumindest für bestimmte Aufgaben deutlich einfacher wurde.
Das Ausrichten von Texten und das exakte Einstellen ihrer Größe ist in Illustrator nicht einfach und wenn überhaupt dann nur über Umwege erreichbar. Das wurde mit Version 24.3 geändert: Illustrators neue Ausrichtungsfunktionen erlauben ein gleichzeitig exakteres und komfortableres Positionieren von Texten an Objekten und umgekehrt und bieten damit Lösungen für diverse Probleme beim Arbeiten mit Text und Grafik.
Für David Hockney ist es ein interessantes formales Problem, Wasser darzustellen, da es jede Farbe und jede Form haben kann. Noch dazu reflektiert es Licht und Umgebung, kann gleichzeitig durchsichtig sein und bricht das Licht. Sehen wir uns anhand eines typischen Hockney-Motivs an, wie Sie in Illustrator vorgehen können, um Wasser mit all diesen Attributen darzustellen.
Monogramme, Universitäts- und Sport-Logos, Schriftzüge für Schaufenster und Sportbekleidung: Überall findet man Schriften, die in diversen Formen verzerrt wurden. So etwas in Illustrator zu konstruieren, ist nicht ganz einfach. Verzerrungshüllen sind dafür oft zu ungenau, und andere Methoden decken nicht alle Formen ab. Vergleichen wir die Möglichkeiten und ihre Einsatzbereiche.
Wahrscheinlich sieht sich kaum jemand gerne Diagramme an. Das ist etwas, das man tun muss. Es ist aber immer noch angenehmer und eingänglicher, als Zahlentabellen zu lesen. Da Diagramme damit zu den Abbildungen gehören, die für möglichst viele Menschen zugänglich sein müssen, ist es notwendig, sie entsprechend zu gestalten.
PowerPoint, Keynote & Co. haben zwar auch rudimentäre Zeichenwerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.
Mit dem Juni-Update von Illustrator 2020 gab es zwei bedeutende Ergänzungen des Dateiformats, denn zusätzlich zum AI-Format kann Illustrator jetzt Cloud-Dateien speichern, AIC. Darüber hinaus können sowohl AI- als auch AIC-Dateien alternativ als »große Dokumente« angelegt werden, die eine Arbeitsfläche von etwa 60 × 60 Metern besitzen.
Um – auch in Arbeitsgruppen – sicher zu arbeiten, keine Dateien oder Zwischenstände zu verlieren, sollten Sie in Illustrator eine Strategie entwickeln, die zu Ihrer Arbeitsweise und den Dokumenten passt.