Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
- 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
- Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
- Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.
von Monika Gause
In diesem Workshop erstellen Sie ein Porträt. Stehen nur schlechte Vorlagen und ein geringes Budget (dafür aber etwas mehr Zeit) zur Verfügung, können Sie einem Projekt mit dem stylischen »Vektor-Look« doch noch Glanz verleihen .
von Monika Gause
Es lassen sich sehr viele Elemente aus FreeHand-Dokumenten editierbar in Illustrator »herüberretten« – bei einfachen Dateien ohne weitere Vorbereitung – aber Sie sollten die Wege kennen. Grundsätzlich bestehen vier Möglichkeiten: das Speichern als EPS, PDF oder Illustrator-Datei in FreeHand sowie das Öffnen von FreeHand-Dateien in Illustrator. Im Normalfall ist der letzte Weg der erfolgsversprechendste, es gibt jedoch Ausnahmen.
von Monika Gause
Das grob skizzierte Logo aus dem Wort »design« soll streng geometrisch mit einheitlichen Proportionen und Winkeln aus Grundformen konstruiert werden.
von Monika Gause
Für Ihre Visitenkarte legen Sie eine neue Datei an. Wählen Sie DATEI ? NEU. Verwenden Sie das DOKUMENTPROFIL DRUCK, in älteren Versionen wählen Sie den FARBMODUS CMYK-FARBE 1 . 2 Ein geeignetes Format findet sich nicht im Menü, daher geben Sie ein übliches Visitenkartenformat von 85 x 55 mm direkt in die Eingabefelder BREITE und HÖHE ein. Aktivieren Sie die AUSRICHTUNG bzw. FORMATLAGE Querformat 1 .
von Monika Gause
Diese Illustration im Stil der Wallpapers von Mac OS X und Windows Vista werden Sie mit verschiedenen Werkzeugen und Funktionen erstellen.
von Monika Gause
Häufig sollen vierfarbig vorliegende Illustrationen für eine zwei- oder dreifarbige Ausgabe reduziert werden. Bei Dokumenten mit vielen Objekten und Farben, die nicht als globale Farbfelder angelegt sind, war diese Aufgabe bisher schwer bis unlösbar. Mit der Funktion »INTERAKTIVE FARBE« ist es ein Kinderspiel.
von Monika Gause
Oftmals sollen Motive in Photoshop nachbearbeitet werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Illustrator- Dokument in Photoshop zu laden. Die flexibelste ist der Export eines PSD, da Sie hierbei Pixel-, Vektor- und Schriftdaten gleichzeitig und editierbar in Photoshop transportieren können. Es sind einige Vorkehrungen erforderlich.
von Monika Gause
Mithilfe der typischen »Wahlabend-Diagramme« visualisieren Sie das Ergebnis einer Parlamentswahl.