Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
- 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
- Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
- Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
von Monika Gause
Briefmarkenzacken, Stempel oder Büttenkanten alter Fotos und Postkarten sind beliebte Stilmittel in der Gestaltung und an ihnen lassen sich verschiedene Illustrator-Techniken wie Musterpinsel oder Effekte gut demonstrieren.
von Monika Gause
Zum Jahreswechsel und in Vorbereitung auf die närrische Zeit zeigen wir Ihnen diesmal das Anfertigen von Feuerwerk. Auch wenn für bunte Glitzereffekte Photoshop gedanklich näherliegt, sind einige der nötigen Konstruktionen in Illustrator leichter erstellt. Feuerwerk kann die vielfältigsten Formen annehmen, daher lernen Sie in diesem Workshop einige Methoden kennen, die Sie auf eigene Objekte anwenden können, um daraus Ihre eigenen Ideen von Feuerwerken zu erzeugen.
von Wilhelm Adelberger
Illustrator-Dateiformate für InDesign (Kurzübersicht). Um Illustrator-Grafiken in Adobe InDesign zu verwenden, können Sie vor allem zwischen drei Alternativen wählen, die unter dem Menüpunkt DATEI ? SPEICHERN UNTER … angeboten werden.
von Monika Gause (Hrsg.)
Something brilliant - Illustrator CS4 vorgestellt.
Ideen für Weihnachtsgrüße.
Hilfe zur Selbsthilfe von Adobe.
Saubere Pinselstriche.
Jörg Dommel im Interview.
Klamotten, Contest & Community.
von Karl Bihlmeier
Herangehensweisen an Comic-Zeichnungen Der klassische Weg. Wie für einen Film müssen hierzu eine Geschichte und ein Drehbuch mit Dialogen und »Kameraeinstellungen « erstellt werden. Dann wird das Ganze skizziert und mit Konturen (Inking), Farben oder Rastern und Text (Lettering) versehen. Fehler beim Zeichnen mit Tusche sind nur umständlich zu korrigieren, das Kolorieren erfordert Spezialkenntnisse von Material und Technik.
von Monika Gause
Vorlage skizzieren und Datei vorbereiten. Skizzieren Sie den gewünschten Kartenausschnitt in der Vorlagendatei. Falls bereits ein Layout besteht, in das die Karte eingefügt werden soll, testen Sie, ob Beschriftungen wie Straßennamen im geplanten Abbildungsmaßstab noch lesbar sein werden.
von Isolde Kommer
Verschiedene Texttypen in Illustrator Illustrator bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Textgestaltung – Punkttext, Flächentext sowie Pfadtext. Außerdem können Sie »Verdränger« definieren, um die Ihr Text herumfließt. Auf den folgenden Seiten wollen wir diese Möglichkeiten anhand eines Flyer-Layouts zeigen und in der Praxis anwenden.
von Monika Gause
Neues Dokument erstellen Richten Sie in Illustrator ein neues Dokument im Farbmodus RGB ein – dies ist in Illustrator-Versionen vor CS3 für die Anwendung der Photoshop-Effekte nötig. Ab CS3 ist auch ein Arbeiten im Farbmodus CMYK möglich.
von Monika Gause
Diagramm erstellen und Daten eingeben. Wählen Sie das Vertikales-Balkendiagramm-Werkzeug und ziehen Sie ein Rechteck auf. In dieses Rechteck wird das Koordinatensystem des Diagramms von Illustrator eingepasst .
von Monika Gause
Um Musterrapporte zu entwerfen, sollten Sie sich zunächst ansehen, wie Muster funktionieren. Mustergrundformen sind wie identische Fliesen, die nebenund untereinander gelegt werden. Sie können nur in horizontalen bzw. senkrechten Reihen und Spalten aneinandergefügt werden, ein Versatz ist nicht möglich.
von Monika Gause
Konzeption und Bildaufbau skizzieren. Skizzieren Sie zumindest den groben Aufbau der Illustration sowie die wichtigsten Elemente. Viele weitere Details werden Ihnen spontan beim Illustrieren einfallen.
von Monika Gause
Die Dokumentprofile »WEB«, »MOBILE GERÄTE« und »VIDEO & FILM« verhalten sich hier anders als das Profil Druck und vor allem anders als erwartet. Die in der Dialogbox NEUES DOKUMENT eingegebene Dokumentgröße bestimmt nicht die Größe der Zeichenfläche. Stattdessen wird die Zeichenfläche immer in maximaler Größe (14.400 x 14.400 Pixel) definiert. Die
von Monika Gause (Hrsg.)
Fotorealismus mit Illustrator.
Transformieren als Effekt.
3-D-Objekt mit Spiegelung.
PhantasmCS. Vektorika.
Illustrator in der Kartografie.
3D-Button ohne 3D.
von Monika Gause
Übung 1: Grundformen zusammenfügen und stanzen. Übung 2: Beim Drehen und Spiegeln Kopien erzeugen. Übung 3: Konturen in Flächen umwandeln. Übung 4: Ankerpunkte und Pfadsegmente der Grundformen bearbeiten.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Illustrator-Werkzeugen erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Datei-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Bearbeiten-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Objekt-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Schrift- /und Auswahl-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Filter- /und Effekt-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Ansicht-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Übungsbeispiele, mit denen Sie den Umgang mit den Funktionen des Fenster-Menüs erlernen.
von Monika Gause
In diesem Beitrag finden Sie Hilfen für Umsteiger von FreeHand auf Illustrator.
von Monika Gause
In diesem Workshop erstellen Sie ein Porträt. Stehen nur schlechte Vorlagen und ein geringes Budget (dafür aber etwas mehr Zeit) zur Verfügung, können Sie einem Projekt mit dem stylischen »Vektor-Look« doch noch Glanz verleihen .
von Monika Gause
Es lassen sich sehr viele Elemente aus FreeHand-Dokumenten editierbar in Illustrator »herüberretten« – bei einfachen Dateien ohne weitere Vorbereitung – aber Sie sollten die Wege kennen. Grundsätzlich bestehen vier Möglichkeiten: das Speichern als EPS, PDF oder Illustrator-Datei in FreeHand sowie das Öffnen von FreeHand-Dateien in Illustrator. Im Normalfall ist der letzte Weg der erfolgsversprechendste, es gibt jedoch Ausnahmen.