Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

433

von Monika Gause

Wie Sie aus Angleichungen in Illustrator kleine Animation entwickeln

Wie Sie aus Angleichungen in Illustrator kleine Animation entwickeln

Illustrator ist eigentlich kein Animationsprogramm und für komplexe Filme, die aus vielen Objekten bestehen, die sich unabhängig voneinander bewegen müssen, sollten Sie daher auf Spezialsoftware zurückgreifen, wie Flash, After Effects oder Toon Boom Studio. Einfachere Animationen lassen sich dennoch in Illustrator herstellen. Wie weit man dabei tatsächlich gehen kann, erkunden wir in diesem Workshop.
Mehr...

von Monika Gause (Hrsg.)

Illustrator Service 13

Illustrator Service 13

Illustrator in HTML5-Canvas exportieren.

»Schlechte Chemie« – Vom Umgang mit schwierigen Kunden.

Winkel in Verlauf-Feldern.

Farbfelder speichern – aber wohin?

Neue Kartografie-Funktionen.

Millimeterpapier mit Illustrator erstellen.

Symbole und Ebenen in Illustrator CS5.

Stanzen ohne Pathfinder.

Das FreeHand-Importskript.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie  mit dem Borstenpinsel in Illustrator einen ausgetrockneten Filzer simulieren

Wie Sie mit dem Borstenpinsel in Illustrator einen ausgetrockneten Filzer simulieren

In Illustrator konnten Sie bisher mit Pinseln malen, die analoge Medien imitieren. Deren Formen erstrecken sich entlang eines Pfads .

Mehr...

von Vera Sartorius

Wie Sie eine Sympathiefigur in Illustrator entwickeln und animieren

Wie Sie eine Sympathiefigur in Illustrator entwickeln und animieren

Wer oder was eignet sich? Angenommen, Sie sollen eine Werbefigur als Sympathieträger in Gebrauchsanweisungen, Werbeflyern, Internet usw. entwickeln. Die Firma des Auftraggebers ist ein Hersteller von technischen Produkten. Die Figur muss zum Corporate Image des Unternehmens passen: erfinderisch, sozial, erfolgreich. Es bietet sich ein Waschbär an, der – außer als Untermieter – hohe Sympathiewerte besitzt.
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie einen Regenbogen in Illustrator richtig aufspannen

Wie Sie einen Regenbogen in Illustrator richtig aufspannen

Nicht nur für Arbeiten wie die Vektorlandschaft aus »Illustrator Aktuell« Ausgabe 2 könnten Sie einen Regenbogen gebrauchen, diese Designs sind auch als Element in abstrakten Arbeiten nützlich. Hier lernen wir einige Methoden kennen, Regenbogendesigns unterschiedlicher Art zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Regenbogen zu bauen, einige sind auch für Einsteiger gut zu bewältigen, andere können Sie als Anlass nehmen, sich mit fortgeschrittenen Funktionen zu befassen.
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie maßgeschneiderte Hintergründe für Objekte in Illustrator gestalten

Wie Sie maßgeschneiderte Hintergründe für Objekte in Illustrator gestalten

Bei der Illustration von technischen Dokumenten müssen Sie sich um dieses Thema in der Regel keine Gedanken machen, bei anderen Arbeiten kann ein geeigneter Hintergrund jedoch Kopfzerbrechen bereiten. Um ein gezeichnetes Objekt optimal zu präsentieren, ist auch die Gestaltung einer »Bühne« wichtig. Der Hintergrund sorgt für eine Stimmung, schafft den richtigen Kontrast und bildet das Umfeld für das Objekt oder deutet es zumindest an.
Mehr...

von Nils Mark Barner

Wie Sie Wettersymbole für Unwetter in Illustrator gestalten

Wie Sie Wettersymbole für Unwetter in Illustrator gestalten

Unwetter gewinnen in der heutigen Zeit auch in unseren Breitengraden immer mehr an Bedeutung. Einige Menschen sind sogar wahre Fans von wetterbedingten Naturereignissen. Hocherfreut und völlig fasziniert bestaunen sie die gewaltigen Kräfte der Natur – meist in sicherer Entfernung.
Mehr...

von Tobias Schulze

Wie Sie Illustrator als digitalen Spirographen einsetzen

Wie Sie Illustrator als digitalen Spirographen einsetzen

Auch wenn man es auf den ersten Blick gar nicht merkt, verbirgt sich hinter vielen natürlichen Erscheinungsformen eine einfache Geometrie. Sonne, Blumen und Wolkenbälle in der Artikelgrafik sind solche Beispiele, die auf den ersten Blick komplexer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Wir werden uns drei Techniken ansehen, um solche Objekte zu erstellen, egal ob für Illustrationen oder Logos. Um Ihre Kreativität zu unterstützen, habe ich diesmal viele zusätzliche Beispiele erstellt und am unteren Seitenrand angeordnet. Daneben sehen Sie zusätzlich jeweils die Objekte, aus denen sie entstanden sind.
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie unregelmäßige Texturen in Illustrator erzeugen

Wie Sie unregelmäßige Texturen in Illustrator erzeugen

Vektorgrafik mit ihren mathematischen Kurven hat ein sehr glattes Aussehen. Verläufe, Verlaufsgitter oder auch der Einsatz von Deckkraftmasken können dies schon ein wenig »aufbrechen«. Auch Muster sind hilfreich, hier stören jedoch die kachelartigen Wiederholungen. In diesem Workshop probieren wir einige Methoden aus, um natürlicher wirkende Texturen für Objekte zu erzeugen.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Schraffuren in Illustrator gekonnt illustrieren

Wie Sie mit Schraffuren in Illustrator gekonnt illustrieren

Wenn Sie nur in Schwarz-Weiß arbeiten können oder wollen, müssen Sie sich etwas einfallen lassen, um »Zwischentöne« darzustellen. Mithilfe von Graustufen erzeugte Schattierungen sind nichts »Besonderes «. In traditionellen Techniken wie Holzschnitt oder Kupferstich lassen sich dagegen sehr ausdrucksvolle Schraffuren herstellen. Auch Federzeichnungen haben diesen Look. Schraffurtechniken verleihen Vektorzeichnungen einen Eindruck von mühevoller Handarbeit, in die viel Zeit investiert wurde. Aber wie erreicht man so etwas eigentlich?
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Schriften in Illustrator kreativ zusammenpuzzeln

Wie Sie Schriften in Illustrator kreativ zusammenpuzzeln

Schriften, deren Flächen wie aus Papier ausgeschnitten sind, sieht man zurzeit häufig. In Illustrator können Sie dies sehr einfach erstellen.
Mehr...

von Monika Gause (Hrsg.)

Illustrator Service 12

Illustrator Service 12

Zufälle gibts.

Zu scharfe Kurven.

Verläufe harmonisieren.

HTML5 für Illustrator CS5 15.01.

Mehr...

von Wilhelm Adelberger

Wie Sie Pfeilspitzen und Pfadenden in Illustrator effektiv einsetzen

Wie Sie Pfeilspitzen und Pfadenden in Illustrator effektiv einsetzen

Pfeile zeigen eine Richtung an, Geschwindigkeit oder die Stärke einer Bewegung. Sie bemessen die Länge einer Strecke oder verdeutlichen Abläufe. Sie deuten auf wichtige Inhalte oder auch manchmal – wenn nur als Gestaltungsmittel eingesetzt – ins Nichts. In welchem Zusammenhang Sie Pfeile auch einsetzen, sie müssen entsprechend gestaltet werden.

Mehr...

von Vera Sartorius

Wie Sie ansprechenden Infografiken in Illustrator gestalten

Wie Sie ansprechenden Infografiken in Illustrator gestalten

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Die früher oft stiefkindlich behandelten (und entsprechend ausgeführten) Infografiken haben in den vergangenen Jahren einen »Boom« erfahren. Kaum eine Zeitung, die sie nicht sorgfältig ausführt. Im Web werden gerne »Big Infographics« eingesetzt, sehr hohe, plakativ gestaltete Zahlenreihen mit unterstützenden Diagrammen.
Mehr...

von Nils Mark Barner

Wie Sie Wettersymbole für schönes Wetter in Illustrator gestalten

Wie Sie Wettersymbole für schönes Wetter in Illustrator gestalten

Für die Zukunft zeichnet sich im Bereich der Wettersymbolik aber ein klarer Trend ab: Durch immer bessere Druckverfahren, die Einführung von HD-TV und die Entwicklung quasi pixelloser, kristallklarer Displays werden Wettersymbole zunehmend realistischer und detailgetreuer erstellt. In diesem Tutorial sehen Sie einige Vorschläge dazu, die Sie mit Sicherheit an Symbole in Ihrem Umfeld erinnern werden.
Mehr...

von Lukas Bischoff

Wie Sie Haare mit Illustrator gekonnt gestalten

Wie Sie Haare mit Illustrator gekonnt gestalten

Dauerwellen, Stoppeln, Strähnen oder Hochsteckfrisur – Haare sind ebenso vielfältig wie die Möglichkeiten, sie grafisch darzustellen. Die eine oder andere Herangehensweise, Haare mit Illustrator CS4 zu zeichnen, möchte ich auf den kommenden Seiten näher beschreiben. Also nichts wie los zum digitalen Frisör !
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Keksdosen in Illustrator mit Extrusionen ansprechend konstruieren

Wie Sie Keksdosen in Illustrator mit Extrusionen ansprechend konstruieren

Illustrators 3D-Effekte geben Ihnen zwei Möglichkeiten, dreidimensionale Formen zu erstellen: die Rotation einer Form um einen Mittelpunkt und die Extrusion entlang der z-Achse. Sie haben jeweils die Option, den Schnitt in einer Dimension frei zu gestalten: Beim Rotieren (Kreiseln) einer Form bestimmen Sie den Querschnitt des Objekts, die Grundfläche ist per Definition kreisförmig. Bei der Extrusion bestimmen Sie die Grundfläche, der Querschnitt ist quaderförmig .
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Unregelmäßigkeiten, Zufälle und Schmutz in Illustrator gestalten

Wie Sie Unregelmäßigkeiten, Zufälle und Schmutz in Illustrator gestalten

Vektorgrafik sieht immer sehr sauber aus. Das ist für viele Anwendungszwecke ausdrücklich gewünscht. Manchmal jedoch nicht, und dann sind Methoden gefragt, mit denen man in die saubere Grafik den Zufall einbringen kann. Oder die Objekte regelrecht zerlegen. Da alles einen Namen haben muss, nennt man diese Art der Grafik »Grunge«.
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie einen Autologo-Look für alle Schriftzüge in Illustrator erzeugen

Wie Sie einen Autologo-Look für alle Schriftzüge in Illustrator erzeugen

Das typische Autologo ist durch ein »Bevel« leicht erhaben dargestellt und glänzt metallisch 1 . Diesen Look wollen wir hier für einen beliebigen Schriftzug anwenden. Anders als Photoshop oder InDesign besitzt Illustrator keinen entsprechenden Effekt, sodass es nicht ganz so einfach ist, so etwas zu erstellen.
Mehr...

von Monika Gause (Hrsg.)

Illustrator Service 11

Illustrator Service 11

Illustrator steht auf dem Kopf.

Bereit für CS5 - die Plug-ins.

Skripte mit Shortcuts bedienen.

Der Fußball des Archimedes.

Musterpinsel einfacher erstellen.

Mehr...

von Vera Sartorius

Wie Sie isometrische Darstellungen in Illustrator richtig konstruieren

Wie Sie isometrische Darstellungen in Illustrator richtig konstruieren

Was ist eine isometrische Darstellung? Die Isometrie ist eine Darstellungsform aus dem Bereich der Axiometrie, die zur darstellenden Geometrie gehört. Axiometrien werden wegen ihrer Einfachheit für schnelle dreidimensionale Darstellungen verwendet, z.B. in Architektur, Maschinenbau, Produktdesign 1 oder Blockdiagrammen.
Mehr...

von Lukas Bischoff

TypeFace – wie Sie ein Porträt aus Schrift in Illustrator umsetzen

TypeFace – wie Sie ein Porträt aus Schrift in Illustrator umsetzen

Ein Porträt lässt sich mit dem Pfad-Werkzeug mit wenigen Kniffen recht gut zur Vektorgrafik ausbauen. Anleitungen dazu gibt es zur Genüge. Wie geht man aber vor, wenn man die Farbflächen durch Schrift ersetzt? Was genau muss man bei einem typografischen Porträt beachten? Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema »TypeFace« finden Sie auf den kommenden Seiten eine Antwort.
Mehr...

von Nils Mark Barner

Wie Sie Muster in Illustrator richtig anlegen und verwenden

Wie Sie Muster in Illustrator richtig anlegen und verwenden

Die unterschiedlichen vorgefertigten Muster (ab Illustrator CS3 verfügbar) sind eine echte Bereicherung. Zwar ist das Muster, das man sich für sein jeweils aktuelles Projekt vorgestellt hat, grundsätzlich nie dabei, aber Sie können aus einer Vielzahl an thematisch sortierten »Ready-to-use-Mustern« wählen. Vergleichen Sie diese, nutzen Sie sie für Ihre Projekte oder einfach nur, um Ideen zu sammeln. Vor allem aber können Sie davon lernen!
Mehr...

von Tobias Schulze

Wie Sie einen glänzenden Button in Illustrator gestalten

Wie Sie einen glänzenden Button in Illustrator gestalten

Im Screendesign der letzten Jahre haben sich unter anderem die »glossy buttons« etabliert. Um flexibel zu sein, sollten sich derartige Buttons auch an die Breite des Inhalts anpassen. Damit sind solche Designs vorzugsweise über das Aussehen umzusetzen. Kommen zusätzliche Anforderungen in Form eines Schlagschattens bei durchscheinender Hintergrundfarbe hinzu, können Sie jedoch nicht mehr mit dem Pathfinder(-Effekt) arbeiten. Wie Sie dennoch Flexibilität und die gewünschte Funktionalität zusammenbringen, erfahren Sie in diesem Workshop.
Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Konstruktionshilfe für dreidimensionale Objekte in Illustrator nutzen

Wie Sie eine Konstruktionshilfe für dreidimensionale Objekte in Illustrator nutzen

So manche Objekte sind in korrekter Perspektive schwierig zu konstruieren. Und auch wenn das Perspektivraster in Illustrator CS5 hier in vielen Fällen Abhilfe schaffen wird, bleibt dennoch viel Arbeit übrig. Viele auf den ersten Blick komplizierter erscheinende Konstruktionen können Sie sich jedoch mit den 3D-Effekten vereinfachen. Noch mächtiger wird diese Methode, wenn Sie 3D-Effekte und herkömmliche Werkzeuge und Vorgehensweisen kombinieren. Das Weiterbearbeiten von 3D-Objekten erscheint Ihnen vielleicht anfangs zu kompliziert, erzeugen die 3D-Effekte doch nach dem Umwandeln eine Vielzahl von Objekten, die praktisch nicht bearbeitbar sind. Wie Sie die 3D-Effekte zur Kooperation bewegen, darum geht es in diesem Workshop.
Mehr...