Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Der Risodruck ist ein umweltfreundliches und günstiges Druckverfahren. Ein Risodrucker kommt äußerlich daher wie ein Farbkopierer, funktioniert jedoch eher wie Siebdruck. Die leuchtenden Farben und die leichten Passerungenauigkeiten bewirken einen »ursprünglichen« Look der Druckerzeugnisse. Erfahren Sie, wie Sie ein solches Projekt in Illustrator vorbereiten.
Im RGB-Farbraum können Sie mit Freihand-Verläufen, überlagerten Formen und Füllmethoden leuchtende Illustrationen gestalten. Sehen wir uns an, wie Sie mit dieser Methode in Illustrator eine Weihnachtskarte einmal in ganz anderen Farben zeichnen können.
Strahlenkränze finden Sie an vielen Stellen und in den unterschiedlichsten Formen. Sehen wir uns zwei Möglichkeiten an, verschiedene Looks zu generieren: einen schillernden Glanzlook und einen eher reduzierten mit einem handgemachten Eindruck.
Als Grafikprogramm besitzt Illustrator nur rudimentäre Textverarbeitungsfähigkeiten. Da einige Anwender es dennoch verwenden, um auch größere Mengen Text zu setzen – z.B. im Verpackungsdesign –, sehen wir uns einmal an, wie Sie in Illustrator – gegebenenfalls mithilfe von Plug-ins – Text bearbeiten können.
Für einen reibungslosen Workflow ist es wichtig, dass man wiederkehrende Elemente einfach in aktuelle Dateien einfügen kann und nicht erst lange im Bestand danach suchen muss. Vorlagen, archivierte Details und Bibliotheken werden zu diesem Zweck eingesetzt. Der Knackpunkt ist die Verwaltung der Elemente. Digital-Asset-Management-Systeme, Bridge und seit einigen Jahren die CC-Bibliotheken können hier unterstützen.
Laut Trendreport von Logolounge.com gehören Streifen in diesem Jahr zu den Trends der Logogestaltung. Darüber hinaus können Sie entsprechende Techniken natürlich nicht nur für Logos, sondern auch in anderen Designs einsetzen. Sehen wir uns also einmal an, wie Sie in Illustrator mit mehreren Linien konstruieren können.
Wenn Sie das Ergebnis von Live-Funktionen in Illustrator intensiver bearbeiten wollen, müssen Sie diese in Pfade umrechnen. Diese Operation wird als Umwandeln bezeichnet. Eine Umwandlung kann auch automatisch und sogar unbeabsichtigt passieren. Um die volle Potenz der Live-Funktionen auszuschöpfen, sollten Sie genau wissen, wie das Umwandeln ausgelöst wird, was dabei passiert und wie Sie die Ergebnisse optimieren können.
In den vergangenen Jahren sind etliche neue Vektorprogramme auf den Markt gekommen. Das größte Spektakel hat dabei sicher Serif mit Affinity Designer veranstaltet. Beim Austausch mit Anwendern anderer Software kann es darauf ankommen, wo man welche Objekte erzeugt, um am Schluss eine optimale Datei zu erhalten.
Mehrere identische Objekte oder Eigenschaften von Objekten innerhalb einer Datei kann man in Illustrator sehr effizient verwalten und dann auch entsprechend bei Änderungswünschen bearbeiten. Es kann jedoch passieren, dass man Dateien erhält, in denen die entsprechenden Funktionen nicht verwendet wurden. In diesem Fall war man bisher eher aufgeschmissen. Das hat sich mit Version CC 2019 geändert.
Dutzende von Varianten eines Designs zu erstellen, in denen lediglich Texte abweichen, Elemente ein- oder ausgeblendet sind oder unterschiedliche Diagrammwerte eingetragen werden müssen, ist nicht nur extrem aufwendig, sondern Sie sind dafür auch eigentlich überqualifiziert. Zum Glück kann Illustrator so etwas automatisieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.
Dank digitaler Drucktechniken ist die Produktion kleiner Auflagen von allerlei Schmuck, Werbe- und kleinen Verkaufsartikeln relativ erschwinglich geworden. Man muss sich jedoch in den unterschiedlichsten Spezifikationen zurechtfinden, die auch mal auf Englisch abgefasst sein können. Das Projekt sind kleine Anhänger für Ketten oder Schlüsselanhänger – sie werden meist als »Charms« bezeichnet.
Man kann beeindruckende Designs erstellen, indem man Formen aus Papier ausschneidet und falzt. »Papercraft« erlaubt dabei vielseitige Herangehensweisen. Diese Art Designs lässt sich aber auch mit Illustrator simulieren. Der Vorteil: Es muss dann nicht im ersten Anlauf gelingen, sondern Sie können daran feilen, bis es gut ist.
Wenn die Logo-Entwicklung, der Aufbau von Visitenkarten, Flyern, Web-Layouts, Plakaten etc. fertig gestellt sind, werden alle Dokumente an die Kunden bzw. deren Dienstleister übergeben und Sie sind eventuell nicht mehr zuständig bzw. werden gar nicht mehr für eine Dauerbetreuung bezahlt. Ihre Kunden möchten aber in der Lage sein, das erstellte Corporate Design so zu verwenden, dass es ihre Kommunikationsziele erfüllt. Wir erläutern, wie Sie ein CD-Handbuch erstellen.
Wahrscheinlich sind Sie alle schon einmal in die Situation gekommen, dass Sie eine Illustrator-Datei nicht herausgeben wollen und auch rechtlich gesehen nicht müssten, aber die Umstände es verlangen. Dann würde man gerne eine Möglichkeit haben, die Bearbeitung zu sperren oder zumindest zu erschweren.
Für diesen Schriftzug habe ich mich ein wenig von Heavy-Metal-Bandlogos inspirieren lassen. Es sollte etwas technisch aussehen und gleichzeitig an Frakturschrift erinnern. Am Anfang standen wie immer eine Recherche, um ein Gefühl für die Optik zu bekommen, sowie viele Skizzen.
Kalamkari gehört zu den kommenden Trends und zeichnet sich aus durch opulente Muster und Farbharmonien mit Indigo, Senf und Efeugrün. Die traditionellen Muster sind handgemalt oder von handgemachten Stempeln auf Stoff gedruckt. Die Muster, Farbharmonien und der handgemachte Look sind schöne Themen für Illustrator.
Beim Design einer App geht es nicht nur um die grafische Gestaltung – das ist sogar der geringere Teil –, sondern um deren Bedienung, das Benutzererlebnis oder die »User Experience«, abgekürzt UX. Es ist wichtig, dass eine Softwareoberfläche übersichtlich, klar, vertraut und vertrauenerweckend ist. Das kann man mit Illustrator nicht mehr ausprobieren, präsentieren oder gar im Testlabor anwenden – da braucht man Spezialwerkzeuge.
Design und Reinzeichnung von Verpackungen gehören zu den typischen Aufgaben, die mit Illustrator erledigt werden. Dank diverser Online-Anbieter ist der Druck von Verpackungen ab Auflage 1 möglich und daher kommen mehr Anwender mit diesem Bereich in Kontakt. Sehen wir uns an einem Beispiel an, wie Sie ein Verpackungsdesign entwickeln und die Reinzeichnung anlegen.
Die Freihand-Verläufe wurden in Version CC 2019 eingeführt. Sie sind eine einfache Möglichkeit, Verlaufsfarben auf einem Objekt frei anzuordnen, und damit eine Alternative zu Verlaufsgittern. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Technik und ihren Möglichkeiten von Verlaufsgittern. Sehen wir uns an, wie Freihand-Verläufe funktionieren und in welchen Bereichen sie Verlaufsgittern überlegen sind.
Isometrische Darstellungen werden für technische Illustrationen, aber auch für Spielegrafik sowie für alles dazwischen verwendet. Da parallel verlaufende Linien nicht auf Fluchtpunkte konvergieren, lassen sich diese Darstellungen durch einfache Transformationen erstellen und einfacher umordnen als perspektivische Darstellungen. Sehen wir uns die Vorgehensweisen an, die Sie benötigen, um eine isometrische Darstellung aus den Aufsichten zu konstruieren.
Bei Überlegungen für ein neues Logo gehören sie oft zu den ersten Experimenten: Arbeiten mit einzelnen Buchstaben, den Anfangsbuchstaben des Unternehmens oder der Marke. Auch für andere gestalterische Arbeiten kann man sie gebrauchen. Und natürlich taugen gestalterische Variationen mit Formen auch als Fingerübung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese kreative Aufgabe mit Illustrator meistern.
Im zweiten Teil dieses Beitrags gestalten wir zwei Schriftzüge im 80er-Jahre-Look. Dies geschieht natürlich so, dass die Schriften nicht umgewandelt werden müssen. Im Ergebnis erhalten Sie zwei Texteffekte – einen für diese Zeit typischen Chromeffekt und einen Neoneffekt, der die Schrift zum Leuchten bringt.
Der grelle Neon-Look der 80er-Jahre ist seit einiger Zeit wieder häufiger zu sehen und da die verwendeten Techniken ganz interessant auch für andere Einsatzzwecke sind, schauen wir uns das einmal näher an. Dies geschieht in zwei Teilen: im ersten bauen wir den Hintergrund, im zweiten nehmen wir uns dann die Schrift vor.
Zugegeben, der Textsatz ist in InDesign besser aufgehoben. Wenn allerdings Grafik und Text sehr eng miteinander verzahnt sind, ist es oft praktisch, direkt in Illustrator zu setzen. Textsatz-Möglichkeiten sind schließlich vorhanden.Was jedoch fehlt, ist eine Verwaltung von Doppelseiten, sodass das Layout ganzer Bücher unbequem bleibt. Sehen wir uns dennoch einige Situationen an und wie Sie Illustrators Möglichkeiten dafür nutzen können.
Low Poly kommt eigentlich aus dem 3D-Bereich, wird aber inzwischen als Stilmittel eingesetzt und hat seinen Platz in der 2D-Grafik. Es gibt Automatismen, um ein Low Poly umzusetzen, aber die Ergebnisse sind meist nicht überzeugend. Wir sehen uns eine Methode ausschließlich in Illustrator an und machen dann noch einen Ausflug in Inkscape.