Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!
Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.
Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat
Wahrscheinlich haben Sie mindestens schon von einem bereits viel zu umfangreichen Projekt gehört, das in Illustrator aufgebaut wurde und nun um weitere 20 Seiten wachsen soll. Oder zukünftig auch Tabellen beinhaltet. Und die Schriftformatierung ließe sich in InDesign auch viel einfacher handhaben. Welche Möglichkeiten haben Sie eigentlich, wenn Sie selbst so ein Projekt »erben«?
Das PDF-Format wurde als reines Präsentations- und Ausgabeformat konzipiert, und entsprechend sieht es auch aus, wenn man es dennoch in Illustrator importiert. Sehen wir uns die Möglichkeiten an, mit PDFs umzugehen, denn machen wir uns nichts vor: Manchmal ist ein PDF leider alles, was vorhanden ist.
Voreinstellungen sollen dabei helfen, Illustrator besser an die eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Einstellungen können dabei mindestens den Arbeitsfluss stören, eine Option kann in Einzelfällen Dateien unbrauchbar machen.
Aus Illustrator können Sie nicht nur dreidimensionale Objekte exportieren, mit denen Sie dann in 3D-Software, wie Substance Designer, konstruieren können, sondern Sie können auch einen einfacheren Ansatz wählen und Ihre Illustrationen ähnlich wie eine Theaterbühne mit mehreren Ebenen aufbauen und digital präsentieren. Mit Adobe Aero erstellen Sie diese »Augmented Reality«-Szenen.
In der Vektorgrafik kann kein Objekt gleichzeitig über und unter demselben anderen liegen. Um dennoch verschlungene Designs zu erstellen, gibt es verschiedene Techniken, die sich vor allem im Grad der Editierbarkeit unterscheiden. Wir stellen sie in diesem Artikel vor.
Wenn Sie in einer Grafik einen Effekt verwenden, bedeutet das nicht, dass Sie nicht zusätzlich auch noch andere Illustrator-Funktionen einsetzen können. Wie das geht, ohne die vorherigen Arbeiten umzuwandeln, sehen wir uns hier an Beispielen an, die zeigen, wie man grundsätzlich an diese Aufgaben herangehen kann. Denn nur ohne das Umwandeln bleibt die Arbeit flexibel bis zum Schluss.
Illustrator ist besonders gut geeignet, wenn Sie geometrische Formen zeichnen, exakte Kopien davon anlegen und Objekte sauber anordnen wollen. Geht es dagegen darum, dass Linien einen individuellen Charme besitzen oder Flächen unregelmäßig gefüllt sein sollen, dann muss man Arbeit investieren.
Nachdem wir uns bereits den Grundlagen der Reinzeichnung gewidmet hatten, kümmern wir uns nun um die etwas schwierigen Fälle. Dazu gehören das saubere Ausrichten von Objekten sowie der Umgang mit Effekten, Plug-in-Objekten, platzierten Bildern. Schließlich erläutern wir Ihnen auch noch die Prüfung von Separationen und das Exportieren der Datei.
Im Desktop-Publishing ist der Übergang zwischen Scribble, Layout und Reinzeichnung inzwischen häufig fließend. Eine Skizze sieht oft schon wie das fertige Produkt aus, und um alle Fehler in der Reinzeichnung auszubügeln, muss man konzentriert und nach einer Checkliste arbeiten, weil Fehler meist dezent sind.
In Illustrator 26.4 gibt es zwei wichtige und langersehnte neue Funktionen: nummerierte und Bullet-Listen und ein Protokoll-Bedienfeld, mit dem man schnell zu einem bestimmten Punkt im Workflow zurückkehren kann. Darüber hinaus willkommene Verbesserungen des inzwischen nicht mehr ganz so neuen »3D und Materialien«.
lllustrators Pinsel erlauben vielfältige Design- und Konstruktionsmöglichkeiten. Wenn es ums eigentliche Malen geht, sind sie sehr schwach auf der Brust. Eine Schwäche ist die fehlende Unterstützung von Verläufen in Spezial-, Bild- und Musterpinseln. Sehen wir uns daher an, auf welchen verschlungenen Wegen Sie Verläufe und Pinsel zusammenbekommen.
Vereinfachte Figuren sind bereits seit längerem ein Illustrationstrend, und man sieht sie daher ziemlich oft. Das kann dazu führen, dass Langeweile und Gleichförmigkeit eintreten. Zeit also, sich etwas Neues zu suchen. Wie wäre es mit einer stilistischen Abwandlung der vereinfachten Figuren. Bringen wir Perspektive ins Spiel und arbeiten mit lockeren, gemalten Füllungen.
Wiedererkennbarkeit und Erweiterbarkeit beruhen – neben vielen weiteren Attributen – auf Gestaltungsrastern. Sie können sich in unterschiedlichen Eigenschaften eines Designs wiederfinden: Formaten, Farben, Schriften oder Formen. In dieser Übung beschäftigen wir uns damit, wie Sie eine Idee für ein Raster weiterentwickeln, exakt ausarbeiten und wie Sie es stellenweise gezielt aufbrechen, um Unruhe in die Gleichförmigkeit zu bringen und damit Highlights zu schaffen.
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie eine beliebige Illustration wie eine Tätowierung erscheinen lassen. Ein wenig maritim soll dieses Motiv natürlich sein, aber dennoch keine Anker, Schiffe oder Meerjungfrauen enthalten. Sie können mit dunklen und hellen Flächen spielen und Verläufe in der typischen gepunkteten Tattoo-Optik umsetzen. Einige Farben bilden interessante Hingucker in dem Design.
Zuletzt erschienen neue Illustrator-Versionen mit einigen wichtigen Fehlerbereinigungen und neuen Funktionen. Aktuell liegt bei Adobe ein starker Fokus auf den »3D und Materialien«-Funktionen, daher sind alle Neuigkeiten dort angesiedelt. Wir erläutern Ihnen die Neuerungen.
Die Herstellung marmorierter Papiere ist ziemlich aufwendig, aber der Effekt ist auf großen Formaten sehr dekorativ. Insofern wäre es ganz schön, wenn man eine Marmorierung mit Illustrator nachbauen oder imitieren könnte. Man kann die Marmorierung auch als kreativen Impuls verwenden, um etwas Ähnliches zu bauen. Und das alles komplett vektorbasiert.
Wenn Sie eine große Anzahl identischer oder gleich aussehender Objekte erstellen werden, dann sollten Sie dieses Projekt unbedingt gut planen, um flexibel auf Änderungen reagieren zu können. Illustrator bietet aber zur Not auch Möglichkeiten, ein chaotisch angelegtes Projekt nachträglich besser zu organisieren.
Grafikstile sind der Schlüssel zum schnellen, einheitlichen Arbeiten mit Illustrator. Illustrators mitgelieferte Grafikstile dienen eher als Anschauungsmaterial der technischen Möglichkeiten und haben kaum praktischen Nutzen.
Nicht alles kann man problemlos in Illustrator erledigen. Manche Arbeitsschritte können Sie in Photoshop oder Fresco besser durchführen und etliche visuelle Effekte funktionieren überhaupt nur in pixelbasierten Programmen. Die Austauschmöglichkeiten werden glücklicherweise immer besser, sodass man Illustrationen verlustfrei austauschen kann und vor allem keine unnötigen Duplikate erstellen muss.
Illustrator ist für die Gestaltung plakativer Grafik prädestiniert. Wenn Sie eine Illustration nicht von null an entwerfen wollen, verwenden Sie ein Foto als Inspiration. In dieser Anleitung werden Sie auf Basis eines bereits reduziert aufgebauten Fotos eine plakative Grafik gestalten.
Wahrscheinlich haben Sie es schon einmal im Fernsehen gesehen: Texte, die dreidimensional angeordnet sind und dabei architektonische Sehenswürdigkeiten nachbilden. Dank Illustrators Perspektivenraster ist so etwas einfach konstruiert.
Letterings sind normalerweise Einzelstücke. Wenn Sie jedoch mehrere Schriftzüge im gleichen Stil anfertigen müssen, oder das Ganze einfach häufiger tun, kann es sinnvoll sein, einige Tricks zu kennen, mit denen sich die Arbeit beschleunigen, automatisieren und später editieren lässt.
Viele Kunden möchten zwar bestimmte Bereiche ihrer Kommunikationsarbeit selbst in die Hand nehmen – klassisch ist hier der Bereich Social Media – oder diese Bereiche spezialisierten Dienstleistern übertragen, aber sie verwenden dafür nicht Illustrator, sondern spezialisierte Apps. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie mit diesem Schritt vollkommen außen vor sind.
In letzter Zeit gab es einige Entwicklungen: Adobe hat den Entwickler von 3D-Software Substance akquiriert, und die 3D-Unterstützung in Photoshop wurde beendet. Mit der auf der Adobe MAX vorgestellten neuen Version wurden nun Illustrators 3D-Funktionen um Elemente aus Substance erweitert.
In Weblogs oder Social-Media-Präsenzen sind Animationen immer ein Hinkucker. Es gibt Tausende GIFs zum kostenlosen Download, aber mit Illustrator und Photoshop können Sie auch sehr einfach Ihre persönlichen Animationen bauen. Wir werden uns ein Thema vornehmen, das immer trendet: den Morgenkaffee.