Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

2203

von Redaktion

Wie Sie Vorgaben in Photoshop erstellen, synchronisieren und auf andere Rechner übertragen

Wie Sie Vorgaben in Photoshop erstellen, synchronisieren und auf andere Rechner übertragen

In Photoshop kann man eigene Pinselspitzen, Farbfelder, Verläufe, Stile, Muster, Konturen, Formen und Werkzeugeinstellungen dauerhaft als Vorgaben integrieren und damit immer schnell zur Verfügung haben. Diese Praxishilfe erläutert, wie Sie Vorgaben einfach verwalten und schnell auf andere Rechner bzw. neue Installationen übertragen. Dabei geht sie auch auf die seit Februar 2021 neue Synchronisationsmöglichkeit ein.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie die Genauigkeit in Illustrators Voreinstellungen nach Bedarf einstellen

Wie Sie die Genauigkeit in Illustrators Voreinstellungen nach Bedarf einstellen

In Voreinstellungen und Optionen finden Sie viele Möglichkeiten, Illustrator genau nach Bedarf zu konfigurieren. Die Optionen sind nur leider nicht immer verständlich beschriftet. Daher lohnt es sich, tiefer einzusteigen, um Illustrator gezielt nutzen zu können.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie eine große Anzahl von Bildern in Photoshop schnell skalieren

Wie Sie eine große Anzahl von Bildern in Photoshop schnell skalieren

Manchmal muss eine Vielzahl von Bild-Dateien verkleinert oder auf eine bestimmte Größe gebracht werden, zum Beispiel weil sie auf Websites publiziert oder an Kunden weitergegeben werden sollen. Diese Aufgabe kann ohne Probleme gelöst werden – wenn man einmal weiß, wie es geht. Wir zeigen den klassischen Weg in Photoshop und einen neueren, deutlich effizienteren Weg.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie eine professionelle Typografie für den Romansatz in InDesign einrichten

Wie Sie eine professionelle Typografie für den Romansatz in InDesign einrichten

Das wichtigste Element eines Romans ist der Textinhalt. Er soll eine mühelose Leseerfahrung bieten, ohne sich aufzudrängen. InDesign stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen große Textmengen sehr einfach gestaltet werden können: Absatz- und Zeichenformate. Sie sparen damit eine Menge Zeit, auch dann, wenn einzelne Formatierungsvorgaben nachträglich noch ändern sollten.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Wie Sie Absatz- und Zeichenformate in Photoshop für eine effiziente Textformatierung nutzen

Zeichen- und Absatzformate kennt man eigentlicher eher von Satz- und Textverarbeitungsprogrammen. Es gibt sie aber auch in Photoshop. Denn auch hier muss gelegentlich mit Text gearbeitet werden – denken Sie an das Gestalten von Buttons oder das Anlegen von Entwürfen für das Screen- und Webdesign. Wir erläutern, wie Sie diese Möglichkeit richtig nutzen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie mystische Low-key-Porträts in Schwarzweiß mit Photoshop gestalten

Wie Sie mystische Low-key-Porträts in Schwarzweiß mit Photoshop gestalten

In einem Low-key-Bild herrschen vorwiegend dunkle Tonwerte vor. Es kann sowohl farbig als auch schwarzweiß sein. Der besondere Reiz besteht darin, dass das Motiv nur teilweise durch helle Bereiche erkennbar ist. Dadurch entsteht Spannung und ein Eindruck von Mystik und geheimnisvoller Dramatik. Auch mit Photoshop können Sie tolle Eyecatcher im Low-key-Stil, sogar aus normal belichteten Fotos gestalten.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie globales Dodge

Wie Sie globales Dodge & Burn in Photoshop ohne Handarbeit umsetzen

Beim Dodge & Burn (Abwedeln und Nachbelichten) werden Bilddetails und Kontraste gezielt durch partielles Aufhellen und Abdunkeln herausgearbeitet. Es ist mit speziellen Techniken aber auch möglich, Bilder global zu bearbeiten, um Kontraste in bestimmten Tonwertbereichen zu erzielen. Flaue und leblos wirkende Bilder können auf diese Art schnell perfektioniert werden.

Mehr...

von Monika Gause

Objektauswahl in Illustrator mit und ohne Plug-ins und die neue Entsperren-Option

Objektauswahl in Illustrator mit und ohne Plug-ins und die neue Entsperren-Option

Eine der Stellschrauben, mit denen Sie die Arbeit in Vektorprogrammen effizient gestalten können, ist die Objektauswahl. Wenn Sie ein Dokument so einrichten können, dass sich an dem Punkt Zeit und Ärger einsparen lässt, dann haben Sie einen wesentlichen Schritt getan.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie in InDesign ein professionelles Roman-Layout anlegen

Wie Sie in InDesign ein professionelles Roman-Layout anlegen

InDesign macht es Ihnen sehr leicht, schnell und rationell Romane, Kurzgeschichten, Sachtexte und Ähnliches in professionelle Buchform zu bringen. Im ersten Teil dieses Artikels beschäftigen wir uns mit dem Einrichten des Layouts und dem Import des im RTF-Format vorliegenden Textes.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Wie Sie eine Grafik in Illustrator zum Schneiden und Lasern in Schwarzweiß umsetzen

Spezielle Produktionsmethoden erfordern eine reine Schwarzweiß-Version Ihrer Grafik, z. B. das Schneiden aus Folie, Gravuren oder das Herstellen von Schablonen. Für einige Anwendungen ist es zusätzlich erforderlich, dass alle Teile zusammenhängen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestimmte Mindestgrößen oder Mindestlinienstärken einzuhalten.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie ein Schablonengraffiti im Stil des Künstlers Banksy mit Photoshop gestalten

Wie Sie ein Schablonengraffiti im Stil des Künstlers Banksy mit Photoshop gestalten

Banksy ist ein weltweit bekannter Künstler, der seine Kunstwerke gern im öffentlichen Raum sprüht. Dabei hat er es bis heute geschafft, seine Identität geheimzuhalten. Banksys wohl bekanntestes Graffiti-Motiv ist »Girl with Balloon« aus dem Jahr 2002. Wir zeigen Ihnen Techniken, mit denen Sie aus einem Foto ein Schablonengraffiti in seinem Stil gestalten.

Mehr...

von Monika Gause

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator auf dem iPad: Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion kreativ gestalten

Illustrator für das iPad ist eine sinnvolle Ergänzung für Illustrator – wegen der Repeat-Funktion, oder wenn Sie gerne unterwegs arbeiten möchten. Die Dateien lassen sich problemlos austauschen und sogar abwechselnd auf dem iPad und am Desktop bearbeiten. Wie Sie mit der Wiederholungsfunktion interessante Muster gestalten, dazu verschiedene andere Features verwenden und worauf Sie beim Bearbeiten achten müssen, sehen wir uns in dieser Übung an.

Mehr...

von Isolde Kommer

So optimieren Sie interaktive InDesign-Dokumente nachträglich in Adobe Acrobat

So optimieren Sie interaktive InDesign-Dokumente nachträglich in Adobe Acrobat

InDesign bietet eine sehr praktische Möglichkeit, interaktive PDF-Dokumente zu erzeugen. Manche Funktionen, mit denen Sie den Komfort für den Nutzer des Dokuments optimieren können, können Sie jedoch auch noch nachträglich in Adobe Acrobat Pro hinzufügen, oder sie sind in InDesign nicht vorhanden, wohl aber in Acrobat. Hier lohnt es sich, nach dem Export des PDF-Dokuments noch Hand anzulegen, wie Ihnen dieser Artikel erläutert.

Mehr...

von Marianne Deiters

So meistern Sie komplizierte Haarfreisteller in Photoshop mit »Auswählen und maskieren«

So meistern Sie komplizierte Haarfreisteller in Photoshop mit »Auswählen und maskieren«

Die Funktion »Auswählen und maskieren« wurde mit Erscheinen der Photoshop-Version 2021 nochmals gravierend verbessert. Auch hier wurde die Adobe-Sensei-Technologie integriert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Einstellungen im Arbeitsbereich »Auswählen und maskieren« zielführend verwenden können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden

Gewusst wie: Farben und Farbmodelle in InDesign korrekt anwenden

In InDesign können Sie die verschiedensten Farbsysteme verwenden – zum Beispiel RGB-Farben für Dokumente, die am Bildschirm präsentiert werden oder CMYK- sowie Volltonfarben für den Offsetdruck. Zum Mischen von Farben bieten sich zudem die Farbräume Lab und HSB (Letzterer seit InDesign 2021) an. Wann Sie welches Farbsystem verwenden sollten und wie Sie die jeweilige Farbdefinition in InDesign vornehmen, erklärt dieser Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie die neuronalen Filter in Photoshop produktiv einsetzen

Wie Sie die neuronalen Filter in Photoshop produktiv einsetzen

Adobe hat in die Photoshop-Version 2021 unter anderem vielversprechende neue Filterfunktionen, die »Neural Filters« integriert. Sie basieren auf der Adobe-Sensei-Technologie. Die meisten Filter befinden sich zurzeit noch in der Betaphase. Einige erweisen sich dennoch bereits als relativ praktikabel und lassen auf mehr hoffen. Wir zeigen Ihnen, welche Ergebnisse Sie bereits jetzt mit ausgewählten Filtern aus Ihren Bildern herauskitzeln können.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Linien und Pfeile in Photoshop mit dem Linien-Werkzeug erstellen

Wie Sie Linien und Pfeile in Photoshop mit dem Linien-Werkzeug erstellen

Vektorbasierte Formen bzw. Formebenen können in Photoshop schon seit Langem erzeugt werden. Allerdings wurde diese Funktionalität nach der Einführung nicht sonderlich weiterentwickelt. Mit Version 2021 haben sich die Entwickler die Form-Werkzeuge aber noch einmal vorgeknöpft und verbessert. Auch das Linien-Werkzeug hat Änderungen erfahren, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Mehr...

von Monika Gause

»Bildmaterial neu färben« in Illustrator – wie Sie die neuen Optionen in der Praxis verwenden

»Bildmaterial neu färben« in Illustrator – wie Sie die neuen Optionen in der Praxis verwenden

Die Funktion »Bildmaterial neu färben« ist eine der unterschätzten Illustrator-Funktionen, woran seine komplizierte Benutzeroberfläche sicher nicht ganz unschuldig ist. In Illustrator 2021 hat sie nun eine neue zusätzliche Oberfläche erhalten und wurde mit Künstlicher Intelligenz versehen, sodass der Umgang mit »Bildmaterial neu färben« zumindest für bestimmte Aufgaben deutlich einfacher wurde.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Formen mit abgerundeten Ecken in Photoshop erstellen

Wie Sie Formen mit abgerundeten Ecken in Photoshop erstellen

In der Vergangenheit konnte man abgerundete Ecken in Photoshop nur über einen aufwendigen Umweg und auch nur auf destruktive Weise erstellen. Im Laufe der Jahre wurden die Möglichkeiten aber zumindest ein wenig verbessert. Mit Version 2021 gab es nun noch einmal einen weiteren Fortschritt.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie InDesign durch mitgelieferte Skripte produktiv und kreativ aufwerten

Wie Sie InDesign durch mitgelieferte Skripte produktiv und kreativ aufwerten

Mittlerweile existieren zahlreiche fertige InDesign-Skripte für die verschiedenen Praxisaufgaben. Findige Programmierer haben diese entwickelt und stellen sie der Allgemeinheit zur Verfügung. Zudem werden mit InDesign zahlreiche einfache Skripte installiert, die Sie direkt anwenden und für verschiedene Praxisaufgaben nutzen können. Wie es geht, zeigt dieser Artikel.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Photoshop mit Plug-ins und Skripten aufwerten

Wie Sie Photoshop mit Plug-ins und Skripten aufwerten

Auch wenn der Funktionsumfang von Photoshop gewaltig ist, gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten, die man gerne hätte, aber auf die man bis jetzt (noch) verzichten muss. In diese Lücke können schon seit Längerem findige Programmierer springen und allen Photoshop-Anwendern ihre selbst erstellten Skript zur Verfügung stellen – kostenlos oder gegen Bezahlung. Mit Version 2021 wurden die Möglichkeiten für alle Beteiligten jetzt noch einmal verbessert.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Farbfelder, Verläufe und Muster in Photoshop noch effizienter verwalten

Wie Sie Farbfelder, Verläufe und Muster in Photoshop noch effizienter verwalten

Lange Jahre war die Verwaltung von Farbfeldern, Farbverläufen und Mustern in Photoshop eine qualvolle Angelegenheit. Mit dem Update auf Photoshop CC 2020 wurde nun die Benutzerführung für diese Programmelemente deutlich verbessert. Wir erläutern Ihnen, wie Sie ab sofort einfacher Ordnung in Vorgaben bringen und diese auch halten können.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrators neuen Textausrichtungsfunktionen in der Praxis arbeiten

Wie Sie mit Illustrators neuen Textausrichtungsfunktionen in der Praxis arbeiten

Das Ausrichten von Texten und das exakte Einstellen ihrer Größe ist in Illustrator nicht einfach und wenn überhaupt dann nur über Umwege erreichbar. Das wurde mit Version 24.3 geändert: Illustrators neue Ausrichtungsfunktionen erlauben ein gleichzeitig exakteres und komfortableres Positionieren von Texten an Objekten und umgekehrt und bieten damit Lösungen für diverse Probleme beim Arbeiten mit Text und Grafik.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Kontursatz in InDesign bequem und rationell gestalten

Wie Sie Kontursatz in InDesign bequem und rationell gestalten

InDesign hält ganz unterschiedliche Features bereit, um Kontursatz zu realisieren. Diese können je nach Ausgangsmaterial mehr oder weniger gut geeignet sein. Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit diesem typografischen Werkzeugkasten.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie nahtlose Endlosmuster mit Photoshop sauber und komfortabel erzeugen

Wie Sie nahtlose Endlosmuster mit Photoshop sauber und komfortabel erzeugen

Für Hintergründe werden vor allem auf Webseiten gerne nahtlos aneinandersetzbare Kacheln verwendet. Der Vorteil bei diesen ist, dass auf diese Weise aufgebaute Hintergrundbilder schnell laden und sich optimal an verschiedene Displaygrößen anpassen. Mit der hier gezeigten Technik können Sie nahtlose Kacheln einfach und schnell erzeugen.

Mehr...