Photoshop, InDesign und Illustrator professionell erlernen – hier finden Sie praxisnahe Tutorials von Experten!

Auf dieser Seite finden Sie jede Woche neue Fachartikel für das professionelle Erlernen von Photoshop, InDesign und Illustrator. Sie können im kompletten Archiv recherchieren und in jede Lerneinheit hineinschnuppern. Möchten Sie diese komplett lesen, dann melden Sie sich einfach an.

Jede Woche besser werden in Photoshop, InDesign & Illustrator
Alle Aufgaben der Bildbearbeitung von A bis Z professionell bewältigen
Klassische und digitale Publishing-Projekte sicher meistern
Grafik und Illustration mit perfekter Arbeitstechnik umsetzen
Auf den Punkt gebrachte Photoshop-Lösungen sofort nutzen
Alle Möglichkeiten des PDF-Formats perfekt beherrschen
Auf über 2000 von Profi-Trainern entwickelte Fachartikel zugreifen
Mehr als 500 anschauliche und praxisnahe Photoshop-Fachartikel
Mehr als 400 praxisbewährte Lösungen für Adobe InDesign
Über 300 kreative und hilfreiche Übungseinheiten für Illustrator
Mehr als 200 nützliche Schnell-Anleitungen für Photoshop
Fast 400 sofort umsetzbare Anleitungen für Acrobat & Co.
Experten-Wissen jederzeit und auf allen Geräten zur Verfügung haben
  • 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Kreativen
  • Redaktionsteam mit anerkannten Profi-Trainern
  • Seriöses Verlagsangebot mit professionellem Lektorat

Über das nachfolgende Menü können Sie den Themenbereich ändern und die Anzeige über Filter eingrenzen.

2202

von Monika Gause

Splash – wie Sie mit Illustrator einen Swimmingpool illustrieren

Splash – wie Sie mit Illustrator einen Swimmingpool illustrieren

Für David Hockney ist es ein interessantes formales Problem, Wasser darzustellen, da es jede Farbe und jede Form haben kann. Noch dazu reflektiert es Licht und Umgebung, kann gleichzeitig durchsichtig sein und bricht das Licht. Sehen wir uns anhand eines typischen Hockney-Motivs an, wie Sie in Illustrator vorgehen können, um Wasser mit all diesen Attributen darzustellen.

Mehr...

von Isolde Kommer

So gestalten Sie ein interaktives Immobilien-Exposé in InDesign

So gestalten Sie ein interaktives Immobilien-Exposé in InDesign

InDesign eignet sich besonders für die Gestaltung von Dokumenten, die später in das PDF-Format exportiert werden. Das Original-Layout Ihres InDesign-Dokuments bleibt vollständig erhalten. Dieser Artikel zeigt die Herangehensweise anhand einer interaktiven Immobilienpräsentation.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie Bilder für Instagram mit Photoshop vorbereiten und eine maximale Qualität erzielen

Wie Sie Bilder für Instagram mit Photoshop vorbereiten und eine maximale Qualität erzielen

Wenn Ihre Bilder auf Instagram oder auch Facebook so richtig vermatscht oder verpixelt aussehen, liegt das daran, dass die Bilder von diesen Plattformen komprimiert und/oder zugeschnitten werden. Wenn Sie jedoch einige Feinheiten, wie die richtigen Pixelmaße und Bildproportionen, beachten, wird die Qualität verhältnismäßig gut. Es gibt aber noch mehr zu beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator Schriften verzerren – diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung

Wie Sie mit Illustrator Schriften verzerren – diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung

Monogramme, Universitäts- und Sport-Logos, Schriftzüge für Schaufenster und Sportbekleidung: Überall findet man Schriften, die in diversen Formen verzerrt wurden. So etwas in Illustrator zu konstruieren, ist nicht ganz einfach. Verzerrungshüllen sind dafür oft zu ungenau, und andere Methoden decken nicht alle Formen ab. Vergleichen wir die Möglichkeiten und ihre Einsatzbereiche.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie InDesign-Layouts optimal selbst drucken – für Kleinstauflagen und Hardproofs

Wie Sie InDesign-Layouts optimal selbst drucken – für Kleinstauflagen und Hardproofs

Möchten Sie Ihre InDesign-Layouts auf Ihrem eigenen, handelsüblichen Tintenstrahldrucker ausgeben, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, ein optimales Druckergebnis mit hoher Farbtreue zu erzielen. Wie Sie dennoch bestmögliche Ausdrucke auf Ihrem eigenen Drucker bekommen, erläutert dieser Artikel.

Mehr...

von Marianne Deiters

Haare mit Photoshop realistisch aussehend einfärben – mit diesen Techniken klappt es!

Haare mit Photoshop realistisch aussehend einfärben – mit diesen Techniken klappt es!

Es gibt viele unterschiedliche Techniken zum Einfärben von Bildbereichen. Manchmal reicht schon eine einfache Farbtonkorrektur aus. Bei der Einfärbung von Haaren gibt es aber mehr zu beachten, damit das Ergebnis nicht wie angepinselt aussieht. Besonders wenn eine Farbe extrem verändert werden soll, wie von Dunkel zu Blond oder umgekehrt, muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie ein Koordinatensystem mit Photoshop gestalten

Wie Sie ein Koordinatensystem mit Photoshop gestalten

Für Infografiken und zur Veranschaulichung von Zusammenhängen werden häufig Koordinatensysteme als Grundlage verwendet. Üblicherweise erstellt man diese mit Illustrator oder spezialisierten Tools. Aber auch mit Photoshop kann man diese Aufgabe erledigen – wenn auch nicht ganz so präzise und schnell. Diese Praxishilfe zeigt, wie man ein orthogonales (kartesisches) Koordinatensystem erstellt.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie Diagramme in Illustrator hinsichtlich der Barrierefreiheit optimieren und zugänglich gestalten

Wie Sie Diagramme in Illustrator hinsichtlich der Barrierefreiheit optimieren und zugänglich gestalten

Wahrscheinlich sieht sich kaum jemand gerne Diagramme an. Das ist etwas, das man tun muss. Es ist aber immer noch angenehmer und eingänglicher, als Zahlentabellen zu lesen. Da Diagramme damit zu den Abbildungen gehören, die für möglichst viele Menschen zugänglich sein müssen, ist es notwendig, sie entsprechend zu gestalten.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie ein A4-Dokument mit kariertem Muster in Photoshop anlegen

Wie Sie ein A4-Dokument mit kariertem Muster in Photoshop anlegen

Diese Praxishilfe zeigt, wie Sie in Photoshop ein DIN-A4-Dokument mit einem karierten Muster anlegen. Die Rasterlinien besitzen dabei genau einen Abstand von einem halben Zentimeter – wie kariertes Papier. Damit man diese Aufgabe exakt lösen kann, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Mehr...

von Isolde Kommer

So wenden Sie kontextbezogene OpenType-Features in Adobe InDesign an

So wenden Sie kontextbezogene OpenType-Features in Adobe InDesign an

InDesign gehört zu den Anwendungen, die OpenType-Fonts in vollem Umfang unterstützen, sodass ein präziser Feinschliff Ihrer typografischen Arbeiten möglich wird. In früheren InDesign-Versionen war es aber etwas mühsam herauszufinden, welche OpenType-Funktionen in einer bestimmten Schrift verfügbar sind, und diese zuzuweisen. Mittlerweile können Sie jedoch die verschiedensten OpenType-Features kontextbezogen zuweisen, wie dieser Artikel zeigt.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie mehrere Pfade in Photoshop zu einem einzigen Pfad zusammenfügen

Wie Sie mehrere Pfade in Photoshop zu einem einzigen Pfad zusammenfügen

Bei Photoshop-Anwendern kommt immer wieder die Frage auf, ob und wie es möglich ist, zwei separate Pfade miteinander zu kombinieren, sodass ein einzelner Gesamtpfad übrig bleibt. Mit den folgenden Schritten gelingt dies problemlos.

Mehr...

von Marianne Deiters

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Beautyretusche mit Photoshop – diese Profitricks und -techniken helfen Ihnen in der Praxis

Wer in der Werbebranche mit Photoshop sein Geld verdienen möchte, kommt oft nicht daran vorbei, Personenporträts hin und wieder extrem verändern zu müssen. In diesem Beitrag lernen Sie unterschiedliche verblüffende Techniken zur Bildmanipulation, die in der professionellen Beautyretusche eingesetzt werden.

Mehr...

von Redaktion

Steintext mit Photoshop – wie Sie einen Text aus zusammengesetzten Steinen gestalten

Steintext mit Photoshop – wie Sie einen Text aus zusammengesetzten Steinen gestalten

Der in dieser Praxishilfe vorgestellte Texteffekt simuliert den Eindruck, als sei ein Text aus vielen kleinen Steinen oder Felsbrocken zusammengesetzt worden. Der Lösungsweg ist nichtdestruktiv aufgebaut. Sie können also sowohl den Textinhalt als auch die Größe der Steine schnell ändern.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren

Wie Sie in Illustrator gestaltete Designs für Office-Programme exportieren

PowerPoint, Keynote & Co. haben zwar auch rudimentäre Zeichenwerkzeuge. Es ist jedoch wesentlich bequemer, Logos, Briefbogen und zumindest Teile von Präsentationen in Illustrator anzulegen. Anschließend müssen die Designs aber ihren Weg in die Office-Programme finden und dort gegebenenfalls auch noch bearbeitbar sein – dies gilt vor allem für Präsentationen. Sehen wir uns also die Wege dazu an.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie ein maßgeschneidertes Lochblech mit Photoshop gestalten

Wie Sie ein maßgeschneidertes Lochblech mit Photoshop gestalten

Bei der Gestaltung von Anzeigen, Bannern und Webseiten werden im Hintergrund gerne metallisch wirkende Flächen eingezogen, um der Gestaltung einen besonderen Look zu verleihen. Wir zeigen Ihnen gleich zwei Lösungswege, um in Photoshop zu einem Lochblech zu gelangen, welches Sie leicht individuell anpassen und schnell einbauen können.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie Visitenkarten, Briefpapier und andere Einseiter mit InDesign attraktiv präsentieren

Wie Sie Visitenkarten, Briefpapier und andere Einseiter mit InDesign attraktiv präsentieren

Manchmal können oder wollen Sie dem Kunden Ihre Arbeiten nicht persönlich präsentieren. Stattdessen möchten Sie ihm diese per E-Mail oder auf einem geschützten Platz Ihres Webservers zeigen. In diesem Artikel finden Sie eine attraktive Gestaltungslösung für einseitige Dokumente, wie etwa Briefpapier und Visitenkarten.

Mehr...

von Redaktion

So vergessen Sie nie wieder, die Dateiinformationen in Photoshop anzupassen

So vergessen Sie nie wieder, die Dateiinformationen in Photoshop anzupassen

Die Dateiinformationen sind eine wichtige Quelle für verschiedene Bildangaben, z. B. den Copyright-Status, Stichwörter, eine Beschreibung usw. Falls Sie viel mit Dateiinformationen arbeiten, wäre es doch eine praktische Sache, sich diese beim Speichern eines Bilds in Photoshop automatisch anzeigen zu lassen. Diese Praxishilfe zeigt, wie Sie dies erreichen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Wie Sie eine grundlegende Porträtretusche mit Photoshop professionell erledigen

Wie Sie eine grundlegende Porträtretusche mit Photoshop professionell erledigen

Die meisten fotografischen Porträts werden mehr oder weniger digital bearbeitet. Wir zeigen Ihnen zunächst, wie Sie eine grundlegende Porträtretusche durch Bearbeitung mit Retusche-Werkzeugen und Farbkorrekturen vornehmen, ohne das Aussehen einer Person auffällig zu verändern.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie einen Linolschnitt mit Photoshop flexibel simulieren

Wie Sie einen Linolschnitt mit Photoshop flexibel simulieren

Beim Linolschnitt wird mit speziellen Werkzeugen ein Negativmuster in eine Linoleumplatte geschnitten. Das fertige Negativmuster wird mit Farbe überwalzt und dann auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den erhabenen Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik in Photoshop nichtdestruktiv simulieren. Sie können also das Motiv und die Wirkung mit wenigen Klicks variieren.

Mehr...

von Monika Gause

Wie Sie mit Illustrator-Cloud-Dokumenten und großen Dokumenten umgehen

Wie Sie mit Illustrator-Cloud-Dokumenten und großen Dokumenten umgehen

Mit dem Juni-Update von Illustrator 2020 gab es zwei bedeutende Ergänzungen des Dateiformats, denn zusätzlich zum AI-Format kann Illustrator jetzt Cloud-Dateien speichern, AIC. Darüber hinaus können sowohl AI- als auch AIC-Dateien alternativ als »große Dokumente« angelegt werden, die eine Arbeitsfläche von etwa 60 × 60 Metern besitzen.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Bildinhalte mit Photoshop gezielt aufhellen und abdunkeln

Wie Sie Bildinhalte mit Photoshop gezielt aufhellen und abdunkeln

Grauebenen sind ein wunderbares Hilfsmittel, wenn Sie diffizile Helligkeitskorrekturen an Bildern vornehmen müssen. Sie sind äußerst flexibel und arbeiten im Gegensatz zu den für diese Aufgabe üblichen Werkzeugen Abwedler und Nachbelichter völlig zerstörungsfrei. Diese Praxishilfe zeigt Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr...

von Isolde Kommer

Wie Sie QR-Codes in InDesign korrekt und ansprechend in Ihr Layout einbinden

Wie Sie QR-Codes in InDesign korrekt und ansprechend in Ihr Layout einbinden

QR-Codes sind allgegenwärtig – in Zeitschriften, auf Plakaten, Produktverpackungen ... überall finden Sie die kleinen Quadrate aus meist schwarzweißen Pixeln, die mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil modernen Marketings geworden sind. Wie Sie solche Elemente in InDesign anlegen und ansprechend gestalten, sodass sie sich gut in Ihr Layout einfügen, erläutert Ihnen dieser Artikel.

Mehr...

von Redaktion

Wie Sie Fotoraster und Fotopuzzles mit Photoshop erstellen

Wie Sie Fotoraster und Fotopuzzles mit Photoshop erstellen

Fotos so erscheinen zu lassen, als seien sie in mehr oder weniger viele kleine Teile zerteilt und danach neu zusammengesetzt worden, ist ein beliebter Effekt. Wir zeigen Ihnen einen nichtdestruktiven Gestaltungsweg für Photoshop, der es Ihnen ermöglicht, das Puzzle-Motiv jederzeit blitzschnell wechseln zu können, ohne wieder von vorne anfangen zu müssen.

Mehr...

von Marianne Deiters

Adobe Camera Raw (ACR) – wie Sie die neue Benutzeroberfläche und die neuen Funktionen verwenden

Adobe Camera Raw (ACR) – wie Sie die neue Benutzeroberfläche und die neuen Funktionen verwenden

Das Camera-Raw-Update auf die Version 12.3 hat sehr unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Viele Anwender hatten das längst fällige Lifting der Benutzeroberfläche sehnsüchtig erwartet, während andere sich damit völlig überfordert fühlten, weil sie gewohnte Funktionen nicht auf Anhieb wiederfinden konnten. Wir erläutern Ihnen die Änderungen und Neuerungen, damit Sie sich schnell zurechtfinden.

Mehr...

von Martin Vogler

Kameraprofile in Camera Raw – wie Sie Profile auswählen und richtig einsetzen

Kameraprofile in Camera Raw – wie Sie Profile auswählen und richtig einsetzen

Kameraprofile gibt es eigentlich schon länger in Camera Raw (und Lightroom). Nur waren sie dort lange Zeit ziemlich gut versteckt. Durch ein Update haben sie schließlich doch noch die Bedeutung erhalten, die sie im Entwicklungsprozess tatsächlich besitzen. Wir stellen die Funktion und ihre Möglichkeiten in diesem Artikel vor.

Mehr...