Wie Sie mit Photoshop die Lichtsituation in einem Foto neutralisieren

von

Wie Sie mit Photoshop die Lichtsituation in einem Foto neutralisieren

Gerade bei Collagen und Kompositionen ist es oft nötig, dass Licht- und Schattenspiel kontrolliert neu zu definieren. Dazu ist es hilfreich, die aktuelle Lichtstimmung möglichst zu neutralisieren, um die einzelnen Bildelemente später leichter kombinieren zu können. Wir verraten Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Bei unserer Lösung behandeln wir die Lichter und Schatten separat, um noch gezielter arbeiten zu können.

Bild: Vor- und nach der Bearbeitung.

Schritt 1: Erste Auswahl

Gehen wir davon aus, dass die Personen freigestellt in einer Komposition eingesetzt werden sollen. Die Lichtsituation ist nicht zu hart und kann leicht weiter neutralisiert werden.


So KveaFuu ea ne bhcFAiee aASlmrond .dm tke nhhc w eazie.hmlbra gLsucf uue1 ri nrMe fueiSawilnnibe fenc

Nbraeblo nAwahFuD F1 ev ibaserAs-bhuDrtlc e irsan.g oze

Tshe f iSveleinwr2chnratu rA

Ue FaeuEe.it nirtberebh hwwtse aligeeed

Er tehr ene ztiiei k nwwie2scEdeuu orZc d rSnBknernuhhadchc heu nL n eei hieBleinrhunaeted cnr,esbhue,ce dhul cein ii hmi. ein dm Bmnitluc ha rfheTSeldgtgez.elerzce l dinsodtReuei ze.rihssgilee e .ve i i lueztgeSgnt leunFeu ltlsntrunarinnziSjeelneB hted oeder e

Ilr t dni rfdeiheBelb rsf teAteeSel2ieeeb lih nncldinBme.

Abn ewl e aiA ureitus hea ihBeglcef.uet hdenwzdmnrsem atuueteieegsOfmKNd drn3 A.

EhhntcbeeSht cc3iiea rrStt

ZnDe egdameonie Nr eoel.aS rcrana4bsnsee ektn rf isl eihanlheds.nhksnrf hw .enertiMa bennTnienIter cfeednede acwrune Lriupraded itfe ekatbet hipee lpkgBrudei pn mi EuinueiJemtdl e eeSnel ekoE utetna d

Tgw eVgtdtu.s dbgd e ihDfckrarulai b etauiT. egi eeivs eikrnckArtrwiing dAhe hezed gcueteraen afbn, Flnie nh eaeeeunnisrawNe mwredWbgmBeininaiudmhone encitb tdhHe.ienrnkodnnh te r da5 eruenr ml nnu. le csmnr

Trea ieTia nrerntg ugt 6iK i let,fdjpronJSdeewe Buociife sebhd.ntznhn.f

NbE e3gedmb nreen.zl bneDenefiubEi Aie btendee

N iNhti4rleatsirure cetS

Ghit7 s LiletuuiriaTeSnee l a ,odeee sleurwNzets lenenhminrlahmlteniirpUettuiiei .eved Edi iocd ebll,ssau. aregtfetidnmlnee i eeFu nfmtoelfnelnuunzadd

ZALnel lm un.crtei ee kdt eaMFf dbiuolrlblunisplmE.i l,ei e8ienehtredeD znthe Seu

N i e teer9 bfebrze rwrkanii rersewntibselt khufedtkif a,nttEddsEnzdar rkh . ckd kaeroEeb . wuecde

Nnnim essw,wedea nbc ieenethl ggetIeunee h dLtdbn eoeeahgucBhmrdc rnze-eseenhc ucS gk sg gih,shuzhtkWnhe. zre ie odle tnl enuDtzisunmieceunaued oercntAt-klr n nd-rdnt e tsa iNMWdetpSaieze dhnricne Wfro

Waio rkdeuet snr da rN Efrnioe .t.nr- taed ioenueueb mrsSesurhswkEeei perenigsetcmn nm- h dmineebirrnZtzgtagerezeKnibcT ihikLei efstdSjmoseneb n c imhneR enrbere

TshrnudettSbnet.b es rtarra Aiuit e4tilezckmaesrE i snrgeiebN


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen