Wie Sie englischsprachige Photoshop-Aktionen ganz einfach anpassen
von Isolde Kommer
Wie Sie englischsprachige Photoshop-Aktionen ganz einfach anpassen
Der Grund ist, dass bestimmte Befehle und Bezeichnungen wie etwa die von (Einstellungs-)Ebenen nicht in das Deutsche übertragen werden und deshalb eine Fehlermeldung produzieren.
Mit den folgenden Schritten lösen Sie das Problem:
Indsisue orneX o krStsgluinoWyie niem it-eidr,fke tt-pA Lnmidr fdiweBenandeoa cml nli wFn Se piiitpxopr .lk st lei.-1eobi egSPeeno tldeone SDiwbfihdminhheen hesEAdmefs. iiiaeorOknnp o

Inmdnl WiexnrlpfSPfooe reAn BtdhitieXpoeEOhld -rnt kosr. ceii-oodnr-e anseiFauh snwds d o sks
TunekieeaBa askue. uu.nsnA lsienetd aSieflnS Ahr na mo fi mlnde2eiluhKlewiibmnindfsydobliS fs acfa

AduplLeiios tn .r naebdeuic Sccikslln Bgisgahnhsas thni efazee
Fltwrirfh uMle Sd,tdehurstiA hzamloin g ueeipn e odncaltnra flek rs.sdiielnaelSf ceb hk ecaS.end3

.EdtenHm keaPoe nheiediioofd srrergiBicdiseten ndDn h rkce nl afFh idferBeBf cuereb ln tgnr ruge seh eenogn pinl nlbueddhtgie
Hsherb icp trseorkucsegsh sesesesisicWigrrdsAPciBee4citdeIrse na,ihehipeiutm r tchaunzrh initseb.feezl tuteee rEhp i insB.ee-hneuntceebp-sd Frrhedo lStnsnedme i tnelnDem a.eeelltohdokt e etgtrsid h
Aeenni riSn.eg SeK u uielBeradsiandeidhBn nn srg nsntefigAuR buking uk ud uBhieufiof e k.ldd eururcpitneAs e zicefaeidet tnan ifbeccmSudhrslne,e bleneii t gd-glnhtlrgnnoneeechnimu ibctiHedennm Ski c em nk eehaen.B,-,chnehln eane rHddhdeep nriernfcBnenfn dieeigzerosf.nIBted wse5lee ae laluecEkFan esrnes Aichd

Rausd bieneB ahpanrefhlnc ii faglcendeen. diW e vhueseqsndaeS Bt dlttshasutel
Lc.euieSg edne hK eeubrA6ld hentnfauhchi nicifnul ezu.cSnnsffk Ana e
Aftdscnig.s wctrnone drn igghihreeetfriD l eeleuBn meee.hupeng s7e
Enrezia l d nKSinscn fdhayin uoo.lrPkigsf Bi lcRgrbs i-ne,eereAu ndS uiuaaeen 8n nek sedbpn nlspeadfnlelm nS mistk eis chedendzeeihheha u thBho.eci-nm eia
To edd,indsli etieninnetFtegojd pMlnmetpn eil.e S ee dWcAhi.rieoasek meurrees htw 9ihelrS
Lundehr urseeoc tcnlEi ess sedehncihhelnceNt
Es nreooz misoDscAinoalnsnle nn.seoInt unsstlb mhhe aTces eh edtNaTaninittnIalkhlk anferelai ewnrA InisellsoAedsteddbnz la ee eu,i seaTgstruoSp
TeftgniKeiiBee femgle rnhsfniiLu
NfntAfnighBartnenn ii,edvsfiuhmgtk oc tbiaaL gi cni ecmngmtteelouboeifz nnv o e thiiNe rieseknereh ozrin d
- CretuGiark vavdenounssr
- OTvetelrtrnr rkuewsoeLk
- IevginuntrsggternrtSe aDter au
- RSac otteieeokotuevr v rbiCllrlkeFrkSee
- Guadntmsaes fulnu VGMzrrieetap
- Pnzs Tutneorentregion
- Eche hlrlrSdnstlwewToe
- EosroeaelhneurR cigF baaw lCbnhr
- Nkersctauahe iFweWhelaehAt
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.