Wie Sie die Tonwertkorrektur in Photoshop perfekt einsetzen
von Dirk Metzmacher
Wie Sie die Tonwertkorrektur in Photoshop perfekt einsetzen

Bild: Mit unserem Tipp fällt der Weißabgleich etwas leichter.
Schritt1: Erste Punkte setzen
1. Für den Moment erstellen Sie eine Ebene → Neue Einstellungsebene → Schwellenwert und ziehen den Regler zur rechten Seite hin, bis nur noch einige, wenige weiße Pixel zu sehen sind.
2. Setzen Sie dort mit dem Farbaufnahme-Werkzeug einen ersten Punkt
. Damit haben Sie die hellste Stelle im Bild entdeckt.
3. Ziehen Sie den Regler soweit zur linken Seite, bis nur noch wenige schwarze Punkte zu sehen sind. Setzen Sie da einen zweiten Punkt mit dem Farbaufnahme-Werkzeug
. Sie werden es schon wissen: das ist die dunkelste Stelle im Dokument.

Bild: Ermitteln Sie die hellsten und dunkelsten Punkte durch Verändern des Schwellenwerts.
Schritt2: Neutrales Grau entdecken
Sie haben also den Weiß- und Schwarzpunkt entdeckt. Doch oft ist es nötig, zusätzlich ein neutrales Grau zu definieren, etwa um einen Farbstich zu entfernen.
4. Erstellen Sie dazu eine neue, leere Ebene, etwa über Umschalt+Strg/Befehl+N, zwischen den beiden bestehenden Ebenen.
5. Füllen Sie die Fläche über Umschalt+F5 mit 50% Grau. Sie finden diese Einstellung im Pull-down-Menü.
6. Ändern Sie die Füllmethode auf Differenz ab.
7. Aktivieren Sie die Einstellungsebene Schwellenwert und bewegen Sie den Regler komplett zur linken Seite hin. Setzen Sie auch da einen Punkt mit dem Farbaufnehmer-Werkzeug
. Falls ein neutrales Grau im Bild enthalten ist, so haben Sie es jetzt entdeckt.

Bild: Der hellste Punkt wurde gesetzt.
Schritt3: Tonwertkorrektur vornehmen
8. Löschen Sie die Einstellungsebene Schwellenwert durch Aktivieren und Drücken der Entfernen-Taste. Auch die Ebene mit 50% Grau wird auf diese Weise entfernt.
9. Wählen Sie nun Ebene → Neue Einstellungsebene → Tonwertkorrektur.
10. Klicken Sie mit der weißen Pipette den hellsten Punkt im Bild an, dann mit der schwarzen Pipette
den dunkelsten Punkt, angezeigt durch die Farbaufnehmer.
11. Zuletzt setzen Sie die Pipette für die Mitteltöne ein und klicken damit die neutralgraue Stelle an. Falls das ausgewählte Grau doch nicht so neutral war, zeigt sich nun ein Farbstich. Gehen Sie dann im Menü auf Bearbeiten → Schritt zurück.

Sind die hellsten und dunkelsten Punkt sowie der neutralgraue Punkt gefunden, gelingt der Weißabgleich mühelos.
Farbaufnehmer entfernen
Möchten Sie nun die Farbaufnehmer entfernen, so aktivieren Sie noch einmal das Werkzeug gleichen Namens und ziehen Sie die Punkte einfach aus dem Dokument heraus. Das Bild zeigt sich nun kontrastverstärkt und ohne Farbstich.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.