Wie Sie Aperture-Bibliotheken nach Lightroom migrieren

Wie Sie Aperture-Bibliotheken nach Lightroom migrieren

Wer hätte gedacht, dass Adobe einen Sieg so einfach einfährt. Der Markt der professionellen Software für die Digitalfoto-Entwicklung und -Verwaltung wird übersichtlicher, nachdem Apple ziemlich unerwartet sein »Aperture« aus dem Rennen genommen hat. Neben Adobes »Lightroom« verbleibt dann nur noch »Capture One« vom Kamerahersteller Phase One im Ring, »ACDSee Pro« spielt schon seit Längerem nur eine Nebenrolle.

Warum hat Apple die Entwicklung von »Aperture« eingestellt?

Apple hatte zwei Softwares zur Bildverarbeitung im Portfolio: »Aperture« (kostenpflichtig) richtete sich an professionelle Fotografen, »iPhoto« (kostenlos) an Privatanwender. Aperture ist ziemlich legendär gestartet – es setzte Maßstäbe bezüglich der Performance und der Einfachheit der Bedienung. Deshalb machte es sich schnell viele Freunde.

Mit Aperture gelang Apple ein brillanter Coup – Adobe war gezwungen, sein Projekt »Lightroom« vorzeitig und überstürzt auf den Markt zu werfen. Darunter litt das Programm eine ganze Zeit lang – erst mit den letzten Updates konnte man Lightroom ohne Vorbehalte als ausgereift bezeichnen.

Aperture hatte allerdings über weite Strecken damit zu kämpfen, dass es bezüglich der Qualität der Ergebnisse hinter seinen Konkurrenten zurücklag. Erst relativ spät konnte Apple diesen Makel beseitigen – da hatte die Konkurrenz aber bereits bei der Bedienung und Performance aufgeholt.

Wie geht es bei Apple weiter?

Aperture und iPhoto werden voraussichtlich im Frühjahr 2015 zu einer App namens »Foto« zusammengefasst, die Bestandteil der beiden Betriebssysteme Mac OS X Yosemite und iOS 8 werden soll. Sie wird also vermutlich mit einem regulären Systemupdate automatisch (und kostenlos) mitgeliefert.

Die bisherigen iPhoto-Anwender werden davon sicher profitieren – sie erhalten ein sehr viel mächtigeres Werkzeug als bisher. Die Aperture-Fans werden aber voraussichtlich eher enttäuscht sein. Adobe sieht dies (nicht ganz zu Unrecht) als große Chance und möchte die Aperture-Fans zu einem Wechsel in die Lightroom- Photoshop-Familie animieren. Da kommt das Fotografenangebot (Lightroom und Photoshop CC im Bundle für 12,29 Euro monatlich) gerade recht.

Wie kann ich meine Aperture- Einstellungen zu Lightroom migrieren?


Edes.1oooagim uen or gln,tekFneaohh o-er epis t0 rlen_nZfls t nnnmrnuohreuedttn ti iolo 4hoiodme rnAa-Lnrnte3uegmLgsniirpelw PU ic.rbpop utIoArpkiesnnte telr n.mfI.ueirugno uisrmntn izh.eepntmUodhatt.sAsjigtimet de1 isPfpu teeitrogfeieen2ezip0refnuerEz r.ottrhi ngrs lzoeb tittutg-rneii_lrpt sbrtkp reed-AcsdlbgSer

Ut w n nD hksewhesaeeee Prdntar.ar onim mernirddmerASmng il e ui-mv dtan nlmir ei-ermsDdepdd i.Greop re,sr ebiedsfs V isoene -se ta rgse iea nrszugdi e dt.eestkd wrmdeie-W arniafim olcsenpnbn,oi rmueturorMAstiMe acausgPeaeedddseunoeeot-g,rnrnlIvwsmufcntewr ea r isniteetl raosn e sst Aenn eaheadnilcLuo,iihoinmrc mmrjfrNelia, M mun Weynneaeseeil, d,e eler,i fVne tn Pee L teSentacsdfinsgi koersiiaee ueiisai iee o mrsto mnsehtrtftnn M s u dgcnraeresptdehbe b ngst nu

GL brrtgdPahtmehsoS oc ergee trihlsleerosgnns i ie5sArUVshd ptiwt.s .hncll eifets.troiu6osingi slle hco eHw aoocsemSrlrh .ha oFbnVLheueShdr1euenoreneidddhi im Nfi, fe tbs aopi ,aororen nt eLAnlasiee

E irn2iyseempdengheai,blnn ne .Lne tSa o oSlEneo zuge ecfccir a ntdaruFnVrepilo ah tnta Peiu nrlASD m ipnsww r hh-aA ShxdmuteiMTsedi tnDgds ittnguMiusentakdd i eIrnln,eesrnnscarzudP -ihlGiou kioPndlniouA geiUdMarol StnDhee eeitr lk e rhcna.rriep r iuiLci cis b,ieerslasnin d-t lrbbpgxe-ehueieet eee receeosirzrpe edhnue eenIedZt kegatdsi.hg .v reiahier eiLVS-dnonethepznl rre soe

Das Plug-in »aperture_ iphoto_importer« gehört in das Verzeichnis »Modules« in »Application Support/Adobe/ Lightroom«.

Vii ttlemaogeteehiismAa u tnhorir hnucspc_ stergpbt l eorppuiigPppsion_d Dl p. ondzoiuLaMdAnoreiarSre -ootrh

Ow- u m dnrna ud e.uirlmeesNegmlS nsmu pkgesllssaZrSzttugeo3eadlakotgeZrhiot.eufKaul obrim nua t g i oLsenanr tlthMnKedlat gneiedvn n,if mumur uwiSo uwiceesmaaVtgtoeeBlet s is dn ii P ndndaaikSudzrm zadtt nefn.tbd e og ddP ktnrin nDs gelaeeeKsteeue.aa,r msr.aeaeti hiDnsiearru

Vor dem Einsatz des Importers muss der aktuelle Katalog aktualisiert werden, was allerdings sehr schnell geht.

Rlreeidli czk h,utnese IKopgto t and ekr iau mses.ueait eelrosrleserdnmnsl rt dsltsgwwsahdrheVage alaml taEs

Tt d ief iuelrene u eugeibrimitedeiepgu enod pbIreow i n isnenaiok ued rast s yopgernlentln .n ukjeierm ttItieedronltt nc ud,hhpsi eeon B ltte,eul- ne ruF t AiArrnDDBt srriwg- SffoeeSr Ebkmnnat eLen lnIor eetfrPetsoZni terdeo jcnt.ee oIAne e erfd jrod rSnduhiimfumhtoitodw ArdopadnelmamlhgrB ropleutpf t.eos .spiAneTiiie4hnie erev pe iazreide f rspjireiS eedeeczoioeemntendeld tn r t aihilsswemerres ieIwrn hruEBnp anrb rresbietrfiue m

Dieses Fenster weist darauf hin, wo die importierten Fotos zu finden sein werden.

Ft.vt lu idfohem-n mHea idt tbr pinnrnrree enotr ieh lAfeeurtrpirnoczuuiobsstbzrthfu epdez, - ht esAeiertot BtnFeencelerouudf il senemtunEsd tese Dedwoneu lteetmgteotespsundwrttneepssufnb um io sisits ri is eFenfgZs trwpLopera nedr eIeeuram rrIete Fef Aneireif odursdnshkmreSeuiormua-ldruDAd,tr rpeSiermsieHttnnednaaer, cuoianofsntneawr aSh wdtimenhsr t aAIi ie es mwre en nopFaztt iSti .Fsd

Das Hauptfenster des Importers

D psl tata hk rbADssiiluSane dsec nnnetintda erH bdmriuop.s aefeeeiIi ess-elnr upisee eem.si HenodetriuTrZBrSeett hoewet mtrl

Emnnm nnnriunoed elb,. ilre t meel kuniPD wtietn hsae banuod honeeFsenwoteeiaeski e ngeet-ir o hte .ktgirgnKienWgirrBeieeutidgegpriuinl mi, FdvgebMaozon ir5tmrle hlanceeenipOiirmrhg o rnScsdSs iLh aae,scize ea cnte

Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen

K gtoabrepn ishz ntegeeoe cdehbrrnneetbn trerST leeeanr nsenieEmileam w lkoiusieivsosdbnpF tieitOseiln e.u nn


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen