Von InDesign nach Word oder PowerPoint mit »ID2Office 2.0« von Recosoft
von Rudi Warttmann
Von InDesign nach Word oder PowerPoint mit »ID2Office 2.0« von Recosoft
Der Weg angelieferter Daten von MS Word nach InDesign ist Ihnen bestens bekannt – InDesign hat sowohl für .DOC- und .DOCX- als auch für .RTF-Dateien einen leistungsstarken Importfilter. PowerPoint-Folien werden gewöhnlich als PDF-Datei abgespeichert und als solche in InDesign platziert. Für den entgegengesetzten Weg, also von InDesign nach Word oder PowerPoint, ist jedoch kein Exportfilter vorhanden. Diese Lücke schließt das Plug-in »ID2Office« der japanischen Firma Recosoft, das InDesign-Dateien in DOCX-Dateien für Word ab der Version 2007 sowie in PPTX-Dateien für PowerPoint ab der Version 2007 konvertieren kann.
Von der Webseite des Herstellers können Sie Demoversion (Trial) zum Testen herunterladen.
Die Demoversion zum Ausprobieren können Sie sich von der Website des Herstellers, www.recosoft.com, kostenlos herunterladen . Sie erhalten eine ausführbare Datei, die ein sehr übersichtliches Installationsprogramm startet . Anschließend müssen Sie InDesign erneut starten.
Sehr übersichtlich: Das Installationsprogramm lässt Sie die InDesign-Version(en) aussuchen.
Neue Befehle
Das Plug-in hat nur einen neuen Menübefehl eingefügt, diesen aber an gleich zwei Stellen: einmal unter Datei > Export to Office Format und ein weiteres Mal unter Recosoft > ID2Office – Convert to Office Format .
Spartanisch, aber vollkommen ausreichend: Nur ein einziger Menübefehl ist notwendig.
Vorgehensweise bei der Konvertierung
ID2Office geht bei der Konvertierung mit den einzelnen Komponenten Ihrer InDesign-Datei wie folgt vor: Text wird einschließlich der entsprechenden Rahmen in Word- bzw. PowerPoint-Positionsrahmen konvertiert. Sehr positiv: Bei der Konvertierung nach Word bleiben Ihre Absatz- und Zeichenformate erhalten, sodass Sie in Word genauso weiterschreiben können wie vorher in InDesign.
Eine einfache Seite in InDesign (oben) und das konvertierte Ergebnis in Word (unten)
Vorsicht bei Inline-Grafiken
Ausdrücklich nicht empfohlen wird seitens des Herstellers das Verwenden von »Inline«-Grafiken in InDesign, also verankerten Grafiken, die im Textfluss wie ein Buchstabe mitlaufen. Mit diesen gebe es bei der Konvertierung momentan noch einige Probleme.
Textumflussoptionen werden nicht konvertiert; verwenden Sie sie deshalb in InDesign nicht.
Ihre InDesign-Tabellen werden in Word-Tabellen umgesetzt . Dabei gehen allerdings die zuvor erwähnten Grafiken verloren, die in Tabellenzellen eingefügt wurden. Die undefinierten Zeichen waren in InDesign Indexmarken.
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.