Text in InDesign bereinigen – so klappt es einfach und schnell

von

Text in InDesign bereinigen – so klappt es einfach und schnell

Nach der Übernahme oder dem Verfassen von Texten in InDesign müssen am Ende oft noch kleine Fehler und Unsauberkeiten beseitigt werden. So schleichen sich zum Beispiel gerne einmal falsche Trennungen ein oder doppelte Leerzeichen. Klaas Posselt zeigt heute in seinem Video, welche Möglichkeiten es dafür gibt und wie man am schnellsten zum Ziel gelangt – inklusive einer Textversion für das schnelle Nachlesen.

Zu den Fehlern und Unsauberkeiten, die typischerweise in InDesign behoben werden müssen, gehören zum Beispiel manuelle Trennungen, doppelte Zeilenumbrüche und Leerzeichen, nachführende Leerzeichen und Mehrfachtabulatoren.

Typische Fehler in InDesign. Von oben nach unten: manuelle Trennung, doppelter Zeilenumbruch, nachführendes Leerzeichen und Mehrfachtabulator.

 

S heucedWn eugnr ESn1ezt

Hn ed .fhrnnlFnDelrua scaeue ErilnnSiitwfae D tirenbheBbeeog eifn,imeunSdzngrn eeeghdla edted AsSeeAber ettn nn BgeeI r-iEe encVgbcewszeortr esirue aehn

CheZRRee ea lre eeuHbeeutaatmnnnGMhe tiezn ueumut nrii nesreenia l uht mSelsdidhh innpeeh eozreegngc,ntibthezseicsu d-.diSueeeuerEHgr nen i i sUdec ep ct s rlinaMi f bnbwn wDilnsu n Pnpl munTea inrill eta Fizse.iisr uul

Lehhh uZ renh munee icractenuaSnembicn

 

E h enn ude kladeG.rnr r Fgslr nhts-T iadiai cie eee ddin Be dsnrntelrnn TnsFcnmrtntetn

U men aenuf,un rhzlrnp d-tmhrftzsn z.lcaantrwrSt blnGndegSen enedaeeDoisPilEaddcuee eZe hEnbol eegeu m e rietib dnrRZns ee iiow e eulaumdrlaceipfsP,g,r,-wjlt cWgPr ceK h ienesnelErniin lh ehn n ia ate .enwr AA re di owhdsmrelGndRe etckiaedesgrttdge tdrR t aG

LeW irkssfrREewnrvo mPotb eG

Irikuk r .EPnfir gesewnh erntAS i cmn eiasb,teeIWl eiofIiGhee lmdwSRreho eeln

T2ikgW ii anuengrgvrpe i eSB

LG otroet_ e bEn iielgsAPS p t0eepi,LeBipsp ikiihedseidwntstdrsehnaIsoi l ss kB.nndgm0hn kOentgrezXrrafnkian4uer,meerTnSe sSii rxtd iiWFGre ilkn n Lirlb4riteD,e oefilnktodreeim Rsu e nebsn adg lttDeee .c s tmnDuMtbeiaspsenrinogvE taie e _r

Eeeghe malkanixmd saeemkeahbm.Pwuehd ssenx rBebereidfcrg her tf i nar iecmue om enninoe dmrrtogIipe ebeeLdn ZioksFpEn awFiiwdztetritp ltdr tirgnd ln nmKk,neidipir bcendelaelpo-lerenIor ngftennaiwcsen.D m idlecat umeMlp ,nfTereii SsgD lz a Oneu prrernmdduheuntrmh iukrphaSdhekt ie m inansnleaeeneie Snnb ioeght ab reetea ro.Esefnrdln

BpnlDmesSddi iei rae ftk

 

Gwrm tDamlncczrm iuhreedri liw tnel se eieenp.stpsenegndecit ehntoagkba inukes kanfneeehis DtgrSB ip n.iuoriDnd n

RsgneBgtieunen uggB ideitr

 

FgiD rinnI nkes ipnetleScoof

Iasgre eeeroirrkf neist sisd lki hAenmtsIdpnn e.trbikwr r eiavDnfpc StnneI

Hniafyee nrgie cggoWkFrreiieniT3resh pote

D e rn e ,ze M igerrn,eunroeipceeihEr,nasnnp neezhtustGientnd lFa Wdretd eZca.lem eentckrgeE-nhc ahiahzaanehhytiztclsriiiehSsnif rAenngL cesoisenet i ,fgr ea

EbraIAmnhepi tk snmsnsaidirHi id egimdiw iredzhp deinfoisti BatfAt n si SFf ui sa liiscevgtee r ettrer iS.Unh b ieede mdeie stiiitrAAJu ncLhres r.pvnnSg sniDp,eadl gkrbec dngaaneSBBk.iy uke nt rl iudjudssain thfctpaaDncC ine txflgeen eesbtln

LsgDh eS knatdiipaiFtrscynb

 

StKdepr dkeecnns lnorAreerl n snng pue oeldaonD y.i iane akdln pnodDrtEke aNtOseganeulnoaeusupmad tTddtnakl ebahran ldi nnwodenustnrSzt ismzan kin .poeneedwekcMnSnDtttnin emeerebgcm st rh dwkm

GAwrOmrrdnDneernenn d esdroiu

 

Waeshks oeeiiaen c nhene rhae ic intlMAancre unzkiLosDg e, wgnnngenolmeento n icde, kdSeusm.iiupehpn

Nrsinpeeria a eee.se itwnet. awtwLz detsgrbnDk

 

TnDE fa heStsr AwaeAioatuens whit t nasekro h cescigamuuellpeu ia usil rrpf pi.kd cdlaihe.mtkr gtmtins e

Dtessar tarptSkin

 

IztaF

Al Fpeae hb lmrsuheesnn re,v t oulha.tonu krsnenetltklsePem ntretng grx hnei redieib eibl ddladuagdo SeisieDliirlstuseaarbi,rs.ecsKst ibndrir iee tureetthcccehe weM h i

E ess hdn en TisaiVDopeiealpn

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Zi uD fhee,ieranhseceersebdPeed lfne n be.utpnro iAnud neeinaa.bSniisisrmlaienu tY kt eaacehi nras.re eurrIu.ioiZ-nr egnker dndWtme. eomueswaor etr enetw uAftmoEbinznuineItwn h tbTVld elhobntasWsBiflst rrrtaie dtkseeItmgc


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Zurück

»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Einloggen oder registrieren

Creative aktuell jetzt gratis testen