Tabellenberechnungen in Adobe InDesign mit dem Plug-in »Active Tables«
von Rudi Warttmann
Tabellenberechnungen in InDesign mit dem Plug-in »Active Tables«
Immer wieder werden Wünsche zur Erweiterung von InDesigns Tabellenfunktion laut. Sehr häufig wird dabei die Möglichkeit genannt, innerhalb einer Tabelle zumindest einfache Berechnungen wie Additionen oder Multiplikationen anstellen zu können, ähnlich einer »echten« Tabellenkalkulation. Für solche Berechnungen und noch viel mehr hat die tschechische Firma DTP Tools das Plug-in »Active Tables« entwickelt. Es bringt nicht nur so etwas wie »Excel-Feeling« in InDesign hinein, sondern bietet noch einige weitere wertvolle Zusatzfunktionen.
Da kommt schon so etwas wie »Excel-Feeling« auf: Sobald Sie in eine Tabelle hineinklicken, ergänzt das Plug-in Buchstaben und Zahlen außenherum und kennzeichnet die aktuelle Zeile und Spalte in Gelb.
Die Installationsdateien sind zum Download von der Website des Herstellers, www.dtptools.com, erhältlich. Für einen Windows- Rechner erhalten Sie eine ».msi«- Datei (Microsoft Installer), für den Mac ein mit ZIP komprimiertes Archiv. Ebenfalls zum Download erhältlich sind die jederzeit kostenlosen »Reader«-Versionen. Zurzeit ist das Plug-in für InDesign in den Versionen CS3 bis CS6 erhältlich.
Nach erfolgreicher Installation und erneutem Start von InDesign finden Sie unter dem Hauptmenüpunkt »Fenster« den neuen Eintrag »Active Tables«, unter dem die drei zusätzlichen Bedienfelder des Plugins eingeordnet sind. Zum Erstellen und Bearbeiten von Formeln benötigen Sie hiervon das Bedienfeld »Formulas«.
Einstellungen in den Absatzformatoptionen
Bevor Sie nun ans Werk gehen und eine Tabelle mit Formeln versehen, öffnen Sie die »Absatzformatoptionen« derjenigen Absatzformate, die Sie in den Tabellenzellen verwenden. Wählen Sie dort die Kategorie »Formula Options« und anschließend im Bereich »Format Type« den betreffenden Datentyp.
Sehr flexibel: Zahlentrennzeichen und Währung können pro Absatzformat individuell eingestellt werden.
Number Format
Anschließend tragen Sie im Bereich »Number Format« in das Feld Decimal Symbol (Trennzeichen vor den Nachkommastellen) ein Komma sowie in das Feld »1000 Symbol« einen Punkt ein, um den europäischen Konventionen für die Zahlennotation zu entsprechen.
Positive/Negative Result
In den Bereichen »Positive Result« bzw. »Negative Result« können Sie positive bzw. negative Werte mit einem vorgefertigten Zeichenformat belegen, um etwa negative Werte automatisch rot zu färben, oder sogar ein spezielles Zellenformat anwenden, um die gesamte Tabellenzelle hervorzuheben.
Um eine Formel in eine Tabellenzelle einzugeben, gehen Sie folgendermaßen vor ...
»Tipp der Woche« weiterlesen
Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.
Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.